(CIS-intern) – Flensburg. “Sommer-Autokino” für Kinder Noch zwei Mal an Donnerstagen im August findet das Sommer-Autokino in der Stadtbibliothek statt! Für Kinder ab 4 Jahren stehen 12 wetterfeste Fahrzeuge am 4.8. und 11.8.2022 letztmalig in der Kinderbibliothek bereit. Schnell sein, lohnt sich, denn die Plätze sind in Höchstgeschwindigkeit vergeben. Deshalb […]
Archiv
Anlaufstellen Gesund Aufwachsen – Angebote für Familien in Flensburg
(CIS-intern) – Flensburg. Gesundes Aufwachsen? Das wünschen sich alle Eltern für ihre Kinder – egal welches Einkommen sie haben! Doch viele gesundheitsfördernde Angebote für Eltern und ihre Kinder sind kostenpflichtig, haben lange Wartelisten oder können nur aufwendig über beispielsweise Krankenkassen teilerstattet werden. Es gibt jedoch in vielen Einrichtungen, wie Familienzentren, […]
Ergonomisches arbeiten am Computer
(Werbung) – Viele Berufe spielen sich zumindest teilweise am Computer ab. In den letzten zwei Jahren kam zusätzlich die Arbeit von zu Hause dazu. Einfach ein Schreibtisch, irgendein Stuhl und schon kann es losgehen. Doch genau das ist der falsche Weg. Für die Gesundheit kann das viele Folgen haben. Die […]
Mehr Struktur am Arbeitsplatz
(Werbung) – Der Schreibtisch ist für viele Menschen der Ort, an dem sie ihrer täglichen Arbeit nachgehen. Zahlreiche Utensilien, Unterlagen und andere Dinge müssen hier ihren Platz finden. Dabei ist es nicht immer einfach, die notwendige Ordnung zu halten. Dabei ist Struktur und Ordnung sehr wichtig, wenn es darum geht, […]
Weitere Initiativen für die Innenstadt gesucht – Stadt legt neuen Förderfonds auf
Flensburg. Die Flensburger Innenstadt belebt sich wieder. Diesen Trend will Innenstadtmanager Bela Bergemann jetzt gern zusätzlich verstärken. Dafür steht ein weiterer Fördertopf zu Verfügung, der mit 630.000 Euro gefüllt ist. 500.000 Euro des Betrags kommen vom Land. “Deine Innenstadt – Deine Ideen” heißt das Programm, für das ab dem 11. […]
„Stark aus der Krise – wir reden mit!“ Beteiligungsaktion für Kinder und Jugendliche
Flensburg. So lautet der Titel der zum Ende dieses Schuljahres stattfindenden Beteiligungsaktion für Kinder und Jugendliche der Stadt Flensburg. Corona hat das Leben der Kinder und Jugendlichen stark beeinflusst, wir wollen daher Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben. Realisiert wird die Beteiligungsaktion im Rahmen einer Förderung der Gemeinschaftsaktion “Schleswig-Holstein – […]
„Frische Brötchen – Frische Luft 2022“: Teilnehmerrekord!
(CIS-intern) – Vom 01. Juni bis 30. Juni führte der Klimapakt Flensburg e.V. in Kooperation mit der Medelbyer Landbäckerei, der Klosterbäckerei sowie Bäckerei Thaysen die Kampagne: „Frische Brötchen – Frische Luft!“ durch. Möglichst viele Menschen sollten motiviert werden, ihre Brötchen mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto zu holen. […]
Zweiter „Flensburger Klimathon“ mit knapp 500 Teilnehmenden!
(CIS-intern) – Vom 21. Mai bis 02. Juli 2022 lief die Klimaschutzkampagne „Flensburger Klimathon“ – organisiert durch den Klimapakt und dem Klimaschutzmanagement der Stadt Flensburg. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Simone Lange ging es bei der app-basierten Aktion darum, möglichst viele Flensburger*innen zu motivieren, ihren persönlichen Klimaschutz direkt im Alltag […]
Informationsveranstaltung für Geflüchtete aus der Ukraine – Am 05.07.2022 in der Bürgerhalle
Flensburg. Am Dienstag, den 05.07.2022 findet im Flensburger Rathaus eine Infoveranstaltung für Ukrainer*innen zu den Themen Wohnen, Gesundheit, Schule, KiTa und Migrationsberatung statt. Nach kurzen Vorträgen besteht die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Neben mehreren Beratungsstellen und Institutionen werden auch Vertreter*innen der Stadt Flensburg, bspw. aus dem Einwanderungsbüro, dem […]
Flensburger Gesundheitshaus unterstützt das Frühradfahren
(CIS-intern) – Nicht erst seit der Corona-Pandemie zeigen die Untersuchungen des Kinder-und jugendärztlichen Dienstes zunehmend motorische Defizite bei Kindergarten- und Grundschulkindern auf. Dieses wurde durch den Lock-Down noch verschärft. Dies führt unter anderem dazu, dass Grundschulkindern wichtige Fähigkeiten, die für das verkehrssichere Radfahren notwendig sind, fehlen. Kinder, denen es an […]