Wieder sind antisemitische Reden da… – Holocaust-Überlebende im Flensburg der Nachkriegszeit und frühen Bundesrepublik

Redakteur

Die nächste Veranstaltung aus der Reihe “Die Fremden” findet am Dienstag, 04. November 2025, in der StadtBibliothek Flensburg statt. Nach 1945 lebten nur wenige jüdische Überlebende in Flensburg und Schleswig-Holstein – ehemalige KZ-Häftlinge, Zwangsarbeiter, Geflüchtete und Menschen, die in sogenannten “Mischehen” überlebt hatten. Dr. Bettina Goldberg beleuchtet in ihrem Vortrag […]

30 Jahre bequa Flensburg – „Menschen verwirklichen Ziele“

Redakteur

Auf ihrem Fachtag am 17. Oktober 2025 feiert die bequa Flensburg ihr 30-jähriges Bestehen von 10-14 Uhr im Flensborghus. Die Veranstaltung steht unter dem Motto “Menschen verwirklichen Ziele”, mit Impulsvorträgen, Präsentationen und vielem mehr rund um aktuelle Themen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik – von Digitalisierung bis Integration und Teilhabe. Auf […]

Flensburg: Basteln in der Stadtbibliothek

Redakteur

Der “Tag der Bibliotheken” lenkt alljährlich am 24. Oktober die Aufmerksamkeit auf die über 8.000 Bibliotheken in Deutschland und macht auf ihr umfangreiches Angebot neugierig. In vielen Bibliotheken wird seit seiner Einführung mit vielfältigen Veranstaltungen auf die verschiedenen Leistungen der Bibliotheken als unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen hingewiesen. In der StadtBibliothek Flensburg […]

Erweiterung des Discounters am Stadtteilzentrum Neustadt

Redakteur

Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Versammlung am Mittwoch, 15. Oktober um 18 Uhr im Theodor-Rieve-Zimmer des Technischen Rathauses, Am Pferdewasser 14 ein. Im Stadteilzentrum Neustadt ist die Erweiterung des Aldi-Marktes um ca. 225m² auf 1.100m² Verkaufsfläche geplant. Hierfür ist ein Bebauungsplan erforderlich. Vorgestellt und diskutiert werden sollen die allgemeinen […]

Interreligiöser Dialog: Was glaubst du? Interkulturelle Wochen in Flensburg

Redakteur

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen werden am Dienstag, 14.10.25 Vertretungen aus vier Weltreligionen, nämlich dem Judentum, Christentum, Islam, der Bahá’í-Religion und ein agnostischer Atheist zentrale Fragen zur ihrer Religion bzw. Weltanschauung um 17.30 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses beantworten. In der ersten Stunde werden die fünf Personen auf vorbereitete […]