(CIS-intern) – Während Fußball-Fans davon träumen, zum Finale nach Berlin zu fahren, hat sich ausgerechnet Dortmund zum Mekka der Solarfahrzeug-Tüftler zwischen 10 und 25 Jahren entwickelt. Deutschlands größter Nachhaltigkeits- und Technik-Wettbewerb für Schülerinnen, Schüler, Auszubildende und Studierende findet am 28. September zum wiederholten Male im Dortmunder DASA-Museum statt. Gleich fünf […]
Ausstellungen
Ausstellungen und Messen in Kiel
Stadtbibliothek startet in die Autokino-Saison
Vier Angebote in den Osterferien Flensburg. Do., 04.04.2024 | 10-11 Uhr | Do., 11.04.2024 | 10-11 Uhr | Do., 18.04.2024 | 10-11 Uhr | Mo., 08.04.2024 | 10-11 Uhr | arabisch/deutsch | Eintritt frei | ab 4 Jahren | Kinderbücherei der Stadtbibliothek Flensburg | Flensburg Galerie, 2.OG Oster-Autokino in […]
Öffentliche Familienführung und Techniksonntag im Flensburger Schifffahrtsmuseum
(CIS-intern) – Kaum ist das alte Jahr zu Ende, geht es auch schon mit vollem Programm weiter im Flensburger Schifffahrtsmuseum. Denn am 7. Januar findet sowohl der Techniksonntag wieder statt als auch eine öffentliche Familienführung. Diese startet um 11 Uhr und richtet sich in erster Linie an Familien mit Kindern, […]
Festival MINTKultur*en in der PHÄNOMENTA Flensburg
(CIS-intern) – Sonntag, den 12. November 2023, 11:00 – 18:00 Uhr Montag, den 13. November 2023, 08:00 – 15:00 Uhr Norderstr. 157-163, 24937 Flensburg Im Rahmen des vom BMBF geförderten Clusters Science@Seas richten die Europa-Universität Flensburg und die Phänomenta Flensburg das Festival MINTKultur*en aus. Die Festivals, die im ganzen Land stattfinden, […]
Sonderausstellung in der Flensburger Phänomenta: Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst
(CIS-intern) – Virtuelles Wasser ist überall in unserem Alltag versteckt. Aber was genau ist das eigentlich – virtuelles Wasser? Eine Sonderausstellung in der Phänomenta, die durch das Mathematikum in Gießen entwickelt worden ist, möchte aufzeigen, was sich dahinter verbirgt. Unter dem Titel „Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst – […]
Kunstinstallation „Eisbär“ im Flensburger Hafen
(CIS-intern) – Seit einiger Zeit befindet sich im Bereich der Hafenspitze eine gut sichtbare Eisbär-Installation auf dem Wasser. Der Klimapakt Flensburg e.V. initiierte die Kunstaktion in Kooperation mit dem Flensburger Künstler Johannes Caspersen. Damit soll im öffentlichen Raum auf den Klimawandel aufmerksam gemacht werden. „Wir möchten mal auf eine ganz […]
20 Jahre Interkulturelle Wochen in Flensburg
(CIS-intern) –In diesem Jahr feiern die interkulturellen Wochen in Flensburg ihr 20-Jähriges Jubiläum. Im Herbst 2003 fand das erste “Begegnungsfest” in den Räumen des heutigen Integrations-Centers der AWO in der Schloßstraße 4, mit 50 Teilnehmerinnen und vier Vereinen statt. Diese Fest war der Beginn der Interkulturellen Wochen in Flensburg. Das […]
Die Nacht der Bibliotheken 2023 in Flensburg
(CIS-intern) – Flensburg. Bereits zum dritten Mal findet die “Nacht der Bibliotheken” in Schleswig-Holstein statt. Die Stadtbibliothek öffnet an diesem Tag ihre Türen, um neugierig zu machen auf ganz andere Angebote als gewohnt. Unter dem Begriff “Makerspace” erwartet kleine und große Besucher während der gesamten Öffnungszeiten eine bunte Auswahl zum […]
Aktionsreicher Flensburger E-Mobilitätsmarkt
(CIS-intern) – Die zweitägige Klimapakt-Messe beim CITTI-Park Flensburg, die vom 20. bis 21. Mai stattfand, stieß auf große überörtliche Resonanz. Viele hunderte Besucher informierten sich über die neuesten Modelle von lokalen Autohändlern und hatten dabei auch die Gelegenheit, diese Probe zu fahren. Darüber hinaus wurde mit über 50 TeilnehmerInnen in […]
Sommerausstellung auf dem Museumsberg: PHOTO no SHOOTING! Ukraine. Russland. Exil.
(CIS-intern) – 26. Juni – 23. Oktober 2022 – Der Museumsberg Flensburg widmet seine Sommerausstellung zwei Künstlern, die seit Jahrzehnten eine Freundschaft verbindet. Der Ukrainer Yuri Kosin und der Russe Dmitry Vyshemirsky thematisieren in ihren preisgekrönten Fotografien die Veränderungen seit dem Ende der Sowjetzeit: Landschaften, Gebäude, historische Ereignisse und vor […]