(CIS-intern) – Einen solchen Gast hat die Hochschule Flensburg nicht alle Tage: Disney-Legende Andreas Deja, einer der bedeutendsten Animatoren der Welt, war am 16. Oktober 2025 zu Gast im großen Hörsaal H14 – und sorgte für Begeisterung. Der Hörsaal war bis auf den letzten Platz und selbst die Treppenstufen gefüllt, […]
Archiv
Flensburger Katzenmalerin zeichnet ins Goldene Buch der Stadt
Eine Katze hat es ins Goldene Buch der Stadt geschafft. Zünftig mit einem Bild eines brav sitzenden und schelmisch guckenden Stubentigers hat sich damit die neue Kulturpreisträgerin Flensburgs 2025 im Goldenen Buch verewigt. Die Urheberin des kleinen Kunstwerks hat bislang rund 30 Katzen an Häuserfassaden in der Norderstraße aufgebracht und […]
Wieder sind antisemitische Reden da… – Holocaust-Überlebende im Flensburg der Nachkriegszeit und frühen Bundesrepublik
Die nächste Veranstaltung aus der Reihe “Die Fremden” findet am Dienstag, 04. November 2025, in der StadtBibliothek Flensburg statt. Nach 1945 lebten nur wenige jüdische Überlebende in Flensburg und Schleswig-Holstein – ehemalige KZ-Häftlinge, Zwangsarbeiter, Geflüchtete und Menschen, die in sogenannten “Mischehen” überlebt hatten. Dr. Bettina Goldberg beleuchtet in ihrem Vortrag […]
Jeweils sechsstellige Förderung der Staatskanzlei für zwei Innovationen aus Flensburg
Im Sommer vor drei Jahren hat es wochenlang nicht geregnet. Grünflächen wurden braun, und schon Mitte August färbten sich die ersten Blätter der Bäume. Mit tausenden Litern Wasser mussten die Pflanzen vor dem Vertrocknen bewahrt werden. In einer solchen Situation könnte das Open-Source-Projekt “Green Ecolution” helfen. Mit Hilfe von Daten […]
Gesundheit von Haustieren fördern: So geht’s!
(CIS-intern) – Die Gesundheit unserer vierbeinigen Familienmitglieder liegt uns allen am Herzen. Ob Hund, Katze, Kaninchen oder Vogel – jedes Haustier verdient die bestmögliche Fürsorge und Aufmerksamkeit. Dabei geht es nicht nur um die richtige Ernährung und regelmäßige Tierarztbesuche, sondern um ein ganzheitliches Konzept, das alle Aspekte des tierischen Wohlbefindens […]
30 Jahre bequa Flensburg – „Menschen verwirklichen Ziele“
Auf ihrem Fachtag am 17. Oktober 2025 feiert die bequa Flensburg ihr 30-jähriges Bestehen von 10-14 Uhr im Flensborghus. Die Veranstaltung steht unter dem Motto “Menschen verwirklichen Ziele”, mit Impulsvorträgen, Präsentationen und vielem mehr rund um aktuelle Themen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik – von Digitalisierung bis Integration und Teilhabe. Auf […]
Flensburg: Basteln in der Stadtbibliothek
Der “Tag der Bibliotheken” lenkt alljährlich am 24. Oktober die Aufmerksamkeit auf die über 8.000 Bibliotheken in Deutschland und macht auf ihr umfangreiches Angebot neugierig. In vielen Bibliotheken wird seit seiner Einführung mit vielfältigen Veranstaltungen auf die verschiedenen Leistungen der Bibliotheken als unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen hingewiesen. In der StadtBibliothek Flensburg […]
NACHHALTIGKEITSPREIS Schleswig-Holstein 2025 geht an artefact
(CIS-intern) – Die alle zwei Jahre verliehene Auszeichnung des Landes wurde am 8.10.25 in den Räumen der Investitionsbank Schleswig-Holstein an die gemeinnützige artefact GmbH für globales Lernen und lokales Handeln vergeben. Die aus Vertretern von IHK, der nordelbischen Kirche und verschiedenen Landesbehörden gebildete Jury würdigte damit vor Allem den Einsatz […]
Erweiterung des Discounters am Stadtteilzentrum Neustadt
Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Versammlung am Mittwoch, 15. Oktober um 18 Uhr im Theodor-Rieve-Zimmer des Technischen Rathauses, Am Pferdewasser 14 ein. Im Stadteilzentrum Neustadt ist die Erweiterung des Aldi-Marktes um ca. 225m² auf 1.100m² Verkaufsfläche geplant. Hierfür ist ein Bebauungsplan erforderlich. Vorgestellt und diskutiert werden sollen die allgemeinen […]
Interreligiöser Dialog: Was glaubst du? Interkulturelle Wochen in Flensburg
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen werden am Dienstag, 14.10.25 Vertretungen aus vier Weltreligionen, nämlich dem Judentum, Christentum, Islam, der Bahá’í-Religion und ein agnostischer Atheist zentrale Fragen zur ihrer Religion bzw. Weltanschauung um 17.30 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses beantworten. In der ersten Stunde werden die fünf Personen auf vorbereitete […]