Im zweiten Halbjahr 2023 fand ein gemeinsames Fahrradprojekt zwischen Fahrrad Petersen, der Flüchtlingshilfe e.V. und der Stabsstelle Integration der Stadt Flensburg statt. In der Fahrradwerkstatt von Fahrrad Petersen wurden Räder ohne zusätzliche Kosten von Zweiradmechanikern repariert und mit etwaigen Materialkosten übernommen von der Flüchtlingshilfe. Im Anschluss wurden die Fahrräder dem […]
Archiv
Fotos vom Weihnachtsdorf Wanderup 2023
(CIS-intern) – Und wieder ist Wanderup am ersten Adventswochenende 2023 wohl das Weihnachtsereignis im Norden gewesen. Zehntausende Besucher kamen in die Gemeinde, deren Einwohner wieder das ganze Dorf zum Weihnachtserlebnis umgestaltet hatten. Stundenlang konnte man durch das “Dorf” laufen und fand an jeder Ecke interessante Verkaufsstände, und jegliche Angebote an […]
Einstimmung in den Advent – Vorfreude auf Weihnachten
Am Sonnabend, 02.12.2013 von 15:30 bis 17:00 Uhr stimmt Ingrid Jacobsen, Erzählerin der Europäischen Märchengesellschaft im Kulturcafé des vhs Zentrum an der Nicolaikirche 2 mit Erzählungen, Märchen, Gedichten zur Winter- und Weihnachtszeit, heiter und fröhlich, besinnlich und ernst, wie es früher war, wie es heute ist, auf den Advent ein […]
Kaikante an der Flensburger Schiffbrücke abgesackt – 100 Meter gesperrt
(CIS-intern) – Am frühen Morgen des 23.11. 2023 ist aus bisher ungeklärter Ursache die Kaikante an der Flensburger Schiffbrücke abgesackt. Auf einem Abschnitt von ca. 40 m erfolgte ein Abrutschen um rund einen halben Meter, auf einem weiteren Abschnitt von rund 60 m ist die Kante sichtbar instabil. Mögliche Ursache […]
Kita-Weiterbildungsprogramm 2024 – Zertifizierte Weiterbildung an den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein
Das Kita-Weiterbildungsprogramm 2024 ist online – seit bereits 16 Jahren bieten die Volkshochschulen in Schleswig-Holstein ein flächendeckendes und hochwertiges Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten und Tagespflege an. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken sind landesweit teilweise auch zertifizierte Angebote enthalten, welche auch Quereinsteiger*innen die Möglichkeit geben, in Kitas eingesetzt zu werden. […]
Vorweihnachtliche Lesungen in der Stadtbibliothek
Flensburg. Die weibliche Energie der Rauhnächte – Lesung mit Christine Dohler Am Samstag, dem 2. Dezember 2023 ist Spiegel-Bestsellerautorin Christine Dohler in der Stadtbibliothek Flensburg zu Gast. Lesen wird sie aus dem im Oktober erschienenen Buch “Die weibliche Energie der Rauhnächte”. Als Rauhnächte bezeichnet man die 12 Tage zwischen Heiligabend […]
Spenden für Hochwasserbetroffene
Flensburg. Die Stadt Flensburg hat jetzt ein Sonderkonto eingerichtet, auf das Spenden für die Betroffenen des Ostseehochwassers eingezahlt werden können. Mit dem Geld soll dann Menschen, die durch das Hochwasser in eine finanzielle Notsituation oder in eine existenzgefährdende Lage gekommen sind, unbürokratisch geholfen werden. Das Konto wurde auf den Namen […]
Filmische Lesung zum Thema weibliche Genitalverstümmelung
Flensburg. In Deutschland leben laut der Dunkelzifferschätzung 2022 von Terre de Femmes ca. 104.000 Opfer von weiblicher Genitalverstümmelung (in Schleswig-Holstein sind es ca. 2.000 Frauen). Mehr als 17.000 Mädchen sind potentiell gefährdet. Diese Eingriffe und ihre Folgen, bei denen Frauen und Mädchen körperlich und seelisch verletzt werden, verfolgen sie ein […]
Rathaus am Dienstagvormittag geschlossen
Flensburg. Wegen einer Personalversammlung der Stadtverwaltung Flensburg am 21. November bleibt das Rathaus an diesem Tag bis 13:00 Uhr geschlossen. Die Erreichbarkeit der einzelnen Ämter ab 13:00 Uhr erfährt man unter www.flensburg.de oder kann sie telefonisch unter 0461 85-0 erfragen. Die Museen der Stadt Flensburg öffnen am 21.11.2023 ab 12:00 […]
Standesamt bleibt am 29.11. geschlossen
Flensburg. Am Mittwoch, den 29. November findet eine ganztägige Schulung statt, an welcher alle Standesbeamtinnen und Standesbeamten in Schleswig-Holstein teilnehmen müssen. Das Standesamt Flensburg bleibt deshalb an diesem Tage geschlossen. Kundinnen und Kunden können gerne die Möglichkeit nutzen die Kontaktformulare auf flensburg.de/standesamt für Anfragen zu verwenden.