cambio Flensburg feiert 10 Jahre CarSharing an der Förde

Redakteur

CarSharing in Flensburg mit kontinuierlich zweistelligen Wachstumszahlen +++ Heute stehen 28 Fahrzeuge an 14 Stationen zur Verfügung +++ Flensburg mit Vorbildcharakter für andere Städte   Das CarSharing-Angebot des Anbieters cambio feiert zehnjähriges Jubiläum in Flensburg. Im März 2015 startete das Angebot als Gemeinschaftsprojekt der Stadt Flensburg, weiteren Mitgliedern im Klimapakt […]

Stadtwerke-Flensburg-Lauf 2025: Laufen für den Klimaschutz!

Redakteur

Bereits zum vierzehnten Mal startet am Sonntag, 23. März, der Stadtwerke-Flensburg-Lauf wieder unter dem Motto: „Laufen für den Klimaschutz!“ Für jeden gemeldeten Teilnehmer spendet der Klimapakt Flensburg e.V. einen Euro, um damit ein lokales Klimabildungsprojekt zu unterstützen. Peer Holdensen (Pressesprecher Stadtwerke Flensburg) hat die Veranstaltung von Beginn an begleitet und […]

Mach mit beim „Schleswig-Holstein-Klimathon 2025“ – auch die Region Flensburg ist dabei!

Redakteur

(CIS-intern) – Vom 03. März bis zum 13. April 2025 findet landesweit – unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther – ein Marathon der ganz besonderen Art statt: Der „Schleswig-Holstein-Klimathon 2025“ ist ein app-basierter Wettbewerb, bei dem alle ihren persönlichen Klimaschutz direkt im Alltag umsetzen und ihren C0₂-Fußabdruck reduzieren können. […]

1. Flensburger Meeresmitmachtag

Redakteur

Im Rahmen des Vorhaben “Meeresschutzstädte in Schleswig-Holstein” sind am Samstag, 16. November 2024, Meeresfans allen Alters zum “1. Flensburger Meeresmitmachtag” in die Flensburger Innenstadt eingeladen. Von Infoangeboten, einem Comic-Workshop, einer Filmvorführung, Meeresschutz-Rallyes bis hin zum Informationsvortrag und einer Podiumsdiskussion: Verstreut über verschiedene Orte in der Innenstadt stellen am 16. November […]

Kai Jacobsen und Birger Riechmann erhalten die Auszeichnung „Flensburgs Klimaschützer“

Redakteur

(CIS-intern) –  Mit der Aktion „Flensburgs Klimaschützer“ werden ausgewählte Menschen, Unternehmen oder Institutionen, die sich besonders klimafreundlich verhalten, vom Klimapakt Flensburg e.V. ausgezeichnet. Nun wurde der Titel an Kai Jacobsen und Birger Riechmann verliehen, die mit Ihrem ehrenamtlichen Projekt „Flensburg blüht“ die lokale Artenvielfalt fördern. Das Projektprinzip ist einfach: Als […]

DGS-Solarschule in Glücksburg bildet dich in vier Tagen zum Solarfachberater aus

Redakteur

(CIS-intern) – In vier Tagen zum Solar(fach) berater: DGS-Solarschule in Glücksburg bietet neuen Intensivkurs an – 19.-22.11.24 in Glücksburg/Ostsee im Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact Die Möglichkeiten des Photovoltaik-Einsatzes werden immer vielfältiger: einerseits werden international und Deutschland-weit immer wieder Rekord-Anlagengrößen gemeldet, andererseits  liegen Balkonkraftwerke und besonders kleine Module für Denkmalschutz […]

artefact Glücksburg: 15. SolarMobil Deutschland am 28.September 2024 in Dortmund

Redakteur

(CIS-intern) – Während Fußball-Fans davon träumen, zum Finale nach Berlin zu fahren, hat sich ausgerechnet Dortmund zum Mekka der Solarfahrzeug-Tüftler zwischen 10 und 25 Jahren entwickelt. Deutschlands größter Nachhaltigkeits- und Technik-Wettbewerb für Schülerinnen, Schüler, Auszubildende und Studierende findet am 28. September zum wiederholten Male im Dortmunder DASA-Museum statt. Gleich fünf […]

Workcamp statt Strandurlaub bei artefact in Glücksburg

Redakteur

(CIS-intern) – Elf ehrenamtlich aktive Mithelfer zelten zwei Wochen lang im Naturerlebnisraum des Zentrums für nachhaltige Entwicklung, artefact in Glücksburg. Aus Deutschland, Spanien, Italien , Mexiko und Australien sind die Teilnehmer des internationalen Workcamps angereist. Die Freiwilligen zwischen 18 und 55 Jahren kommen über die Freiwilligenorganisation Service Civil International, um […]

Frühestens Ende April beweidet die Wanderschafherde wieder das Twedter Feld

Redakteur

(CIS-intern) – Die ökologisch hochwertigen Offenlandflächen im Westen des Flensburger Naturschutzgebietes Twedter Feld werden frühestens ab Sonntag, dem 28.04.2024 wieder durch die Wanderschafherde der Schäferei Obere Treenelandschaft beweidet. Zur Pflege und Erhaltung der Trocken-, Magerrasen- und Heidebestände mit ihren vielen Rote-Liste-Arten wird eine Herde aus ca. 600 Schafen (Heidschnucken) und […]