(CIS-intern) – Die alle zwei Jahre verliehene Auszeichnung des Landes wurde am 8.10.25 in den Räumen der Investitionsbank Schleswig-Holstein an die gemeinnützige artefact GmbH für globales Lernen und lokales Handeln vergeben. Die aus Vertretern von IHK, der nordelbischen Kirche und verschiedenen Landesbehörden gebildete Jury würdigte damit vor Allem den Einsatz […]
Klimawandel
Woche der Klimaanpassung in Flensburg
Wie machen wir Flensburg zukunftssicher angesichts zunehmender Wetterextreme wie Hitze, Starkregen und Sturmfluten? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der bundesweiten Woche der Klimaanpassung, an der sich die Stadt Flensburg mit zwei spannenden Veranstaltungen beteiligt. ABENTEUER EXTREMWETTER – Vortrag mit Dr. Frank Böttcher Den Auftakt macht am Mittwoch, den […]
Freiwillige aus 12 Ländern engagieren sich bei artefact bei Glücksburg
(CIS-intern) – Während sich an den Glücksburger Stränden Urlauber in der Sonne aalen, hämmern Monchaya aus Thailand und Obeth aus Mexiko wenige Minuten entfernt seit Stunden um die Wette. Die letzten 30 Bretter sollen auf die Dachsparren genagelt werden, damit das Dach des neuen Strohballenhauses zum Ende ihres Workcamps fertig […]
cambio Flensburg feiert 10 Jahre CarSharing an der Förde
CarSharing in Flensburg mit kontinuierlich zweistelligen Wachstumszahlen +++ Heute stehen 28 Fahrzeuge an 14 Stationen zur Verfügung +++ Flensburg mit Vorbildcharakter für andere Städte Das CarSharing-Angebot des Anbieters cambio feiert zehnjähriges Jubiläum in Flensburg. Im März 2015 startete das Angebot als Gemeinschaftsprojekt der Stadt Flensburg, weiteren Mitgliedern im Klimapakt […]
CO2- und Energiebilanz für Flensburg 2024 – Kurs halten in schwierigen Zeiten!
Nach den neusten Ergebnissen des städtischen Klimaschutzmanagements hat Flensburg im Jahre 2024 eine Reduktion von Treibhausgasemissionen um circa 680.000 Tonnen erreicht. Die Emissionen lagen damit um circa 35% unter den Emissionen des Jahres 1990. Die Mitglieder des Klimapakts erreichten sogar eine Reduktion um 40% und lagen damit voll im Zielkorridor! […]
Stadtwerke-Flensburg-Lauf 2025: Laufen für den Klimaschutz!
Bereits zum vierzehnten Mal startet am Sonntag, 23. März, der Stadtwerke-Flensburg-Lauf wieder unter dem Motto: „Laufen für den Klimaschutz!“ Für jeden gemeldeten Teilnehmer spendet der Klimapakt Flensburg e.V. einen Euro, um damit ein lokales Klimabildungsprojekt zu unterstützen. Peer Holdensen (Pressesprecher Stadtwerke Flensburg) hat die Veranstaltung von Beginn an begleitet und […]
Mach mit beim „Schleswig-Holstein-Klimathon 2025“ – auch die Region Flensburg ist dabei!
(CIS-intern) – Vom 03. März bis zum 13. April 2025 findet landesweit – unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther – ein Marathon der ganz besonderen Art statt: Der „Schleswig-Holstein-Klimathon 2025“ ist ein app-basierter Wettbewerb, bei dem alle ihren persönlichen Klimaschutz direkt im Alltag umsetzen und ihren C0₂-Fußabdruck reduzieren können. […]
1. Flensburger Meeresmitmachtag
Im Rahmen des Vorhaben “Meeresschutzstädte in Schleswig-Holstein” sind am Samstag, 16. November 2024, Meeresfans allen Alters zum “1. Flensburger Meeresmitmachtag” in die Flensburger Innenstadt eingeladen. Von Infoangeboten, einem Comic-Workshop, einer Filmvorführung, Meeresschutz-Rallyes bis hin zum Informationsvortrag und einer Podiumsdiskussion: Verstreut über verschiedene Orte in der Innenstadt stellen am 16. November […]
Kai Jacobsen und Birger Riechmann erhalten die Auszeichnung „Flensburgs Klimaschützer“
(CIS-intern) – Mit der Aktion „Flensburgs Klimaschützer“ werden ausgewählte Menschen, Unternehmen oder Institutionen, die sich besonders klimafreundlich verhalten, vom Klimapakt Flensburg e.V. ausgezeichnet. Nun wurde der Titel an Kai Jacobsen und Birger Riechmann verliehen, die mit Ihrem ehrenamtlichen Projekt „Flensburg blüht“ die lokale Artenvielfalt fördern. Das Projektprinzip ist einfach: Als […]
DGS-Solarschule in Glücksburg bildet dich in vier Tagen zum Solarfachberater aus
(CIS-intern) – In vier Tagen zum Solar(fach) berater: DGS-Solarschule in Glücksburg bietet neuen Intensivkurs an – 19.-22.11.24 in Glücksburg/Ostsee im Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact Die Möglichkeiten des Photovoltaik-Einsatzes werden immer vielfältiger: einerseits werden international und Deutschland-weit immer wieder Rekord-Anlagengrößen gemeldet, andererseits liegen Balkonkraftwerke und besonders kleine Module für Denkmalschutz […]

