(CIS-intern) – Langballigau (dänisch Langballeå; im Volksmund kurz L. A. ist sowohl ein Hafen des Kreises Schleswig-Flensburg am Südufer der Flensburger Außenförde als auch ein gleichnamiger Strand und Ortsteil der schleswig-holsteinischen Gemeinde Langballig. Der Hafen liegt an der Mündung der Langballigau in die Flensburger Förde. Der Name des Ortes und […]
Flensburg
300 neue Wegweiser führen zu Flensburg s Attraktionen
(CIS-intern) – Derzeit werden die letzten der rund 300 neuen Wegweiser in der Flensburger Innenstadt installiert: Ziel ist es, Besucher*innen durch die Innenstadt zu führen, wichtige Sehenswürdigkeiten leicht auffindbar zu machen und somit die Verweildauer in der Stadt zu erhöhen. Gleichzeitig stärkt dies auch den Einzelhandel und die Gastronomie, da […]
Fulminanter Start der 31. Flensburger Hofkultur
(CIS-intern) – Die Flensburger Hofkultur ist fulminant und italienisch in ihre 31. Spielzeit gestartet. Zur Eröffnung am vergangenen Freitag kam hoher Besuch aus Kiel: Erstmals hat ein Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein das kleine, aber feine Kulturfestival eröffnet. Daniel Günther zeigte sich sehr angetan von dem Einsatz und dem Angebot des […]
Ab in den „Flensburger Sommer“ mit den Stadtwerken Flensburg
Mit dem „Flensburger Sommer“ haben die Stadtwerke Flensburg ein Format ins Leben gerufen, dass den Sommer in unserer Region noch lebenswerter machen soll. Unter dem Motto „Mehr Lebensqualität für Flensburg“ laden sie dazu ein, gemeinsam 12 Wochen voller kleiner, besonderer Momente zu erleben – ganz ohne große Veranstaltungen. Es geht […]
Hochschule Flensburg beruft Prof. Dr. Manuela Schallenburger zur Professorin für Pflege
(CIS-intern) – Zum 1. Juli 2025 hat Prof. Dr. Manuela Schallenburger ihre Professur für Pflege mit dem Schwerpunkt geriatrische Pflege an der Hochschule Flensburg angetreten. Sie wird vor allem im neuen Studiengang Pflege (B.Sc.) sowie in weiteren Studiengängen des Instituts für eHealth und Management im Gesundheitswesen (IEMG) lehren und forschen. […]
Osterfeuer am Flensburger Hafen
(CIS-intern) – Zu Ostern kommen Familie und Freunde zusammen, um Zeit miteinander zu verbringen, gemütlich essen zu gehen und an der Förde Ostereier zu suchen. Die Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH nimmt das Osterfest wieder zum Anlass, um gemeinsam mit Urlaubsgästen und Einheimischen die schöne Tradition des Osterfeuers direkt am […]
Ideale Bedingungen für Marc Aubreville: Spitzenforschung an der Hochschule Flensburg
(CIS-intern) – Marc Aubreville zeigt an der Hochschule Flensburg, wie angewandte Wissenschaft und Spitzenforschung Hand in Hand gehen. Mit seinem Projekt zur „Digitalen Pathologie“, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird, arbeitet er daran, die Diagnostik mithilfe von KI grundlegend zu verbessern – und legt den Grundstein für die Medizin […]
Flensburg Hafen Ost: Pläne sollen konkretisiert werden
(CIS-intern) – Als wachsende Stadt ist Flensburg bestrebt, nicht mehr oder nur teilweise genutzte Flächen neu zu überplanen. Der Flensburger Hafen Ost ist eine dieser Flächen, deren Nutzung sich im Laufe der Jahre gewandelt hat und der Räume für Neuplanungen bietet. Die Stadt Flensburg war deshalb bestrebt, den noch bestehenden […]
Studieninfotag in Flensburg: Mehr als 600 Studieninteressierte erkunden ihre Zukunft
(CIS-intern) – Der sechste gemeinsame Studieninfotag der Europa-Universität und der Hochschule Flensburg lockte über 600 Besucherinnen und Besucher auf den Campus. Mit spannenden Vorträgen, persönlichen Beratungsgesprächen und einem vielfältigen Studienangebot bot die Veranstaltung Orientierung und Einblicke in die Zukunftsmöglichkeiten der Hochschulstadt Flensburg. Der Hörsaal platzt aus allen Nähten: Junge Menschen […]
Wasserstoff zum Anfassen: Die Sonderausstellung „Aha-Effekt“ in Flensburg
(CIS-intern) – Wasserstoff hautnah erleben: In der Sonderausstellung „Wasserstoff mit Aha-Effekt“ lernen Besucher*innen spielerisch, wie Wasserstoff hergestellt, genutzt und verstanden wird. Vom Muskelkraft-Generatorbike bis zur interaktiven Show-Vorlesung – hier wird Wissenschaft greifbar. Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Energiezukunft. Unsichtbar, doch voller Potenzial, ist er nicht nur ein interessanter […]