(CIS-intern) – Wer den ersten Bewerbungsschluss Ende Juli 2021 verpasst oder sich erst danach für ein Studium entschlossen hat, bekommt an der Hochschule Flensburg jetzt noch einmal die Möglichkeit, sich für einen Studienplatz zu bewerben. Das Bewerbungsportal der Hochschule Flensburg ist weiterhin bis Ende September unter https://cm.hs-flensburg.de für folgende […]
Nachrichten
Flensburg, trotz steigender Inzidenzwerte noch keine neuen Maßnahmen geplant
(CIS-intern) – Flensburg ist aktuell an dritter Stelle in Deutschland, wenn es um den Inzidenzwert geht. Bei den in den letzten Tagen bei uns registrierten Covid19 – Neuinfektionen kommt das nicht wirklich überraschend. Dadurch ist wieder viel Arbeit auf das städtische Gesundheitsamt zu gekommen, dessen Mitarbeitende jedem einzelnen Fall nachgehen […]
Kultur im Bahnhofsviertel: Geführte Rundgänge über Bunnies Ranch – 6. August 2021
(CIS-intern) – Die Bunnies Ranch ist Atelier, Werkstatt und Projektraum am ehemaligen Güterbahnhof in Flensburg. Welche Aktivitäten der Verein dort umsetzt, kann auf zwei geführten Rundgängen am Freitag, den 6. August um 14 – 16 Uhr bzw. 17 – 19 Uhr erlebt werden. Die Veranstaltung ist Teil von “Moin Mojn […]
Handewitter Gewerbegebiete werden mit Glasfaser ausgerüstet
(CIS-intern) – Düsseldorf/Handewitt, 4. August 2021 – Gigabit-Internet für Handewitt: 1&1 Versatel investiert in der Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in den Ausbau seines Glasfasernetzes und ermöglicht Unternehmen in ausgewählten Gewerbegebieten den Zugang zu echtem Highspeed-Internet. Das Besondere an der Initiative: 1&1 Versatel gibt interessierten Unternehmen ein Ausbauversprechen. Foto: von Alex […]
Flensburg: Bei Reiserückkehr auch an die Anderen denken – Empfehlung der Gesundheitsdienste
(CIS-intern) – Auch in Flensburg steigen wieder die Infektionszahlen und es zeichnet sich immer deutlicher ab, dass die Hauptquelle die Reiserückkehrer sind. Für Menschen die aus Ländern zurückkehren, die als Hochinzidenzgebiet oder Virusvariantengebiet eingestuft sind, gibt es klare Regelungen, was die Quarantäne angeht. Diese sind unbedingt einzuhalten sind, um die […]
Ole Lebendig erhält Auszeichnung „Flensburgs Klimaschützer“
(CIS-intern) – Mit der Aktion „Flensburgs Klimaschützer“ werden ausgewählte Menschen, Unternehmen oder Institutionen, die sich besonders klimafreundlich verhalten, vom Klimapakt Flensburg e.V. ausgezeichnet. Nun wurde der Titel an Ole Lebendig – den ehrenamtlichen Koordinator des Projektes „Flensburger Leihladen (LEILA)“ – vergeben. Dabei wird in Kürze ein Raum – als öffentlicher […]
Klimapakt-Kampagne „Frische Brötchen – Frische Luft“: Auch in diesem Jahr wieder erfolgreich!
(CIS-intern) – Vom 01. Juni bis 30. Juni führte der Klimapakt Flensburg e.V. in Kooperation mit der Medelbyer Landbäckerei, der Klosterbäckerei sowie Bäckerei Thaysen die alljährliche Kampagne: „Frische Brötchen – Frische Luft!“ durch. Möglichst viele Menschen sollten motiviert werden, ihre Brötchen mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto zu […]
Flensburg: Großes Interesse der Studierenden an COVID-19 Schutzimpfung
(CIS-intern) – Lange Warteschlangen vor dem Audimax. Noch bevor das mobile Impfteam des DRK aus Pinneberg heute Morgen auf dem Flensburger Campus eintraf, warteten bereits mehrere Dutzend Studierende der Europa- Universität Flensburg und der Hochschule Flensburg vor dem großen Hörsaalgebäude. Und schnell wurden es mehr. Gegen Mittag erreichte die Warteschlange […]
Digitalisierung der Flensburger Schulen nimmt weiter Fahrt auf
(CIS-intern) –>Mit dem DigitalPakt Schule werden den Schulträgern für die digitale “Aufrüstung” ihrer Schulen insgesamt 5 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt. Die Stadt Flensburg hat nun 1,2 Mio. € aus diesem Förderprogramm erhalten. Bis Ende des Jahres 2024 steht ein Schulträgerbudget für die allgemeinbildenden Schulen in Höhe von bis zu […]
Flensburg: Lärmaktionsplan wird umgesetzt – Tempoanpassungen im Stadtgebiet
(CIS-intern) – Lärm ist ein wesentlicher Einflussfaktor auf Gesundheit und Wohlbefinden. Er lässt uns oft nicht schlafen, führt zu Konzentrationsstörungen und damit langfristig auch zu psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen. Mit dem Lärmaktionsplan soll hier Abhilfe geschaffen werden. Der Entwurf des Lärmaktionsplanes ist im Dezember 2020 mit großer Mehrheit von der […]