(CIS-intern) – Flensburg. Im Rahmen einer Beteiligungsaktion des Spielmobilteams aus dem Kinder- und Jugendbüro, die eigentlich für eine Spielplatzsanierung ausgelegt war, kamen vermehrt Wünsche nach Vitalgeräten für ältere Menschen aus dem Stadtteil. Da der Platz zur Verfügung stand, die Fläche bereits als Potentialfläche identifiziert war und auch in Rücksprache mit […]
Nachrichten
Flensburg startet das Ukraine-Infotelefon am 1. Juli 2022
(CIS-intern) – Mittlerweile leben in Flensburg über 800 Menschen, die in den vergangenen Wochen aus der Ukraine geflüchtet sind und in Flensburg Schutz suchen. Die Menschen leben in Gemeinschaftsunterkünften, bei Familienmitgliedern, Bekannten und bei Flensburgerinnen und Flensburgern in Privatwohnungen, die zum Einzug zur Verfügung gestellt wurden. Wer in Flensburg ankommt, […]
Sommerempfang der Stadt Flensburg
(CIS-intern) – Bühne frei für Flensburg – mit Live-Musik, Tanz-Shows, Theater, Spielen, Kulinarik und Informationsständen. Erstmalig findet der Empfang nicht zu Neujahr, sondern im Sommer und unter freiem Himmel bei (hoffentlich) bestem Wetter statt. Die Stadt Flensburg lädt zu ihrem Sommerempfang am Sonntag, 26. Juni ab 10:30 Uhr alle Flensburger*innen […]
Flensburger Zentralklinikum kommt: DIAKO und Malteser unterzeichnen Fusionsvertrag
(CIS-intern) – Der Vertrag zur Fusion des Malteser Krankenhauses St. Franziskus-Hospital und des DIAKO Krankenhauses zum MALTESER-DIAKO-KLINIKUM (MDK) ist gestern von den Vertretern der beiden Krankenhausträger in Flensburg unterzeichnet worden. Ziel ist es, ein gemeinsames Zentralklinikum in Flensburg am Peelwatt zu betreiben, das die Zukunft der Krankenhauslandschaft für Flensburg und […]
Wohnen im Stadtzentrum – Vor- und Nachteile
(Werbung) – Es gibt zwei Arten von Menschen. Zum einen gibt es die Landmenschen, die sich in der Natur am wohlsten fühlen und zum anderen gibt es die typischen Stadtmenschen. Um Letztere soll es im heutigen Artikel gehen. Wir zeigen die Vor- und Nachteile, die es gibt, wenn man mitten […]
Klimapakt: Vortrag zum Thema “Klimagerechtigkeit am Beispiel von Deutschland/Flensburg und dem Sudan”
(CIS-intern) – VHS-Vortrag: Klimagerechtigkeit am Beispiel von Deutschland/Flensburg und dem Sudan Im Rahmen des Vortrags wird auf die Klimagerechtigkeit im globalen Norden eingegangen und die entsprechende Bedeutung auf der lokalen Ebene in Flensburg aufgezeigt. Darüber hinaus wird am Beispiel des Sudans über die spürbaren Auswirkungen des Klimawandels informiert und die […]
Schüler*innen am Übergang Schule-Beruf: Projekte des Europäischen Sozialfonds Schleswig-Holstein (ESF)
(CIS-intern) – Flensburg. Pressemitteilung zu einer Veranstaltung der Europäischen Bewegung Schleswig-Holstein e.V. und weiteren Organisationspartnern am 13.05.2022 in Flensburg um 10:00 Uhr mit der Bitte um Veröffentlichung Schülerinnen und Schüler am Übergang Schule-Beruf: Projekte des Europäischen Sozialfonds Schleswig-Holstein (ESF) Foto: pixabay.com / vidhyarthidarpan Der Schulabschluss ist in der Tasche – […]
Grenzdreieck tagt in Flensburg zu grenzüberschreitenden Themen
(CIS-intern) – Flensburg. Am 6. Mai 2022 hat die politische Steuerungsgruppe des Grenzdreiecks getagt und zu wichtigen grenzüberschreitenden Themen beraten. So gab es intensive Beratungen zur gemeinsamen Strategie in Sachen Wasserqualität in der Flensburger Förde. Ursache des Problems sind vor allem die Einleitungen sowie die Einflüsse der Landwirtschaft. Auch die […]
Verkaufsoffener Sonntag: „Lekker wählen“ am Sonntag 8. Mai 2022 – Kunst & Kulinarik in Flensburg
(CIS-intern) – Flensburg. Am 8. Mai findet in Flensburg der nächste Verkaufsoffene Sonntag statt. Das Motto “Lekker wählen” verspricht ein vielfältiges Programm mit Kunst, Kultur und Kulinarik am Tag der Landtagswahl. Die Geschäfte werden von 13 bis 18 Uhr geöffnet haben, so dass vorher ausreichend Zeit ist, um von seinem […]
Vorbereitungskurse für den nachträglichen Schulabschluss VHS Flensburg
Flensburg. Die Volkshochschule Flensburg bietet auch in diesem Jahr wieder einen einjährigen Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses (ESA, ehemals Hauptschulabschluss) und einen zweijährigen Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (MSA, ehemals Realschulabschluss) an. Die nächsten Vorbereitungskurse starten nach den Sommerferien im August 2022. Der ESA-Vorbereitungskurs endet […]