Die Stadt Flensburg lädt alle Interessierten zum Stadtdialog „Anforderungen an einen Masterplan Mobilität für Flensburg“ am Mittwoch, 5. April um 17 Uhr ins Paul Ziegler Zimmer des Technischen Rathaus II, Schützenkuhle 26 ein. Flensburg benötigt einen neuen Masterplan zur Bewältigung der sich wandelnden Verkehrsbedürfnisse. Foto: Mario De Mattia Was jedoch […]
Wirtschaft und Politik
Soziale Wohnraumförderung in der Stadt Flensburg soll deutlich erhöht werden
Die soziale Wohnraumförderung in der Stadt Flensburg soll im Zeitraum bis Ende 2018 deutlich erhöht werden. Statt der ursprünglich in Aussicht gestellten 25 Mio. € können nunmehr 60. Mio. € für Flensburg zur Verfügung gestellt werden. Dies hat der zuständige Minister für Inneres und Bundesangelegenheiten, Stefan Studt, der Oberbürgermeisterin der […]
Stadtdialog Flensburg: Plädoyer zur Stärkung Flensburgs als Oberzentrum
Die Stadt Flensburg lädt alle Interessierten ein zum Stadtdialog „Plädoyer zur Stärkung Flensburgs als Oberzentrum“ am Mittwoch, 15. März um 17 Uhr im Paul-Ziegler-Zimmer des Technischen Rathauses II, Schützenkuhle 26. „Zum Studieren nach Flensburg, zum Arbeiten nach Hamburg. Die Oberzenten in Schleswig-Holstein sind lokale Perlen aber noch keine Schwarmstädte“ so […]
Wieder Fundsachenversteigerung im Flensburger Rathaus
Die nächste Fundsachenversteigerung findet am Dienstag, 07. März um 14 Uhr in Raum K 18 (Kellergeschoss) des Rathauses statt. Versteigert werden wieder Gegenstände, die länger als sechs Monate im Fundbüro aufbewahrt wurden, da die Eigentümer sich nicht gemeldet haben. Foto: pixabay.com / pexels Unter anderem befinden sich eine Akku Power […]
Energieberatung in Flensburg – Lohnt sich eine Solarstromanlage?
Strom aus einer privaten Solarstromanlage – das bedeutet Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und ein gutes Klimagewissen. Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen für die Anlagen in den vergangenen Jahren kontinuierlich verändert. Viele Verbraucher sind daher unsicher, ob sich eine Photovoltaikanlage noch rentiert. Foto: Mario De Mattia Dipl. Ing. Jürgen Tiedge, Experte […]
In Flensburg – Nichts war vergeblich – Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Veranstaltungsreihe „erinnern um zu lernen — gedenken um zu verändern“: Was für eine Rolle spielten Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus? Das wissen bis heute nur wenige. Die Ausstellung „Nichts war vergeblich“ stellt Frauen vor, die mutig und eigenständig innerhalb der Widerstandsbewegung gegen das Nazi-Regime agierten. Es sind Portraits und […]
Studentenwerk SH schließt sich dem Klimapakt Flensburg e.V. an
Am Donnerstag, den 26. Januar 2017, präsentierten die Initiatoren des Klimapakt Flensburg e.V. das neue Klimaessen im Flensburger Rathaus. Ab Februar wird es in fast allen Mensen und Kantinen der Fördestadt auf dem Speiseplan stehen. So auch in der Mensa Flensburg des Studentenwerks Schleswig-Holstein. Foto: Studentenwerk SH „Klimaschutz schmeckt“ – […]
Flensburger KlimaEssen – Klimapakt kooperiert mit Flensburger Kantinen
Klimaschutz schmeckt! Unter diesem Motto startet am 1. Februar die neue Klimapakt-Kampagne „Flensburger KlimaEssen“. Damit möchte der Klimaschutzverein den bedeutenden Zusammenhang zwischen unserer Ernährung und dem Klimaschutz aufzeigen. So liegt weltweit gesehen der Anteil der Ernährung an den Emissionen bei circa 13 % und es wird damit fast genau so […]
Arbeitslosigkeit in Flensburg sinkt
Trotz des Winters bleibt die Lage am Arbeitsmarkt in und um Flensburg stabil. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen im Dezember 2016 saisonbedingt leicht gestiegen, doch längst nicht mehr so stark wie in vergangenen Jahren. Unter dem Strich waren im Agenturbezirk Flensburg 16.889 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 6,0% mehr […]
Bürgerversammlung im Technischen Rathaus Flensburg zum Abriss und Neubau in der Travestraße
Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Bürgerinformation am Mittwoch, 1. Februar um 18 Uhr im Technischen Rathaus, Schützenkuhle 26, Paul-Ziegler-Zimmer ein. Der Eingang (barrierefrei) erfolgt vom Hof aus, in dem einige Parkplätze zur Verfügung stehen. Der Selbsthilfebauverein beabsichtigt, das achtgeschossige Wohnhaus Travestraße 28 abzureißen und durch einen Neubau ähnlicher Größe […]