Ole Lebendig erhält Auszeichnung „Flensburgs Klimaschützer“

Redakteur

(CIS-intern) –  Mit der Aktion „Flensburgs Klimaschützer“ werden ausgewählte Menschen, Unternehmen oder Institutionen, die sich besonders klimafreundlich verhalten, vom Klimapakt Flensburg e.V. ausgezeichnet. Nun wurde der Titel an Ole Lebendig – den ehrenamtlichen Koordinator des Projektes „Flensburger Leihladen (LEILA)“ – vergeben. Dabei wird in Kürze ein Raum – als öffentlicher […]

Flensburg: Interkulturelle Wochen finden wieder statt

Redakteur

(CIS-intern) – Letztes Jahr musste diese Veranstaltungsreihe aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Im Frühjahr hat sich der Arbeitskreis IKW dazu entschlossen, erneut hoffnungsvoll ein Programm mit 14 Veranstaltungen von August bis Mitte Oktober zu organisieren. Der Höhepunkt ist das “Fest der Kulturen” mit kulinarischen Spezialitäten, Gesang, Tanz und Musik auf einer […]

Nachhaltigkeit als neuer Trend am Bausektor

Redakteur

(Werbung) – Auch in der Baubranche hat das Thema zur Nachhaltigkeit Einzug gehalten. Dieser neue Trend ist auch nachvollziehbar, gehört die Baubranche doch zu den größten Ressourcen- und Energieverbrauchern weltweit. Die Branche muss sich auf lange Sicht umstellen um den weltweiten Bedarf an neuen Wohnungen, Eigenheimen und Gewerbeobjekten decken zu […]

Mehr Besucher für die eigene Webseite? Kein Problem!

Redakteur

(CIS-intern) –  Die fortschreitende Digitalisierung in Flensburg und Umgebung zieht sich durch alle Lebensbereiche. Von der digitalen Hochschule bis zum Ausbau der Webpräsenz regionaler Wirtschaftsunternehmen ist der Wunsch groß, sich über die norddeutschen Grenzen hinaus zu präsentieren. Gerade private Seitenbetreiber und kleine Unternehmen wissen oft nicht, wie sich der Traffic […]

Klimapakt-Kampagne „Frische Brötchen – Frische Luft“: Auch in diesem Jahr wieder erfolgreich!

Redakteur

(CIS-intern) – Vom 01. Juni bis 30. Juni führte der Klimapakt Flensburg e.V. in Kooperation mit der Medelbyer Landbäckerei, der Klosterbäckerei sowie Bäckerei Thaysen die alljährliche Kampagne: „Frische Brötchen – Frische Luft!“ durch. Möglichst viele Menschen sollten motiviert werden, ihre Brötchen mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto zu […]

Flensburg: Großes Interesse der Studierenden an COVID-19 Schutzimpfung

Redakteur

(CIS-intern) – Lange Warteschlangen vor dem Audimax. Noch bevor das mobile Impfteam des DRK aus Pinneberg heute Morgen auf dem Flensburger Campus eintraf, warteten bereits mehrere Dutzend Studierende der Europa- Universität Flensburg und der Hochschule Flensburg vor dem großen Hörsaalgebäude. Und schnell wurden es mehr. Gegen Mittag erreichte die Warteschlange […]

Digitalisierung der Flensburger Schulen nimmt weiter Fahrt auf

Redakteur

(CIS-intern) –>Mit dem DigitalPakt Schule werden den Schulträgern für die digitale “Aufrüstung” ihrer Schulen insgesamt 5 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt. Die Stadt Flensburg hat nun 1,2 Mio. € aus diesem Förderprogramm erhalten. Bis Ende des Jahres 2024 steht ein Schulträgerbudget für die allgemeinbildenden Schulen in Höhe von bis zu […]

Pflege im Alter – Worauf sollte man achten?

Redakteur

(Werbung) – Viele Menschen machen sich in den jungen Jahren noch keine Gedanken darüber, was passiert, wenn man im Alter eine entsprechende Pflege braucht. Vielmehr geht es den Menschen auch heute noch darum, dass sie in den jungen Jahren leben können und sich keine Gedanken um das Alter machen müssen. […]

Flensburg: Lärmaktionsplan wird umgesetzt – Tempoanpassungen im Stadtgebiet

Redakteur

(CIS-intern) – Lärm ist ein wesentlicher Einflussfaktor auf Gesundheit und Wohlbefinden. Er lässt uns oft nicht schlafen, führt zu Konzentrationsstörungen und damit langfristig auch zu psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen. Mit dem Lärmaktionsplan soll hier Abhilfe geschaffen werden. Der Entwurf des Lärmaktionsplanes ist im Dezember 2020 mit großer Mehrheit von der […]

Bauarbeiten am Flensburger Hafen abgeschlossen

Redakteur

(CIS-intern) –Im Rahmen des Interreg 5A-Projektes “Blumen bauen Brücken – Blomster bygger broer. Eine grenzüberschreitende Gartenschau” ist ein weiterer Bauabschnitt abgeschlossen worden. – Am Museumshafen ist seit Freitagmorgen das Gartenschau-Elemente, das als Amphitheater bezeichnet wird, der Öffentlichkeit zugänglich. Dieser Ort ist neben der an der Hafenspitze befindlichen Schwimmsteganlage Teil des […]