Die Stadt Flensburg plant den Neubau einer Kindertagesstätte an der Kanzleistraße. Die bisherigen Einrichtungen, die KiTa Johannisstraße (gegründet 1837) und das Schwedenheim (eingeweiht 1950), entsprechen nicht mehr den aktuellen baulichen und pädagogischen Anforderungen. Beide Einrichtungen sollen durch einen modernen Neubau ersetzt werden, der Platz für insgesamt 120 Kinder bietet.
Das neue Gebäude entsteht im Südosten der Stadt, umgeben von einer Turnhalle im Norden, der Kanzleistraße im Osten, dem Hillig-Water-Gang im Süden und dem Bildungszentrum im Westen. Die Entscheidung für diesen Standort fiel nach einer Machbarkeitsprüfung alternativer Flächen, unter anderem an der Hohlwegschule oder Am Sender. Gleichzeitig unterstützt das Projekt auch das Ziel der Schaffung von Wohnraum für das Bahnhofsviertel. Gestaltet wurde der Entwurf vom Büro Jappsen, Todt und Bahnsen aus Husum.
Um die wirtschaftlich beste Lösung für die Umsetzung zu finden, wurde Anfang 2023 ein Beratungsunternehmen beauftragt. Im Rahmen eines Beschaffungsvariantenvergleichs wurden verschiedene Modelle geprüft, darunter Eigenrealisierung sowie General- und Totalunternehmermodelle. Die Analyse ergab, dass das sogenannte ÖPP-Inhabermodell (Öffentlich-Private Partnerschaft) die vorteilhafteste Lösung ist. Dabei bleiben Grundstück und Gebäude im Eigentum der Stadt, während ein privater Partner Planung, Bau und technische Betreuung übernimmt.
Auf dieser Basis beschloss der Finanzausschuss die Durchführung eines europaweiten, zweistufigen Vergabeverfahrens. Die Beratung übernahmen externe Fachbüros aus Köln, Pinneberg und Hamburg. Im Laufe des Verfahrens, das von Ende 2023 bis Mitte 2025 lief, setzten sich zwei Bieter durch. Der Zuschlag ging an die Firma Höft Bauunternehmen GmbH & Co. KG. Der Vertrag umfasst die Planung, den Bau sowie das technische Gebäudemanagement über 25 Jahre. Die Baukosten sind als Pauschalfestpreis mit verbindlicher Terminzusage vereinbart.
Baubeginn ist voraussichtlich am ersten Dezemberwochenende 2025.
Zum Gebäude:
Der zweigeschossige Neubau wird rund 1.100 Quadratmeter Nutzfläche umfassen und bietet damit Platz für acht Gruppen, vier Krippengruppen (U3) und vier Regelgruppen (Ü3). Die Architektur ist modern, klar und kinderfreundlich. Große Fensterflächen sorgen für helle Räume und einen direkten Blick ins Grüne. Holz und andere natürliche Materialien schaffen eine warme, wohnliche Atmosphäre. Die Gruppenräume öffnen sich über Terrassen zum Garten, während straßenseitig geschlossene Nebenräume für Lärmschutz und Sicherheit sorgen.
Im Inneren sorgen eine übersichtliche Raumaufteilung, gegenüberliegende Garderoben und Sitzfenster in allen Gruppenräumen für Orientierung und Aufenthaltsqualität. Farblich dominieren ruhige Naturtöne, die ein angenehmes Lern- und Spielumfeld fördern.
Auch die Außenspielflächen sind naturnah gestaltet. Der Gartenbereich ist offen, bietet aber altersgerecht getrennte Bereiche für U3- und Ü3-Kinder. Zudem schafft die Anbindung an umliegende Grünflächen fließende Übergänge zur Natur.
Mit dem Neubau an der Kanzleistraße entsteht eine moderne und zukunftsfähige Kindertagesstätte, die den Bedürfnissen der Kinder, Eltern und Mitarbeitenden gerecht wird.