Ab sofort wird der Heimweg im Flensburger Nachtverkehr bequemer: Mit dem neuen Angebot “Nachtausstieg” können Fahrgäste der Nachtbuslinien der Aktiv Bus auf Wunsch zwischen zwei regulären Haltestellen aussteigen – und damit näher an ihrem eigentlichen Ziel. Das Projekt startet am 25. Juli 2025 pünktlich zum Ferienbeginn in eine sechsmonatige Testphase […]
Kurznachrichten
Musikalische Früherziehung in Flensburgs Kitas
Die Musikschule Flensburg hat eine neue Initiative zur musikalischen Früherziehung ins Leben gerufen. Seit Januar arbeiten der neue Musikschulleiter Felix Warnecke und Niklas Hill, Koordinator für den Bereich der Elementaren Musikpädagogik an einem zukunftsweisenden Projekt um musikalische Früherziehung (MFE) in alle Kitas der Stadt zu bringen. Dank intensiver Planung und […]
Teilsperrung Promenade Ballastkai
Das TBZ hat heute, 16.07., die Teilsperrung eines ca. 15m langen Bereichs des ufernahen Fußwegs am Ballastkai 4 (“Fischmarkt”) vorgenommen. Fußgänger können den Weg weiterhin passieren und die örtliche Gastronomie sowie der Bootsverleih bleiben erreichbar. Andere Verkehrsteilnehmer, wie Fahrradfahrer, E-Roller u.ä. müssen den Bereich umfahren oder absteigen und ihr Fahrgerät […]
Das „Krimi-Kartell“ zu Gast in der Stadtbibliothek
Am Donnerstag, den 21. August, ist ab 18:30 Uhr das “Krimi-Kartell” der Schriftsteller*innen Anja Gust, Manfred Ertel und Karen Kliewe zu Gast in der Stadtbibliothek Flensburg. Vor Ort können Crime-Fans alles um die neue Kurzgeschichtensammlung “Fangfrische Küstenkrimis” erfahren und mit den Autor*innen ins Gespräch kommen. Der Eintritt beträgt 5 Euro. […]
Flensburg startet Kulturentwicklungsprozess
Die Stadt Flensburg hat einen umfassenden Kulturentwicklungsprozess gestartet. Für den Zeitraum 2025 bis 2030 angesetzt, soll er die Vielfalt der Flensburger Kulturlandschaft stärken und zukunftsfähig gestalten. Ziel ist es, gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Kulturakteur*innen neue Wege in der Kulturförderung, Vernetzung oder kulturellen Teilhabe zu gehen – und damit die […]
Sommer-Autokino in der Stadtbibliothek
Die Autokino-Saison geht weiter. In den Sommerferien heißt es wieder: kleine Geschichten-Fans aufgepasst! Die Stadtbibliothek Flensburg lädt an sechs Donnerstagen zu einem Autokino ein. Die bibliothekseigenen Bobbycars warten im Eingangsbereich auf ihren Einsatz: die Kinder fahren eine kleine Runde durch die Bibliothek und hören bzw. sehen im Anschluss ein schönes […]
Experten für Seniorengremium gesucht
Die Stadt Flensburg sucht Expertinnen und Experten, die die Bedürfnisse und Anliegen der Flensburger Seniorinnen und Senioren in einem Expertengremium gegenüber Verwaltung und Politik vertreten. Bislang hatte der Seniorenbeirat ihre Bedürfnisse und Anliegen vertreten. Dieser Beirat besteht infolge des Ausscheidens zahlreicher Mitglieder nun nicht mehr. Die Neuwahl eines Seniorenbeirats wird voraussichtlich […]
Ab in den „Flensburger Sommer“ mit den Stadtwerken Flensburg
Mit dem „Flensburger Sommer“ haben die Stadtwerke Flensburg ein Format ins Leben gerufen, dass den Sommer in unserer Region noch lebenswerter machen soll. Unter dem Motto „Mehr Lebensqualität für Flensburg“ laden sie dazu ein, gemeinsam 12 Wochen voller kleiner, besonderer Momente zu erleben – ganz ohne große Veranstaltungen. Es geht […]
Tempo 30 für mehr Lebensqualität – Flensburg setzt Maßnahmen aus dem Lärmaktionsplan um
Die Stadt Flensburg setzt zahlreiche im aktuellen Lärmaktionsplan beschlossene Maßnahmen zum Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner engagiert um. Der Lärmaktionsplan, der im Oktober 2024 von der Ratsversammlung verabschiedet wurde, sieht als zentrale Maßnahme die Einführung von Tempo 30 km/h in ausgewählten Straßenabschnitten vor. Die Maßnahme konzentriert sich auf Bereiche, in […]
Mok wi 2025 – Ehrenamt erleben
Unter dem Titel “Mok wi – Ehrenamt erleben” organisiert das Netzwerk “Engagiert in Flensburg” in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 15.09.-17.09.2025 zum ersten Mal Freiwilligentage in Flensburg. Die Aktionstage laden Unternehmen und Schulen dazu ein, gemeinsam mit gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und Initiativen aktiv zu werden. Ziel ist es, die […]

