Mord und Totschlag. Aus Neid oder Liebe. Das Verbrechen und seine Motive sind uralt. Die Methoden, den Verbrechern auf die Spur zu kommen, werden immer moderner. Mit der „Virtopsy“ hält seit einiger Zeit die virtuelle Autopsie Einzug in die Rechtsmedizin – und die Informatiker der Hochschule Flensburg arbeiten daran mit. […]
Hochschule
gründerlounge setzt Erfolg der Flensburger Gründungsszene fort
Einer der festen Termine in den Kalendern der Unternehmerinnen und Unternehmer sowie der Gründungsinteressierten in der Flensburger Region stellt sicherlich die „gründerlounge“ des Dr. Werner Jackstädt-Zentrums für Unternehmertum und Mittelstand Flensburg dar. Foto: Hochschule Flensburg Zum achten Mal fand die Netzwerkveranstaltung am Abend im Hörsaalzentrum auf dem Flensburger Campus statt […]
Das Maritime Zentrum Flensburg informiert über Studiengänge
Das Maritime Zentrum der Hochschule Flensburg lädt am 24. und 25. Juni 2016 zu einem „Tag der offenen Tür” ein. Wer eine Karriere im maritimen Sektor anstrebt, erhält an diesen Tagen erste Einblicke in die Studiengänge. Foto: pixabay.com / Thomas_G Mit keinem anderen Transportmittel werden so viele Rohstoffe, Bauteile und […]
HS Flensburg – Mit der Sonnenkraft zum Weltmeister
Studierende der Hochschule Flensburg und ihr Professor setzen auf die Kraft der Sonne: Sie entwickeln derzeit ein Solarboot, mit dem sie bei der offiziellen Solarboot-Weltmeisterschaft an den Start gehen wollen. Die Konstruktion muss strömungsgünstig und leicht sein, das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten reibungslos und möglichst Effizient. Dazu die richtige Renntaktik […]
Doktorand der Hochschule Flensburg erhält Förderpreis
Robert Rudolf, Doktorand am Wind Energy Technology Institute der Hochschule Flensburg, wurde mit dem Förderpreis WIND 2016 für sein Industrieprojekt zum Thema “Abgespannte Turm-Auslegung via Metamodell-Optimierung“ ausgezeichnet. Foto: Hochschule Flensburg Presse Überreicht wurde der Förderpreis anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Wind-Energie-Zirkel-Hanse e.V. (WEZ) im Übersee-Club in Hamburg von Prof. Dr.-Ing. […]
Der Studieren-Probieren-Tag an der Flensburger Hochschule
Mit Studierenden ins Gespräch kommen. Studienfächer kennenlernen, Berufsziele finden und den Hochschulcampus erkunden – all das bietet der Studieren-Probieren-Tag, zu dem beide Flensburger Hochschulen am Mittwoch, den 15. Juni, von 12 bis 17 Uhr Studieninteressierte einladen. Wer könnte besser aus dem Studienalltag berichten als Studierende? Daher stehen erfahrene Studierende von […]
Hochschule Flensburg – High-Tech und Umweltschutz in der Schiffstechnik
Im Rahmen der 38. Informationstagung zur Schiffsbetriebsforschung an der Hochschule Flensburg diskutierten Experten neue Entwicklungen und Betriebserfahrungen im Offshore- und Schiffsbetrieb. Wenngleich Schiffe seit Jahrtausenden als effizientestes Transportmittel der Menschheit genutzt werden und man annehmen könnte, dass auf diesem Gebiet kaum noch Entwicklungen zu erwarten seien, ist doch eher genau […]
Flensburger Wirtschaft entwickelt sich sehr positiv
Am heutigen Freitag wurde das Prognos Städteranking 2016 veröffentlicht. Insgesamt 402 Kreise und kreisfreie Städte wurden darin unter die Lupe genommen und auf wesentliche Wachstumsparameter untersucht. So fließen die Kategorien Demografie, Arbeitsmarkt, Wettbewerb und Innovation mit in die Untersuchung ein. Erstmals wurde in diesem Jahr auch ein sogenannter Digitalisierungskompass erstellt, […]
Mit derSmartphone-App durchs Landschaftsmuseum Unewatt
Akustische Spuren haben Studierende der Hochschule Flensburg durch das Landschaftsmuseum Unewatt gelegt – und Applikationen entwickelt, damit Besucher sie finden. Damit wird das Museum ab September auch hörbar. Gut möglich, dass bald Frau Unne die Besucher durch das Landschaftsmuseum in Unewatt führt. Frau Unne weiß nicht nur alles über die […]
Hochschule Flensburg – Nach der Flucht ins Studium
Sie wollten nicht nur reden. Sie wollten etwas für die Flüchtlinge tun. Vor allem für die jungen Männer und Frauen, die Interesse an einem Studium haben. Sie wollten nicht nur reden. Sie wollten etwas für die Flüchtlinge tun. Vor allem für die jungen Männer und Frauen, die Interesse an einem […]