24 Schülerinnen und Schüler der Eckener Schule probierten sich eine Woche lang mit den Themen Audio, Animation und Editorial Design aus. Mit Erfolg: Einige der künftigen Gestaltungstechnischen Assistenten denken über ein Studium nach. Ein Magazin über den Regenwald, die Titelzeile gekippt. Wegen der Spannung. Ein kurzes Hörspiel. Allein die Geräusche […]
Hochschule
Klimapakt Flensburg: Interaktives Erleben der Erneuerbaren Energien
Das Naturwissenschaftlichen Museum Flensburg präsentiert im Rahmen einer Ausstellung auch interaktive Erlebnisstationen zum Thema „Erneuerbare Energien“. Damit möchte das Fördermitglied des Klimapakt Flensburg auf eine anschauliche Art und Weise den Besuchern einen Zugang zum Thema Klimaschutz ermöglichen. In Kooperation mit der Volkshochschule haben schon erste Besucher die Stationen erfolgreich getestet. […]
200 neue Studierende begrüßt die Hochschule Flensburg am Montag
Rund 200 neue Studierende begrüßt die Hochschule Flensburg am kommenden Montag, 13. März 2017, im Sommersemester im Audimax. Bevor es an die fachlichen Inhalte geht, lernen die „Erstis“ wichtige Dinge über den Alltag auf dem Campus. Foto: Hochschule Flensburg Was genau ist der AStA und was macht er? Welche Sportangebote […]
Hochschule Flensburg: Institut für Windenergie gut beraten
Der Beirat für die zweite Stiftungsperiode des Instituts für Windenergietechnik (WETI) an der Hochschule Flensburg hat sich konstituiert. Das Gebäude, in dem sich das Institut für Windenergietechnik, kurz WETI, der Hochschule Flensburg befindet, wirkt eher unscheinbar. Neben weiteren Hochschul-Instituten ist in dem Bürokomplex an der Ostseite des Flensburger Hafens auch […]
Klimapakt-Exkursion bei Mitsubishi HiTec Paper Mills Europe
Wer hat Papier erfunden und von wem wurde es weiter entwickelt? Woraus genau besteht Papier und wie wird es hergestellt? Das Weltunternehmen Mitsubishi Paper Mills stellt am traditionsreichen Standort Flensburg Spezialpapiere her und setzt sich für umweltfreundliche Produktionsverfahren ein. Foto: pixabay.com / OpenClipartVectors Erhalten Sie einen nicht alltäglichen Einblick in […]
IT-Experten an der Hochschule Flensburg
Schüler der Eckener Schule absolvieren ein Praktikum an der Hochschule Flensburg: Am Institut für Kommunikationstechnologie vertiefen sie ihr Wissen auf ihrem Ausbildungsweg zum Informations- und Kommunikationstechnischen Assistenten. BU: Schüler der Eckener Schule absolvieren ein Praktikum an der Hochschule Flensburg. Foto: Gatermann Jan Mutschall hat selbst in den Laboren der Kommunikationstechnik […]
Hochschule Flensburg – Smarte Lösungen für Mediziner
Der Einsatz neuer Medien, innovative Interaktionskonzepte, steigende Effizienz im Berufsalltag – die Entwicklungen im Bereich der medizinischen Visualisierung schreiten voran. Und zwei Wissenschaftler der Hochschule Flensburg geben wichtige Impulse. Bild: Medizinische Visualisierung: Henner Bendig (li.) und Benjamin Schulz in ihrem Büro in der Hochschule Flensburg. Foto: Gatermann Ein Computerspiel über […]
Studentenwerk SH schließt sich dem Klimapakt Flensburg e.V. an
Am Donnerstag, den 26. Januar 2017, präsentierten die Initiatoren des Klimapakt Flensburg e.V. das neue Klimaessen im Flensburger Rathaus. Ab Februar wird es in fast allen Mensen und Kantinen der Fördestadt auf dem Speiseplan stehen. So auch in der Mensa Flensburg des Studentenwerks Schleswig-Holstein. Foto: Studentenwerk SH „Klimaschutz schmeckt“ – […]
HS Flensburg – Flensburger entwickeln Spiele in nur zwei Tagen
36.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, 702 Veranstaltungsorte, 95 Länder und ein Thema: Waves. Mit 13 Studierenden und fünf Spielen hat sich auch die Hochschule Flensburg am Global Game Jam beteiligt. Foto: 13 Studierende der Hochschule Flensburg entwickeln analoge und digitale Spiele. Foto: Reinhold Der Global Game Jam ist die weltgrößte Veranstaltung […]
Flensburger KlimaEssen – Klimapakt kooperiert mit Flensburger Kantinen
Klimaschutz schmeckt! Unter diesem Motto startet am 1. Februar die neue Klimapakt-Kampagne „Flensburger KlimaEssen“. Damit möchte der Klimaschutzverein den bedeutenden Zusammenhang zwischen unserer Ernährung und dem Klimaschutz aufzeigen. So liegt weltweit gesehen der Anteil der Ernährung an den Emissionen bei circa 13 % und es wird damit fast genau so […]