Am Donnerstag, den 26. Januar 2017, präsentierten die Initiatoren des Klimapakt Flensburg e.V. das neue Klimaessen im Flensburger Rathaus. Ab Februar wird es in fast allen Mensen und Kantinen der Fördestadt auf dem Speiseplan stehen. So auch in der Mensa Flensburg des Studentenwerks Schleswig-Holstein. Foto: Studentenwerk SH „Klimaschutz schmeckt“ – […]
Hochschule
HS Flensburg – Flensburger entwickeln Spiele in nur zwei Tagen
36.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, 702 Veranstaltungsorte, 95 Länder und ein Thema: Waves. Mit 13 Studierenden und fünf Spielen hat sich auch die Hochschule Flensburg am Global Game Jam beteiligt. Foto: 13 Studierende der Hochschule Flensburg entwickeln analoge und digitale Spiele. Foto: Reinhold Der Global Game Jam ist die weltgrößte Veranstaltung […]
Flensburger KlimaEssen – Klimapakt kooperiert mit Flensburger Kantinen
Klimaschutz schmeckt! Unter diesem Motto startet am 1. Februar die neue Klimapakt-Kampagne „Flensburger KlimaEssen“. Damit möchte der Klimaschutzverein den bedeutenden Zusammenhang zwischen unserer Ernährung und dem Klimaschutz aufzeigen. So liegt weltweit gesehen der Anteil der Ernährung an den Emissionen bei circa 13 % und es wird damit fast genau so […]
Vortrag ‚Rettungsmission im Mittelmeer‘ – Im Audimax der Hochschule Flensburg
Die Hochschule Flensburg lädt am 25. Februar 2017 zu einem öffentlichen Vortrag zum Thema Rettung von Flüchtlingen aus Seenot im zentralen Mittelmeer ein. Der Vortrag findet um 18:30 im Audimax – HZ 1 statt. Bildunterschrift: Rettungskreuzer ‚Minden‘ im Einsatz zur Rettung von Flüchtlingen in der Ägäis (Bild: Susanne Salm-Hain) Prof. […]
Flensburg – Klimapakt-Exkursion bei den Stadtwerken
Wie wird die Energieerzeugung für eine ganze Stadt gesteuert? Zu welchen Zeitpunkten werden welche Energiequellen für Strom und Wärme genutzt? Und welche Technologien kommen heute und in Zukunft dem Klimaschutz zugute? Foto: pixabay.com / jensjunge Erfahren Sie im Rahmen eines Vortrages, wie die Stadtwerke Flensburg als deutschlandweiter Vorreiter erneuerbare Energien […]
Fördepark Flensburg: Große Fotoausstellung mit Aufnahmen vom Kometen
Von heute an bis zum 14. Januar ist im Fördepark Flensburg eine große Ausstellung zu bewundern, die Bilder vom Kometen Churyumov-Gerassimenko -kurz Chury- zeigt. Die Bilder wurden vom Raumschiff Rosetta aus unterschiedlichen Entfernungen aufgenommen. Foto: HS Flensburg Rosetta erreichte den Kometen nach 10jährigem Flug im August 2014. Im November 2014 […]
Hochschule Flensburg – Endspurt für Studieninteressierte
Wer zum Sommersemester noch einen der begehrten Studienplätze an der Hochschule Flensburg erhalten möchte, muss sich sputen: Am Sonntag, 15. Januar 2017, endet die Bewerbungsfrist für den Studienstart im März. Die Studienberatung bietet zwei extra Beratungstermine. Foto: Presse Hochschule Flensburg Wer sich für Energie- und Wirtschaftsthemen interessiert, ist an der […]
Lange Tage der Beratung an der Hochschule Flensburg
Wer sich für Energie- und Wirtschaftsthemen interessiert ist an der Hochschule Flensburg genau richtig. Für diese beiden Bachelorstudiengänge können sich junge Menschen zum Sommersemester einschreiben. Worum es genau geht, erklären die Studienberater in speziell eingerichteten Sprechstunden. Foto: Hochschule Flensburg An der Hochschule Flensburg müssen junge Menschen nicht bis zum Wintersemester […]
HS Flensburg – Masterstudierende zeigen ihre Forschung
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr fand die zweite „Biotechnology and Food Technology Conference“ statt, die Studierende des englischsprachigen Masterstudienganges Biotechnology and Process Engineering organisierten. Das Foto zeigt die Studierenden sowie Lehrenden des Masterstudiengang. Foto: Gatermann „Wir haben die Konferenz ins Leben gerufen, damit Studierende die Möglichkeit bekommen ihre […]
Klimaschutzmanagement organisiert 1,43 Mio Euro für den Radverkehr
Mit knapp 1,5 Millionen Euro soll Flensburg fahrradfreundlicher gestaltet werden. Möglich macht das ein gemeinsames Projekt von Europa-Universität, Hochschule und Stadt Flensburg. „Unser Projekt „Radeln zum Camus“ wurde unter bundesweit 183 eingereichten Projektskizzen für eine Förderung ausgewählt“, freut sich Campus-Klimaschutzmanager Simon Laros. Die beiden Hochschulen und die Stadt bringen gemeinsam […]