Sie vertragen sich mittlerweile ganz gut. Die Zeiten, in denen das Handy im Radio für unangenehme Störgeräusche sorgte, sind vorbei. Die elektromagnetischen Wellen des Handys können dem Radio nichts mehr anhaben. Dies ist wohl das Paradebeispiel, wenn es um das Thema Elektromagnetische Verträglichkeit, kurz EMV, geht. Ein Thema, das bei […]
Hochschule
Europa Universität Flensburg erhält HRK-Siegel „Internationalisierung der Hochschulen“
Die deutsche Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat der Europa-Universität Flensburg (EUF) das Siegel „Internationalisierung der Hochschulen“ verliehen. „Wir freuen uns sehr über dieses Siegel, mit dem nun ein einjähriger Auditprozesses für uns erfolgreich zu Ende geht“, sagt Prof. Dr. Monika Eigmüller, Vizepräsidentin für Europa und Internationales. „Einige unserer Institute führen bereits international […]
Student der FH Flensburg erhält Preise für zukunftsweisende Entwicklung in der Windenergie
Da in der Höhe mehr Wind weht, streben auch Windkraftanlagen immer stärker gen Himmel. Das Problem: „Die hohen Türme für die Anlagen haben einen so großen Turmfußdurchmesser, dass sie nicht unter die Brücken passen, unter denen sie zur Baustelle transportiert werden“, erklärt Florian Roscheck, der an der Fachhochschule Flensburg Wind […]
Spezielle Beratungstage für neue Studiengänge an der FH Flensburg
An der Fachhochschule Flensburg müssen junge Menschen nicht bis zum Wintersemester warten, um sich im Studium mit Themen rund um Energietechnik, Umweltmanagement, Solar- und Windkraft zu beschäftigen. Anders als an vielen Hochschulen in Deutschland geht es in Flensburg schon zum Sommersemester los: Der neue Bachelorstudiengang nimmt für das im März […]
FH Flensburg: Neuer Studiengang Energiewissenschaften schon zum Sommersemester
Mehr Nachhaltigkeit schaffen. Den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben. Das sollte nicht irgendjemand für sie machen. Kim Kanitz wollte selbst aktiv werden. Sie entschied sich für die Fachhochschule Flensburg mit ihren Energiestudiengängen. Foto: Voller Energie: Prof. Dr. Ilja Tuschy und Kim Kanitz. Foto: Gatermann „Für mich kam nur Flensburg infrage. Denn […]
Erstmals erhält Professor der UNI Flensburg eine Zweitmitgliedschaft an der FH Flensburg
Seit vier Jahren bildet Prof. Dr. Axel Grimm im Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) an der Europa-Universität Flensburg (EUF) zukünftige Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik aus. Nun hat der ehemalige Berliner Berufsschullehrer eine Zweitmitgliedschaft an der Fachhochschule Flensburg, um diese hochschulübergreifende Aufgabe zu stärken. […]
UNI Flensburg hat eine neue Vizepräsidentin
Der Senat der Europa-Universität Flensburg hat in seiner heutigen Sitzung (25.11.) Prof. Dr. Sandra Rademacher zur Vizepräsidentin für Forschung und Prof. Dr. Jürgen Schwier zum Vizepräsidenten für Studium und Lehre gewählt. Amtsantritt ist der 1. Januar 2016. Die neuen Leitungsmitglieder wurden jeweils im ersten Wahlgang gewählt und haben die Wahl […]
Erste Studenten der FH Flensburg haben einen finnischen und deutschen Bachelortitel
Sie sind so etwas wie Pioniere: Jochen Homann und Sven Ole Möller. Die beiden Studenten der Fachhochschule Flensburg sind die ersten, die im Rahmen eines Double-Degree-Abkommens mit der Kymenlaakson Universität in Finnland ihren Bachelor-Abschluss gemacht haben. Zwei Abschlüsse – einen finnischen und einen deutschen – haben die Absolventen Homann und […]
Klimapakt Flensburg startet Kampagne „Energie-Challenge 2016“
„Energiesparen im Unternehmen = Kostensparen“ – besser als mit diesem Slogan lässt sich die „Win-win-Situation“ für den betrieblichen Klimaschutz nicht beschreiben. Vor diesem Hintergrund wurde am Freitag, 20. November, in den Räumen der IHK-Flensburg der Startschuss für die „Energie-Challenge 2016“ gegeben. Die neue Kampagne ist ein Energiesparwettbewerb für Unternehmen des […]
NEIN zur Gewalt gegen Mädchen und Frauen – Viele Veranstaltungen in Flensburg
Gemeinsam mit anderen Hochschulen im Land sagen Flensburgs Hochschulen am 25. November, dem Internationalen Gedenktag, „NEIN zu Gewalt gegen Frauen“. Denn die Tatsachen sind erschreckend: Etwa 35% aller Frauen weltweit erleiden Prügel, Vergewaltigungen, sexuelle Nötigung oder andere Formen von Gewalt – auch in Deutschland. Einer aktuellen Studie des Bundesministeriums für […]