Zugegeben: Der Schlager ist nicht so ganz ihre Musik. „Vielleicht auf einer Party oder, wenn wir unterwegs sind, dann geht auch mal ein Schlager“, sagen Julie Diron und Birte Walter mit einem Lachen. Was die beiden Betriebswirtschaftsstudentinnen und ihre Kommilitoninnen Nathalie Immen, Jana Johannsen und Carina Claas aber können und […]
Hochschule
Campus Flensburg – Geschütztes Fahrradparken für Studierende zur Förderung der Multimodalität
Der Campus wird noch fahrradfreundlicher: 200 Stellplätze für Zweiräder wurden überdacht. Die Kombination mit CarSharing-Angeboten macht die Studierenden noch mobiler. Bild: Freuen sich über die neuen Stellplätze: Hochschulkanzlerin Sabine Christiansen, Klimaschutzmanager Simon Laros und Oliver Tewes von Cambio CarSharing. Foto: Gatermann Im Projekt „Radeln zum Campus“ investieren die Hochschule Flensburg, […]
Startschuss für Bewerbungen an der Hochschule Flensburg
Die Hochschule Flensburg hat ihr Bewerbungsportal geöffnet. Bis zum 15. Januar 2018 können sich Studieninteressierte um einen Studienplatz bewerben. Erstmals NC-frei: Energiewissenschaften. Foto: Hochschule Flensburg Die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft und Energiewissenschaften sowie die maritimen Bachelorstudiengänge Seeverkehr, Nautik und Logistik sowie Schiffstechnik hat die Hochschule Flensburg im Sommersemesterangebot. Wer bereits einen Bachelorabschluss […]
Gesundheit in Flensburg – zum Anfassen
Was unternehmen 28 eHealth-Studierende der Hochschule Flensburg, wenn sie sich um die Zukunft des deutschen Gesundheitswesens sorgen? Sie entwickeln und betreiben das Gesundheitsportal Flensburg. Foto: Hochschule Flensburg Seit 2011 dient das Gesundheitsportal als Informationsplattform für die Flensburger Bürger: neutral, aktuell und werbefrei. Einmal im Jahr suchen die 28 Studierenden aber […]
HS Flensburg: Junge Frauen erleben „Rückenwind“
Schülerinnen und junge Frauen der Oberstufe sind am Donnerstag, 19.10.2017, herzlich eingeladen, am Studieninfotag der Hochschule Flensburg mit Entscheidungsfindungsworkshop und Einblicken in das Leben auf dem Campus durch Studierende teilzunehmen. Foto: HS Flensburg Je näher das Ende der Schulzeit rückt, desto intensiver sollten sich Schülerinnen mit der Frage „Was kommt […]
Flensburg – Studentenwerk Schleswig-Holstein weiht neues Flensburger Wohnheim ein
Rund anderthalb Jahre nach Grundsteinlegung zogen am 1. September 2017 die ersten Studierenden in das Emmy-Hennings-Haus auf dem Campus Flensburg ein. Am Dienstagnachmittag, dem 17. Oktober 2017, wurde es im Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wissenschaft offiziell eröffnet. Foto: Studentenwerk / Das Emmy-Hennings-Haus bietet auf insgesamt 2.500 Quadratmetern […]
Anerkennung – Die Deutschlandstipendien an der Hochschule Flensburg
Es ist eine Investition in die Zukunft des Landes: 14 Unternehmen und Organisationen unterstützen 30 Studierende der Hochschule Flensburg mit einem Deutschlandstipendium. „Sie haben deutlich mehr geleistet für sich, für die Gesellschaft. Sie haben innere Reife gezeigt. Daher“, so Dr. Fabian Geyer, „werden Sie jetzt belohnt“. Der Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes […]
Hochschule Flensburg: Denken im Raum
Das räumliche Denken im Unterricht fördern – damit beschäftigt sich der Usability-Professor Sven Bertel an der Hochschule Flensburg. Sein Projekt fügt sich zudem ein in die Digitalisierungsstrategie des Landes. Fotos: Prof. Dr. Sven Bertel und Doktorandin Stefanie Wetzel wollen das räumliche Denken im Unterricht fördern. Fotos: Gatermann Man muss ein […]
Elas Reiken-Bossen stellt in der Flensburg Galerie aus
Am 5. Oktober um 16 Uhr lädt die Künstlerin und vhs-Dozentin Elsa Reiken-Bossen zur Ausstellungseröffnung in das Kunstschaufenster im 1. OG der Flensburg Galerie alle Interessierten herzlich ein. Bei der Vernissage können bei Kaffee oder Sekt die Aquarellbilder angeschaut und besprochen werden. Die Künstlerin Elas Reiken-Bossen wird dort bis Ende […]
Flensburger Forschungszentrum stellt Instrument zur Ermittlung von Kosten-Nutzen Relationen vor
Frühe Hilfen haben in Flensburg einen hohen Stellenwert. Ein Flensburger Modellprojekt zu einer neuen Profession in den Frühen Hilfen, die Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerin (FGKIKP), bildete unter Federführung von Wirtschaftsethiker Prof. Dr. Dr. Rainer Kreuzhof die Ausgangslage für ein viermonatiges Projekt im Dr. Werner Jackstädt-Zentrum der Hochschule Flensburg, die durch den Arbeitgeberverband sowie […]