(CIS-intern) – Das Spielmobilteam der Stadt Flensburg lädt alle großen und kleinen Kinder herzlich zum Spielmobil-Eröffnungsfest am Freitag, den 29.04.2022 ein. Foto: pixabay.com / atimedia Von 15:00 bis 18:00 Uhr wird auf dem Kinderspielplatz am Wasserturm im Volkspark die Spielmobilsaison 2022 mit vielen bunten Spielen und Aktionen wie Rollbahn, Großspielgeräten, […]
Flensburg
Hochschule Flensburg: Mit dem Super-Pilz zu mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
(CIS-intern) – An der Hochschule Flensburg versucht Doktorand Akira Stiebeling ein Problem zu lösen: Wie kann Gülle von Schadstoffen befreit werden? Seine Lösung ist ein Pilz. Akira Stiebeling sucht den Super-Pilz. Es klingt ein wenig nach dem neuen Format einer Casting-Show, wenn der Doktorand erklärt, woran er gerade forscht: „Ich […]
Wie werde ich e-mobil? Anmeldestart zur Tour de Flens am 21. Mai 2022
(CIS-intern) – Tour de Flens am 21. Mai bietet kostenlosen Erfahrungsaustausch zu Fossilienfreier Mobilität. Nun steht das Programm der grenzübergreifenden Infotainment-Fahrt von Sonderborg nach Glücksburg. Für erstmals an Elektromobilität Interessierte bietet die neunte „Tour de Flens“ spannende Einsteiger-Infos ebenso wie Neuigkeiten und echte Highlights für alte E-Hasen. Werner Kiwitt vom […]
Flensburger Stadtwerke-Lauf 2022: Laufen für den Klimaschutz!
(CIS-intern) – Bereits zum elften Mal startet am Sonntag, 24. April, der Stadtwerke-Lauf wieder unter dem Motto: „Laufen für den Klimaschutz!“ Für jeden Teilnehmer spendet der Klimapakt Flensburg e.V. einen Euro, um damit ein lokales Klimabildungsprojekt zu unterstützen. Peer Holdensen (Pressesprecher Stadtwerke Flensburg) freut sich schon auf das Sportereignis: „Schön, […]
Flensburg: Kunstauktion zugunsten der Ukraine im Robbe & Berking Museum
(CIS-intern) – Im Robbe & Berking Museum, Harniskai 13, Flensburg, findet am Sonntag, den 10. April ab 14 Uhr eine Versteigerung von Kunstwerken zugunsten eines konkreten Hilfsprojekts für die Ukraine statt. Wir unterstützen mit dem Erlös zu 100 % die Aktion des Flensburger Oberarztes Dr. Hauke Frercks und seiner ukrainischen […]
Der artefact Klimapark Glücksburg öffnet im April
(CIS-intern) – Wie geht Energiewende? Durch den Krieg in der Ukraine ist Vielen erst bewusst geworden, dass fossile Energien nicht nur schlecht für das Klima, sondern auch für Demokratie und Menschenrechte sind, während verschiedene Arten erneuerbarer Energien in allen Ländern der Welt vorhanden aber noch weitgehend ungenutzt sind. Doch wie […]
Sportanlagen des Flensburger Stadions im Stadtteil Fruerlund können dank Städtebauförderungsmitteln modernisiert werden
(CIS-intern) – KIEL. Für die umfangreiche Modernisierung der Sportanlagen des Flensburger Stadions im Stadtteil Fruerlund erhält die Stadt Flensburg Fördermittel in Höhe von rund 2,065 Millionen Euro von Bund und Land aus dem Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten (Bund: 1.720.000 Euro, Land: 344.000 Euro). „Das Flensburger Stadion hat für die […]
Earth Hour 2022 – Flensburg macht mit!
(CIS-intern) – Am Samstag, 26. März 2022, ist es wieder soweit: Um 20.30 Uhr machen Millionen Menschen auf der ganzen Welt sowie tausende Städte und Unternehmen für eine Stunde das Licht aus – als globales Zeichen für den Klimaschutz! Auch Flensburg ist in diesem Jahr wieder mit dabei. Unter anderem […]
Grundsteinlegung für das neue Bildungszentrum Fruerlund im Sanierungsgebiet Fruerlund
(CIS-intern) – Vor über 50 Jahren entstand die Grundschule Fruerlund am heutigen Standort und passte gut zu dem neuen Stadtteil, der in der Nachbarschaft zur gleichen Zeit durch die Aktivitäten des SBV entstand. Vor rund 15 Jahren kam es zu Überlegungen bzgl. einer Zusammenführung von Kita, Schule und einem Familienzentrum […]
Flensburg: Moin Zukunft! Fachkräfte von morgen starten ins Studium
(CIS-intern) – Mit der Begrüßung der Erstsemester-Studierenden beginnt an der Hochschule Flensburg das neue Semester. Mehr als 150 junge Menschen starten ins erste Präsenz-Semester nach zwei Jahren Corona-Pandemie. Die Vorfreude auf das beginnende Semester ist groß. Nicht nur bei den neuen Studierenden, sondern auch bei den Akteur*innen der Hochschule. Der […]