(CIS-Werbung) – Wenn es um die Bepflanzung im Garten geht, muss auf die passende Aufbereitung des Bodens geachtet werden. Sie bildet die Grundlage für einen bunten und schön begrünten Garten im Sommer. Manche Pflanzen lassen sich aber trotz intensiver Bodenbearbeitung nicht wunschgemäß im Garten anbauen. Außerdem lässt es in der […]
Flensburg
Hochschule zu Gast auf der 1. IHK- Digitalmesse in Flensburg
(CIS-intern) – Gegenstände aus dem Drucker, Gesichtserkennung, Virtual Reality- „Spielen Erlaubt“- so lautete das Motto der ersten Digitalmesse in der IHK Flensburg. Zusammen mit der Hamburger Agentur Future Candy und der Hochschule Flensburg präsentierten die Experten*innen vor Ort rund 70 Teilnehmer*innen die unterschiedlichsten Anwendungsmöglichkeiten neuer Digitaltechnik. Fotos: Rene Koch,IHK Flensburg […]
Workshop: Camera Acting. Besonderheiten des Schauspiels vor der Kamera
(CIS-intern) – Der Tagesworkshop am 07.Dezember von 10-17 Uhr an der Theaterschule Flensburg widmet sich dem Schauspielern vor der Kamera. Welche Einstellungen gibt es und was bedeuten sie für mein Spiel? Worauf ist bei einem Casting zu achten? Foto: Presse Theaterschule Flensburg Der erfahrene Schauspieler André Eckner führt in die […]
Die große Fielmann-Tanne kommt auf den Südermarkt in Flensburg
Foto: Mario De Mattia (CIS-intern) – Sie kommt aus Schleswig-Holstein, ist um die 30 Jahre alt und etwa dreizehn Meter hoch: die Weihnachtstanne für den Südermarkt. Drei Tonnen ist sie schwer und lässt den Platz vor St. Nikolai zur festlichen Jahreszeit mit ihrem funkelnden Baumschmuck erstrahlen. Dank der großzügigen Spende […]
Flensburger Bürger gestalten Klimaschutz
(CIS-intern) – „Klimaschutz mitgestalten!“ Unter diesem Motto luden Stadtpräsident Hannes Fuhrig und Oberbürgermeisterin Simone Lange zu einer Einwohnerversammlung am Dienstag, 12.11., in die Bürgerhalle ein. Und mehr als 130 engagierte Flensburger folgten der Einladung. Nach Begrüßung von Stadtpräsident Hannes Fuhrig und einem wortgewandten Impuls des Poetry-Slammers Stefan Schwarck präsentierte der […]
Wieder weiden Schafe im Naturschutzgebiet Twedter Feld
(CIS-intern) – Ab dem 09.11.2019 beweidet wieder eine Herde aus ca. 600 Schafen (Heidschnucken) und Ziegen die ökologisch hochwertigen Offenlandbereiche im Flensburger Naturschutzgebiet Twedter Feld. Die in der Nähe der Osterallee vorkommenden Trocken- und Magerrasenbiotope sowie Heidebestände mit vielen Rote-Liste-Arten sind selten, licht- und wärmebedürftig sowie auf Nährstoffarmut angewiesen. Die […]
Schwangerschaftsabbrüche: Oberbürgermeisterin Simone Lange lädt zum Run-den-Tisch-Gespräch
(CIS-news) – Die Oberbürgermeisterin der Stadt Flensburg, Simone Lange, bezieht nun klar Stellung im Streit über die Frage nach Schwangerschaftsabbrüchen im neuen Klinikum, das in Flensburg entstehen soll. Die Betreiber der heute noch getrennt betriebenen Krankenhäuser, Diako und Malteser, hatten sich bei der Bildung einer zukünftigen Betreibergesellschaft darauf geeinigt keine […]
Flensburger Burgstraße 36 – Dialog erfolgreich
Am 22.10.2019, fand das zweite Gespräch zwischen der Stadt Flensburg und den Aktivist*innen der Burgstraße 36 statt, das diesmal von Oberbürgermeisterin Simone Lange geleitet wurde. Foto: Bild von Guy Leroux auf Pixabay In einer offenen und konstruktiven Gesprächsatmosphäre wurden 5 Fragestellungen diskutiert, die die Aktivist*innen vorlegten. Schnell war man sich darin […]
Meeresspiegelanstieg in Flensburg – Fortsetzung des Workshops
Bereits in einem ersten Workshop Ende 2018 wurden gemeinsam Ergebnisse von Modellierungen zu den Folgen des Meeresspiegelanstiegs besprochen und lokale sozioökonomische Szenarien erarbeitet. Im Zuge des Klimawandels wird der Meeresspiegel in der Küstenstadt Flensburg steigen. In einem ersten Workshop haben wir Ergebnisse von Modellierungen zu den Folgen des Meeresspiegelanstiegs […]
Flensburg: Erneuter Kilometerrekord bei Radfahrkampagne
Auch in diesem Jahr kann der Klimapakt Flensburg e.V. mit dem Ergebnis seiner alljährlich stattfindenden Radfahrkampagne „Wir radeln – immer noch – zur Arbeit/Schule/Campus!“ einen außerordentlichen Kilometerrekord verzeichnen: 226 Teams, bzw. 763 Radfahrer – von insgesamt 73 Flensburger Unternehmen und Organisationen sowie 16 Schulen – fuhren in einem vierwöchigen Zeitraum […]