(CIS-intern) – Letztes Jahr musste diese Veranstaltungsreihe aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Im Frühjahr hat sich der Arbeitskreis IKW dazu entschlossen, erneut hoffnungsvoll ein Programm mit 14 Veranstaltungen von August bis Mitte Oktober zu organisieren. Der Höhepunkt ist das “Fest der Kulturen” mit kulinarischen Spezialitäten, Gesang, Tanz und Musik auf einer […]
Ausstellungen
Ausstellungen und Messen in Kiel
Flensburg: Bauarbeiten beim Projekt „Christiansens Gärten“
(CIS-intern) – Bis Juni 2023 laufen die Planungen und Arbeiten im Projekt “Christiansens Gärten”. Ziel ist es, eine Attraktivierung des gesamten Bereiches zwischen Museumsberg und Mühlenstraße zu erreichen und die Parkanlagen unter Berücksichtigung des Natur- und Denkmalschutzes aufzuwerten. Das Projekt wird aus dem Bundesprogramm “Nationale Projekte des Städtebaus” sowie aus […]
artefact investiert in die Zukunft
(CIS-intern) – Auch ohne Gäste und Besucher tut sich derzeit viel im Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact. Wo noch im Herbst Jugendliche aus Ratzeburg ein Seminar zu Fridays for future durchführten, stapelten sich in den letzten Wochen Maurerkübel und Dachbalken. „Das ist wohl der einzige Vorteil der Pandemie“ meint Geschäftsführer […]
Flensburg: Literarische Begegnungen – Litterære møder
(CIS-intern) – Auch wenn aufgrund der besonderen Bestimmungen in Coronazeiten große Feierlichkeiten im deutsch-dänischen Jubiläumsjahr “100 Jahre Volksabstimmung” abgesagt wurden, lädt die Stadtbibliothek zusammen mit der dänischen Zentralbibliothek zu kleinen lyrischen Leckerbissen ein: “Licht überm Land – dänische Lyrik vom Mittelalter bis heute” eine Lesung mit Lone Hørlev, Rasmus Nikolajsen […]
Flensburg: Interkulturelle Wochen 2020 fallen aus
(CIS-intern) – Die zahlreichen Einschränkungen zum Infektionsschutz in der Corona-Pandemie werden zwar schrittweise zurückgenommen, aber dem Arbeitskreis “Interkulturelle Wochen” fehlt zurzeit noch die planerische Sicherheit für den Veranstaltungszeitraum im Herbst, so dass man sich jetzt für eine Absage entschieden hat. Daher fallen die Interkulturellen Wochen in diesem Jahr leider aus. […]
Hochschule Flensburg: Rund um die besten Arbeiten – Jahresausstellung am Fachbereich 3
Mitmachen und Ausprobieren ist erwünscht, wenn am 01. Oktober 2019, die Studierende des Fachbereichs Information und Kommunikation an der Hochschule Flensburg der Öffentlichkeit ihre besten Arbeiten präsentieren. Foto: Hochschule Flensburg / Gattermann Audio, Animation und Design. Virtual Reality, Sprache und Film. Das Themenspektrum ist so vielfältig wie aktuell beim […]
Flensburg im Sommer – was muss man gesehen haben?
Nach Kiel und Lübeck ist Flensburg die drittgrößte Stadt in Schleswig-Holstein. Die Stadt erstreckt sich auf ca. 56,74 km², zählt 88 500 Einwohner und liegt ganz im Norden Deutschlands an der Grenze zu Dänemark. Den dänischen Einfluss spürt man an allen Ecken der Stadt. So gibt es dänische Schulen, eine […]
Klimapakt: Flensburger E-Mobilitätsmarkt 2019
Bis zum Jahre 2050 strebt Flensburg die CO2-Neutralität an. Im Hinblick darauf, dass circa 23 % der CO2-Emissionen in Flensburg dem Verkehr zuzuordnen sind, ist die zügige Umsetzung der E-Mobilität ein wichtiger Beitrag zur Zielerreichung. Foto: Klimapakt Flensburg / Sie freuen sich auf eine vielfältige E-Mobilitäts-Messe: Maik Render (Klimapakt-Vorstand), Werner […]
Auszeichnung zum „Flensburgs Klimaschützer“
Mit der Aktion „Flensburgs Klimaschützer“ werden ausgewählte Menschen, Unternehmen oder Institutionen, die sich besonders klimafreundlich verhalten, vom Klimapakt Flensburg e.V. ausgezeichnet. Nun wurde der Titel zum achten Mal vergeben: Herr Dr. Werner Barkemeier (Leiter Naturwissenschaftliches Museum Flensburg) wurde für seine ehrenamtlichen Aktivitäten zur Gründung einer Klimapakt-Jugendgruppe ausgezeichnet. Foto (Klimapakt Flensburg): […]
Phänomenta Flensburg: Licht und Farbe in der Natur
Am 23. Oktober 2018 beginnend wird die Ausstellung „Licht und Farbe in der Natur“ von Jochim Lichtenberger die Wände des Flensburger Science Centers Phänomenta zieren. “Mein fotografisches Interesse gilt den Wundern und Schönheiten der Natur, die im weitesten Sinn mit Physik zu tun haben,“ so Lichtenberger. Seine Fotos zeigen Naturphänomene, die den […]