Flensburg: Nächster Verkaufsoffener Sonntag im November geplant – Jetzt Sonntag fällt aus

Redakteur

(CIS-intern) – Der am kommenden Wochenende von vielen erwartete verkaufsoffene Sonntag den 27.09.2020 muss in Flensburg leider ausfallen, da die geplante Durchführung unter den aktuell geltenden Corona-Regeln nicht ermöglicht werden kann. Foto: Mario De Mattia Da für die Stadt Flensburg die “Bäderregelung” nicht zur Anwendung kommt, die in einigen besonders […]

Flensburger E-Mobilitätstag – Erfahre E-Mobilität!

Redakteur

(CIS-intern) – Am Donnerstag, 10.09.2020, findet bei den Stadtwerken Flensburg der E-Mobilitätstag des Klimapakt Flensburg e.V. statt. Unter dem Motto „Erfahre E-Mobilität“ werden nicht nur jede Menge Informationen zum Thema Elektro- und Wasserstoffmobilität geliefert, sondern es können auch unterschiedlichste E-Autos und E-(Lasten-)Räder ausprobiert werden. „Zurzeit bestimmt noch der Verbrenner unsere […]

Flensburg: Literarische Begegnungen – Litterære møder

Redakteur

(CIS-intern) – Auch wenn aufgrund der besonderen Bestimmungen in Coronazeiten große Feierlichkeiten im deutsch-dänischen Jubiläumsjahr “100 Jahre Volksabstimmung” abgesagt wurden, lädt die Stadtbibliothek zusammen mit der dänischen Zentralbibliothek zu kleinen lyrischen Leckerbissen ein: “Licht überm Land – dänische Lyrik vom Mittelalter bis heute” eine Lesung mit Lone Hørlev, Rasmus Nikolajsen […]

Jannis und Christian Ide erhalten die Auszeichnung „Flensburgs Klimaschützer“

Redakteur

(CIS-intern) – Mit der Aktion „Flensburgs Klimaschützer“ werden ausgewählte Menschen, Unternehmen oder Institutionen, die sich besonders klimafreundlich verhalten, vom Klimapakt Flensburg e.V. ausgezeichnet. Am Mittwoch, den 19.08.20, wurde der Titel zum zehnten Mal vergeben: Der elfjährige Jannis Ide und sein Vater Christian wurden für Ihr außerordentliches Engagement im Rahmen des […]

Corona: Positive Testergebnisse auch an Flensburger Schulen

Redakteur

(CIS-intern) – Zu Beginn der Woche hat in Schleswig-Holstein der Schulunterricht wieder begonnen. Nach Lockdown und Ferienzeit werden die Schülerinnen und Schüler erstmals seit vielen Wochen wieder gemeinsam in geschlossenen Räumen unterrichtet. Dabei hat die zuständige Landesbehörde das Prinzip der Aufteilung in “Kohorten”, die im Schulalltag keinen Kontakt untereinander haben […]

Bürgerbeteiligung zur Weiterentwicklung der Flensburger Strände

Redakteur

Flensburg. Die Strände Ostseebad und Solitüde sind wertvolle Naherholungsgebiete für die Flensburger Bürger*innen und Besucher*innen der Stadt aus nah und fern. Die Stadt Flensburg möchte die landschaftlichen Qualitäten und die Attraktivität der Strände bewahren und weiterentwickeln. Das Strandkonzept für die beiden Stadtstrände geht aus dem in 2018 begonnenen Stranddialog hervor […]

Stadt Flensburg treibt Ausstattung der Schulen für das digitale Lernen voran

Redakteur

(CIS-intern) – Wenn ab dem kommenden Montag die Mittel aus dem “Sofortausstattungsprogramm” für digitales Lernen des Bundes und des Landes” (Digitalpakt 2.0) bereitstehen und durch die Schulträger abgerufen werden können, hat die Stadt Flensburg ihre Hausaufgaben schon gemacht und die Endgeräte, Laptops und Tabletts mit denen die Schulen ausgestattet werden […]

Klimapakt Flensburg: Frische Brötchen – Frische Luft: Erneuter Teilnehmerrekord!

Redakteur

(CIS-intern) –  Vom 01. Juni bis 30. Juni führte der Klimapakt Flensburg e.V. in Kooperation mit der Medelbyer Landbäckerei, der Klosterbäckerei sowie Bäckerei Thaysen die alljährliche Kampagne: „Frische Brötchen – Frische Luft!“ durch. Möglichst viele Menschen sollten motiviert werden, ihre Brötchen mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto zu […]

HS Flensburgs Forscher*innen gehen der Frage nach, wie die Nachhaltigkeit von Lieferketten in Schwellenländern gesteigert werden kann

Redakteur

(CIS-intern) – Der Ruf nach fair und nachhaltig produzierter Kleidung wird immer wieder – nicht nur nach Skandalen in der Textilindustrie – laut. Jüngste Anstrengungen, Missständen entgegenzuwirken, stellen Zertifikate dar wie z. B. das Textilsiegel „der grüne Knopf“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Es soll nachhaltige Lieferketten in […]