Die dänische Königin Margrethe II wird am Dienstag, 3. September 2019 gegen 10 Uhr mit ihrem Schiff “Dannebrog” auf der Westseite des Flensburger Hafens anlegen. Dort wird sie u.a. von Ministerpräsident Daniel Günther, Oberbürgermeisterin Simone Lange, dem Flensburger Stadtpräsidenten Hannes Fuhrig sowie dem dänischen Generalkonsul Kim Andersen persönlich empfangen. Foto: […]
Flensburg
“5 vor 12!” – Lie-in – KLIMA Flensburg war dabei
Es ist kurz vor 12 Uhr. Durch Nordergraben und Rathausstraßen dröhnen Autos über das Kopfsteinpflaster. Tempo 50 ist hier erlaubt – trotz Innenstadt und Fußgängerzone. Doch um 11:55 Uhr wird es still. Auf der Kreuzung liegen ein knappes Dutzend Menschen, Männer und Frauen, Jüngere und Ältere. Sie tragen weiße Kleidung […]
Gendergerechte Sprache bei der Stadt Flensburg
Das Gleichstellungsbüro hat am 3. Juni 2019 den 2. Leitfaden gendergerechte Sprache herausgeben. Wurde mit der ersten Auflage 2015 die Einbeziehung von Frauen fokussiert – so geht es nun um die Umsetzung des novellierten Personenstandgesetzes. Seit Januar 2019 sind Verwaltungen aufgefordert in ihrer internen und externen Kommunikation die geschlechtliche Vielfalt […]
Das andere Norddeutschland
Während Norddeutschland in der Regel mit Städten wie Hamburg, Rügen, Sylt oder Lübeck in Verbindung gebracht wird, gibt es noch eine Reihe anderer Städte, die es sich lohnt im hohen Norden zu besuchen. Foto: Mario De Mattia / Schwerin Rostock: Zwar wurde Rostock im Zweiten Weltkrieg verwüstet und später von […]
Flensburgs Oberbürgermeisterin Lange neue Vorsitzende des Kriminalpräventiven Rates
Am heutigen Donnerstag hat der Kriminalpräventive Rat im Flensburger Rathaus getagt und Oberbürgermeisterin Simone Lange zur Vorsitzenden gewählt. Ein Signal für die hohe Priorität, die das Thema Sicherheit in Flensburg hat. Bisherige Vorsitzende war die ehemalige Stadtpräsidentin Swetlana Krätzschmar, deren Arbeit von der neugewählten Vorsitzenden noch einmal ausdrücklich gewürdigt wurde. […]
Bürgerversammlung zum Thema Standortverlagerung der Flensburger Brauerei
Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Bürgerinformation am Freitag, 15. Februar um 17 Uhr im Rathaus, Rathausplatz 1, Bürgerhalle ein. Foto: Ichwarsnur [CC BY-SA 4.0], from Wikimedia Commons Die Flensburger Brauerei mit insgesamt 216 Arbeitsplätzen in Produktion und Vertrieb produziert am traditionellen Standort Munketoft. Der Betrieb wurde dort 1888 als […]
Klasse Klima in Flensburger Schulen und Kitas
Am Mittwoch, 13.06.2018, wurden die teilnehmenden Schulen und Kindertagesstätten des Projektes „Klasse Klima in Flensburger Schulen und Kitas“ im Rahmen der jährlichen Prämierungsveranstaltung in der Bürgerhalle urkundlich ausgezeichnet. Dabei wurde auch ein anschaulicher Überblick über die geleisteten Projektaktivitäten der Bildungseinrichtungen gegeben. Foto: Klimapakt Flensburg / Henning Brüggemann (Klimapakt-Vorsitzender, vorne links […]
Neubau von Bildungszentrum im Sanierungsgebiet Fruerlund
Der Sanierungsträger der Stadt Flensburg lädt ein zur Öffentlichkeitsbeteiligung Fruerlund-Süd am Mittwoch, 27. Juni um 18.30 Uhr ins Paul-Ziegler-Zimmer des Technischen Rathauses II, Schützenkuhle 26. Im Fokus der Veranstaltung stehen das geplante Bildungszentrum Fruerlund-Süd sowie die Rahmenplanfortschreibung bzw. der Abschluss der Sanierung. Alle Themen werden vorgestellt und können auf Wunsch […]
Flensburg sucht Schöffen
Als Vermittler zwischen Justiz und Bevölkerung bei Strafverfahren an den Amts- und Landgerichten sollen Schöffinnen und Schöffen ehrenamtlich das Vertrauen in die Justiz und die Bereitschaft zu rechtmäßigem Verhalten stärken. Sie wirken auf ein verständliches und durchschaubares Verfahren hin und bringen das Rechtsbewusstsein und die Wertvorstellungen der Bevölkerung ein. Während […]
Flensburg – Briefwahl zur Kommunalwahl und Seniorenbeiratswahl am 6. Mai
Die Wahlbehörde der Stadt Flensburg informiert, dass seit dem 26. März die Möglichkeit besteht, per Briefwahl die Stimme zur Kommunalwahl sowie zur Seniorenbeiratswahl abzugeben. Dies ist für alle Wahlberechtigten interessant, die aus unterschiedlichen Gründen am Tag der Wahl nicht persönlich im Wahllokal ihre Stimme abgeben können. Foto: Mario De Mattia […]