Bereits in einem ersten Workshop Ende 2018 wurden gemeinsam Ergebnisse von Modellierungen zu den Folgen des Meeresspiegelanstiegs besprochen und lokale sozioökonomische Szenarien erarbeitet. Im Zuge des Klimawandels wird der Meeresspiegel in der Küstenstadt Flensburg steigen. In einem ersten Workshop haben wir Ergebnisse von Modellierungen zu den Folgen des Meeresspiegelanstiegs […]
Redakteur
Flensburger Burgstraße 36 – Dialog erfolgreich
Am 22.10.2019, fand das zweite Gespräch zwischen der Stadt Flensburg und den Aktivist*innen der Burgstraße 36 statt, das diesmal von Oberbürgermeisterin Simone Lange geleitet wurde. Foto: Bild von Guy Leroux auf Pixabay In einer offenen und konstruktiven Gesprächsatmosphäre wurden 5 Fragestellungen diskutiert, die die Aktivist*innen vorlegten. Schnell war man sich darin […]
Flensburg: Erneuter Kilometerrekord bei Radfahrkampagne
Auch in diesem Jahr kann der Klimapakt Flensburg e.V. mit dem Ergebnis seiner alljährlich stattfindenden Radfahrkampagne „Wir radeln – immer noch – zur Arbeit/Schule/Campus!“ einen außerordentlichen Kilometerrekord verzeichnen: 226 Teams, bzw. 763 Radfahrer – von insgesamt 73 Flensburger Unternehmen und Organisationen sowie 16 Schulen – fuhren in einem vierwöchigen Zeitraum […]
Neue Wohnbebauung westlich der Viktoriastraße – Bürger*innenversammlung im Technischen Rathaus
Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Bürgerinformation am Dienstag, 22. Oktober um 18 Uhr im Technischen Rathaus, Schützenkuhle 26, Paul-Ziegler-Zimmer ein. Das Grundstück befindet sich zwischen Bahndamm und Viktoriastraße und ist nur teilweise bebaut und wurde zum Großteil als Parkplatz genutzt. Foto: Mario De Mattia Der Selbsthilfebauverein plant eine Bebauung […]
Make-up Tipps für deine nächste Vintage-Cocktail-Party
(CIS-intern) – Planst du eine Vintage-Cocktail-Party und bist noch auf der Suche nach ein paar wichtigen Make-up Tipps, dann bist du bei uns genau richtig. Damit das Outfit auch bestens zur Geltung kommt, sollte das passende Make-up dazu auf keinen Fall fehlen. Zu einer Vintage-Cocktail-Party eignet sich zum Beispiel ein […]
Flensburg: Studierende nehmen Stimmungen bei Twitter unter die Lupe
Was denkt die Welt? Viele glauben, bei Twitter könne man das erfahren. Sogar Staats- und Regierungschefs teilen sich über den Kurzmitteilungsdienst mit. Jonas Hungershausen ist selbst kein Twitternutzer, fragt sich aber, warum das soziale Netzwerk für die Öffentlichkeit so relevant ist. Also hat der Student der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule […]
Flensburger Bücherbus weiterhin auf Erfolgstour – Fahrplanänderung ab 21.10.2019
Die Nachfrage nach den Angeboten des Bücherbusses ist ungebrochen. Neue Haltestellen führen nach den Herbstferien zu einer Umstellung des Fahrplanes. Neu ist der nunmehr einheitliche Rhythmus. Alle Haltestellen, Kindergärten, Schulen und Privathaltestellen werden zukünftig alle drei Wochen angefahren. Die Ausleihfristen betragen jetzt wie in der Hauptstelle der Bibliothek in der […]
Konstruktiver Dialog gestartet – Stadt Flensburg und Aktivist*innen Burgstr. 36
Am Donnerstag, 10.10.2019 fand auf Einladung der Stadt ein erstes Gespräch zwischen den Aktivist*innen um das besetzte Haus in der Burgstr. 36 und Vertreter*innen der Stadt Flensburg mit Bürgermeister Brüggemann an der Spitze statt. Foto: Bild von Guy Leroux auf Pixabay In einer entspannten Atmosphäre tauschten beide Seiten zunächst ihre […]
Kürzung der Landesförderung: Stadt unterstützt Flüchtlingshilfe
In Flensburg wird die Integration von geflüchteten Menschen großgeschrieben. Das ehrenamtliche Engagement ist dabei eine wichtige Basis. Ohne die vielseitige ehrenamtliche Unterstützung der vielen Engagierten wäre eine erfolgreiche Integrationsarbeit kaum möglich. Foto: Bild von kalhh auf Pixabay Ebenso wichtig für das Gelingen der Integration ist die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit von […]
Duburg – Ein Quartier für alle – Stadtteilsanierung zum Nutzen aller Bewohner*innen
Die aktuelle Hausbesetzung in der Burgstraße rückt die Stadtsanierung im Quartier Duburg wieder verstärkt in das öffentliche Interesse. Der städtische Sanierungsträger IHRSan treibt hier die Stadtteilerneuerung mit vielen Millionen aus dem Städtebauförderungsprogramm des Bundes voran. Eine Verbesserung der Wohnqualität im gesamten Quartier zum Nutzen aller Bewohner*innen steht dabei im Mittelpunkt. […]