(CIS-intern) – FLENSBURG/SCHLESWIG. Seit gut zwei Jahren fördert das Arbeitsministerium das Beratungsnetzwerk „Alle an Bord! – Perspektive Arbeitsmarkt für Geflüchtete (PAM)”, das Geflüchtete bei der Integration in Ausbildung und Arbeit unterstützt. Jetzt zog Arbeitsstaatssekretär Tobias von der Heide bei Betriebsbesuchen in Flensburg und Schleswig eine erste Bilanz: “Seit Projektstart haben […]
Wirtschaft und Politik
Werbung mit sozialen Medien
(CIS-intern) – Die sozialen Medien spielen nicht nur eine gesellschaftliche Rolle, indem sie Menschen miteinander verbinden und zum Meinungsaustausch beitragen. Auch als Werbeträger funktionieren Instagram, Twitter, Facebook und Co. hervorragend. Das ist für Unternehmen äußerst nützlich, schließlich hält sich der Aufwand effizienter Werbung im Rahmen und mit etwas Geschick generieren […]
Flensburg: Workshop: Aussortieren – Loslassen – Durchatmen | Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsum
(CIS-intern) – Der durchschnittliche CO2-Fußabdruck pro Kopf in Deutschland liegt aktuell bei circa 10,5 t CO2. Neben den Bereichen Mobilität, Ernährung und Strom nehmen dabei die Themenfelder Wohnen mit 2,0 t und der sonstige Konsum mit 2,9 t zusammengenommen den größten Anteil ein. Global betrachtet liegt der durchschnittliche deutsche Pro-Kopf-CO2-Ausstoß […]
Osterfeuer in Flensburg an der Hafenspitze
(CIS-intern) – An der Förde Ostereier suchen, gemütlich essen gehen und Zeit miteinander verbringen: Zu Ostern kommen überall Familie und Freunde zusammen. Die Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH nimmt das Osterfest wieder zum Anlass, um gemeinsam mit Urlaubsgästen und Einheimischen die schöne Tradition des Osterfeuers direkt am Meer zu genießen. […]
Auf die Plätze – fertig? LICHT! Anmeldestart zum 16. solarcup in Glücksburg
(CIS-intern) – Wer hat Angst vor Fachkräftemangel und Energiekrise? In Schleswig-Holstein werden nicht über selbstgemachte Probleme gejammert, sondern die Chancen zur Zukunftsgestaltung genutzt. Mehr als 1000 Kinder und Jugendliche wurden seit 2009 durch den Nachwuchswettbewerb “Solarcup” für die konkreten Anwendungsmöglichkeiten der Photovoltaik begeistert. Am 1. März begann nun die Anmeldephase […]
Stadtwerke-Flensburg-Lauf 2024: Laufen für den Klimaschutz!
(CIS-intern) – Bereits zum dreizehnten Mal startet am Sonntag, 17. März, der Stadtwerke-Flensburg-Lauf wieder unter dem Motto: „Laufen für den Klimaschutz!“ Für jeden gemeldeten Teilnehmer spendet der Klimapakt Flensburg e.V. einen Euro, um damit ein lokales Klimabildungsprojekt zu unterstützen. Peer Holdensen (Pressesprecher Stadtwerke Flensburg) hat die Veranstaltung von Beginn an […]
Mit Schwung ins Studium: Die Startwoche für Erstsemester
(CIS-intern) – Bereit für den Studienstart? Die Startwoche der Hochschule Flensburg bietet Erstsemesterstudierenden vom 18. bis 22. März 25 Kurse zu 14 verschiedenen Themen an. Kommunikation, Fachwissen und organisatorische Tipps stehen im Mittelpunkt, um den Übergang von der Schule zum Studium reibungslos zu gestalten. Mit dem Studium beginnt ein neuer […]
Flensburg fördert geschlechtsspezifische Projekte
(CIS-intern) – Wie bereits in den vergangenen Jahren stellt die Stadt Flensburg wieder insgesamt 9.600 Euro zur Förderung von Projekten zur Verfügung, die sich mit geschlechtsspezifischen Themen beschäftigen. Unterstützt werden damit Projekte und Maßnahmen, die der gezielten Förderung von Frauen und Männern, Jungen und Mädchen dienen oder die Gleichstellung der […]
Flensburger Brauerei weiterhin stabil und kerngesund am Markt
(CIS-intern) – In den wirtschaftlichen Kennzahlen – Umsatz und Ertrag – zeigt sich die Stärke der Marke FLENSBURGER. Mit einem Wachstum von 1,5%* verzeichnet die Flensburger Brauerei das umsatzstärkste Jahr der norddeutschen Brauerei-Geschichte. 07. Februar 2024: Die Flensburger Brauerei startet zuversichtlich und motiviert mit spannenden Innovationen und einer neuen Führung in […]
Kommunale Parkraumüberwachung in Flensburg und Nordfriesland – Erste 55 Sensoren am Deutschen Haus installiert
(CIS-intern) – In Flensburg wurde der Startschuss für den Ausbau eines der größten Projekte zur Parkraumüberwachung in Kommunen in Deutschland gegeben. Am Mitwoch wurden die ersten 55 Bodensensoren auf dem Parkplatz des Veranstaltungszentrums Deutsches Haus installiert. Im Rahmen des Smart-City-Modellprojektes „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ werden in den kommenden Monaten […]