Nachdem sich weitere Verdachtsfälle der Geflügelpest bei Wildvögeln auch in Nachbarkreisen bestätigt haben, erklärt der Kreis Schleswig-Flensburg jetzt das gesamte Kreisgebiet sowie das Gebiet der Stadt Flensburg zum Beobachtungsgebiet für Wildvogelgeflügelpest. Foto: Mario De Mattia Unabhängig davon bleiben die bisher festgelegten Sperrbezirke bis zum Ablauf der Frist von 21 Tagen […]
Wirtschaft und Politik
Gründerlounge auf dem Flensburger Campus
Es ist wieder soweit: Wir laden Sie hiermit herzlich zur nächsten gründerlounge ins Hörsaalzentrum zu unserer immer weiter wachsenden Start-Up Community auf dem Campus ein. Am Dienstag, 29. November 2016, ab 17.30 Uhr im HZ1, Thomas-Fincke-Str. 4, bekommen Sie wieder Start-Up Geschichten aus erster Hand. Den Anfang macht BLUMIXX, die […]
Flensburg – Einladung zum Stadtdialog „Städtebau und Tourismus“
Die Stadt Flensburg lädt alle interessierten Flensburgerinnen und Flensburg herzlich zum Besuch des Stadtdialog „Städtebau und Tourismus“ am Mittwoch, 23. November um 17 Uhr ins Paul-Ziegler-Zimmer des Technischen Rathaus II, Schützenkuhle 26 ein. Foto: Mario De Mattia Wie können Flensburgs touristische Entwicklungspotenziale noch besser und effektiver in Szene gesetzt werden, […]
Flensburger Kaufleute äußern ihre Bedenken zum Thema Parken in Flensburg
Ein offener BRief an die Stadtverwaltung Flensburg: Liebe Verwaltung, die Flensburger Kaufmannschaft liest Zeitung und das ist auch gut so. Das Lesen von Zeitungen gewährt dem geneigten Leser Einblicke in aktuelle Sachlagen und man bleibt auf dem neusten Stand der Dinge. Foto: Mario De Mattia So konnten wir in Flensburg […]
Stadtdialog in Flensburg: …Entwicklungsimpulse für Flensburg
Die Stadt Flensburg lädt alle Flensburgerinnen und Flensburger zur Teilnahme am Stadtdialog „Ergebnisse der neuen Bevölkerungsvorausberechnung – Entwicklungsimpulse für Flensburg“ am Mittwoch, 12. Oktober um 17 Uhr ins Paul Ziegler Zimmer des Technischen Rathauses II, Schützenkuhle 26 ein. Foto: Mario De Mattia Flensburg ist attraktiv und wird wohl auch in […]
Hochschule Flensburg vergab Deutschlandstipendien
Es ist eine Erfolgsgeschichte – für alle Beteiligten: Die Hochschule Flensburg hat dank von zwölf Sponsoren zum vierten Mal Deutschlandstipendien an 18 Studierende vergeben können. Bild: Talentierte und engagierte Studierende: Die Hochschule Flensburg um Präsident Prof. Dr. Holger Watter (links), Dr. Heike Bille (2.v.l.), Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Severin (re.) […]
Neues von der Hochschule Flensburg: Qualitätspakt Lehre
Die Hochschule Flensburg wird ihre erfolgreichen Maßnahmen im Bereich der Qualitätsentwicklung von Studienbedingungen und Lehre weiter stärken: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert dazu im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Qualitätspakt Lehre“ erneut gleich zwei Projekte mit rund 2,3 Millionen Euro. Bild: Das QPL-Team: (v.l.) Camilla Muschner, Dr. Falk Scharnberg, […]
Infoversammlung: “Neue Nachbarn Flüchtlinge – wie läuft es?”
Im Nachgang zu den in 2015 an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet durchgeführten Veranstaltungen für die Anwohnerinnen und Anwohner von Asylbewerberunterkünften lädt die Stadt am Donnerstag, 06. Oktober um 19 Uhr zu einer Folgeveranstaltung für alle Standorte in der Bürgerhalle des Rathauses ein. Foto: pixabay.com / RayMediaGroup Nach der Eröffnung durch […]
Die Stadt Flensburg lädt ein zum Stadtdialog „Sicherheit in der Stadt“
Die Stadt Flensburg lädt alle Flensburgerinnen und Flensburger zum Stadtdialog „Sicherheit in der Stadt“ am Mittwoch, 21. September 2016 um 17 Uhr ins Paul Ziegler Zimmer des Technisches Rathauses II, Schützenkuhle 26 ein. Foto: Mario De Mattia Die gegenwärtige vielfältige Berichterstattung in den Medien zu innerdeutschen sicherheitsrelevanten Themen – auch […]
Flensburg – Bürgerversammlun: Wie geht´s weiter am Drosselweg
Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Bürgerinformation am Dienstag, 13. September um 18 Uhr im Technischen Rathaus, Schützenkuhle 26, Paul-Ziegler-Zimmer ein. Foto: google Map / pixabay.com Für die Fläche südlich des Drosselwegs wurde 2011 mit einer Planung begonnen, die sich in jüngster Zeit durch ein Investoreninteresse konkretisiert hat und fortgeführt […]