Der Pflegestützpunkt in der Stadt Flensburg lädt alle im Pflegebereich tätigen Fachkräfte sowie Interessierte zu einer Informationsveranstaltung zur Pflegeberufekammer am Donnerstag, 25. Januar um 15 Uhr im Europaraum (Ebene E) des Flensburger Rathauses ein. Foto: pixabay.com / sabinevanerb Am 21. April wird die erste Kammerversammlung für Pflegefachpersonen in Schleswig-Holstein […]
Wirtschaft und Politik
Weiterbildung! Das SpitzeSeinEvent in Flensburg!
Flensburgs erstes, soziales Weiterbildungs- und Motivationsevent von Persönlichkeitscoach Matthias Herzog bietet Schülern, Auszubildenden, Studenten, Familien und Unternehmen eine Plattform, sich über den beruflichen Werdegang zu informieren. Viele Schüler wissen heutzutage nicht, welche Möglichkeiten sie haben und welcher Beruf ideal zu ihnen passt. Mithilfe des Partners Nord-Ostsee Sparkasse unterstützt das „SpitzeSeinEvent“ […]
Flensburg – Wir im Quartier! – Bis zu 100.000 € für Stadtteilprojekte
Die Stadt Flensburg, Fachbereich Soziales und Gesundheit, hat eine neue Möglichkeit geschaffen, damit Flensburgerinnen und Flensburger ihre Ideen und Projekte in ihrem Stadtteil noch einfacher verwirklichen können. Unter dem Titel “Wir im Quartier!” werden allen Einwohner*innen rund 100.000 € zur Verfügung gestellt. Foto: Mario De Mattia Den Ideen sind dabei […]
Stadtdialog „Sport und Bewegung im öffentlichen Raum“
Die Stadt Flensburg lädt alle interessierten Flensburgerinnen und Flensburger zum Stadtdialog “Sport und Bewegung im öffentlichen Raum” mit Referent Prof. Dr. Kähler, Leitender Akademischer Direktor a.D. des Sportzentrums der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ein. Die Informations- und Diskussionsveranstaltung zur weiteren Entwicklung Flensburger Angebots findet statt am Mittwoch, 24. Januar um 17 […]
Studentinnen der Hochschule Flensburg lassen den Kalkberg tanzen
Zugegeben: Der Schlager ist nicht so ganz ihre Musik. „Vielleicht auf einer Party oder, wenn wir unterwegs sind, dann geht auch mal ein Schlager“, sagen Julie Diron und Birte Walter mit einem Lachen. Was die beiden Betriebswirtschaftsstudentinnen und ihre Kommilitoninnen Nathalie Immen, Jana Johannsen und Carina Claas aber können und […]
Bürgerversammlung in Flensburg: Was wird aus der Schleswiger Strasse 45
Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Bürgerinformation am Donnerstag, 2. November um 18 Uhr im Technischen Rathaus, Schützenkuhle 26, Paul-Ziegler-Zimmer ein. Der Eingang (barrierefrei) erfolgt vom Hof aus, in dem einige Parkplätze zur Verfügung stehen. Die Pläne können bereits ab 17.30 Uhr eingesehen werden. Foto: Mario De Mattia Auf dem […]
Älterwerden in Flensburg – Umfrage zur Lebensqualität
Aktuell beschäftigt sich eine Umfrage mit dem Thema Lebensqualität für Ältere zunächst in den Stadtteilen Friesischer Berg und Mürwik. Die Sozial- und Altenhilfeplanung startet in Zusammenarbeit mit den Gesundheitsdiensten und dem Seniorenbeirat eine Umfrage zum Thema ” Älterwerden in Flensburg – Lebensqualität im Quartier“ “. Foto: pixabay.com / WerbeFabrik Mit […]
Ausstellung: „Fahrradfahren in Flensburg – ein kurzer historischer Rückblick“
Von Mittwoch, 04.10., bis Freitag, 10.11.2017, wird im Foyer des Rathauses (Europaraum, 1. Untergeschoss) eine Klein-Ausstellung zum Thema „Fahrradfahren in Flensburg – ein kurzer historischer Rückblick“ öffentlich präsentiert. Foto: Klimapakt Flensburg / Auch ein historisches Hochrad aus Flensburg wird in der Ausstellung im Rathaus präsentiert. Ob es der Fahrradverein von […]
Bürgerversammlung im Technischen Rathaus Flensburg zum Thema: Entwicklung in Adelbylund
Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Bürgerinformation am Dienstag, 10. Oktober um 18 Uhr im Technischen Rathaus, Schützenkuhle 26, Paul-Ziegler-Zimmer ein. Der Eingang (barrierefrei) erfolgt vom Hof aus, in dem einige Parkplätze zur Verfügung stehen. Foto: Mario De Mattia Auf dem Grundstück Adelbylund 5 befindet sich ein Edeka-Einkaufsmarkt mit einer […]
Flensburger Forschungszentrum stellt Instrument zur Ermittlung von Kosten-Nutzen Relationen vor
Frühe Hilfen haben in Flensburg einen hohen Stellenwert. Ein Flensburger Modellprojekt zu einer neuen Profession in den Frühen Hilfen, die Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerin (FGKIKP), bildete unter Federführung von Wirtschaftsethiker Prof. Dr. Dr. Rainer Kreuzhof die Ausgangslage für ein viermonatiges Projekt im Dr. Werner Jackstädt-Zentrum der Hochschule Flensburg, die durch den Arbeitgeberverband sowie […]