Eine funktionierende Bahnverbindung zwischen Aarhus und Hamburg ist ein wesentliches Standortmerkmal der größeren Städte entlang der Jütlandroute. Insbesondere für Flensburg als regionalem Oberzentrum des deutsch-dänischen Grenzgebietes ist eine attraktive Anbindung an die beiden Großstädte von zentraler Bedeutung. Damit die Strecke jedoch attraktiv ist und die Bahn als Verkehrsmittel angenommen wird, […]
Nachrichten
Feuerwerk in Flensburg ab 29.12. zu kaufen – Beachtet die Sicherheitshinweise
Auch in diesem Jahr ist dem Abbrennen von Feuerwerkskörpern, insbesondere durch Kinder und Jugendliche, in der Zeit um die Jahreswende erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen. Im Interesse der öffentlichen Sicherheit weist die Ordnungsverwaltung auf folgendes hin: Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarerer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- […]
Flensburg bedauert Entscheidung des Kreistages zur Finanzierung der Region Sønderjylland-Schleswig
Die Stadt Flensburg bedauert die Entscheidung des Kreistages die Finanzierung für die wichtige Zusammenarbeit in der Region Sønderjylland-Schleswig zu reduzieren. Der Haushalt für das gemeinschaftliche Projekt der grenznahen Gebietskörperschaften, der bereit bis einschließlich 2015 beschlossen ist, muss nun neu beraten werden. Dies ist mit erheblichen Unsicherheiten für die weitere Arbeit […]
Flensburger Stadtführungen im Februar 2015
Ob Einheimischer oder Gast der Stadt Flensburg: Eine Stadtführung ist immer interessant. Und oftmals sehr vielseitig. Hier eine Übersicht der Februar-Termine: Mittwoch, 04. Februar 2015 um 15 UhrMönche, Heilige & RummacherSpüren Sie die Geheimnisse der südlichen Altstadt auf!Schlendern Sie durch ihre einzigartigen Kaufmannshöfe der „Roten Straße.“ Sie besuchen dasRumhaus „Braasch“, […]
Kessel 12 voll im Plan – Kraftwerksneubau der Stadtwerke Flensburg
Mitte Dezember haben die Stadtwerke zahlreiche Besuchergruppen über den Baufortschritt des Flensburger Kraftwerkneubaus informiert. Kunden, Politiker, Presse und Studenten konnten sich vor Ort ein Bild vom aktuell größten Kraftwerksneubauprojekt in Schleswig-Holstein machen. 128 Millionen Euro investiert der Flensburger Energieversorger in das „Kessel 12-Projekt“. Hauptbestandteil ist dabei mit 65% Investitionsvolumen eine […]
Volkswagen Cup: Jugendfußball vom Allerfeinsten
Für Gerwin Jannsen und sein Organisationsteam hat die heiße Vorbereitungsphase auf den Volkswagen Cup (ehemals Audi Cup) in der Flensburger Fördehalle begonnen. Von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. Januar, werden erneut zahlreiche Nachwuchsteams von deutschen und dänischen Erstligisten nach Flensburg kommen, um den Zuschauer beim traditionellen Jugendturnier von Flensburg […]
Wohin mit den ausgedienten Weihnachtsbäumen in Flensburg?
Bis zum 16. Januar können die Flensburgerinnen und Flensburger ihre ausgedienten Weihnachtsbäume wieder an den bekannten Sammelplätzen im Stadtgebiet kostenlos ablegen. Da die Bäume später kompostiert werden, sollte vorher jeglicher Schmuck entfernt und der Baum natürlich ohne Ständer bereitgelegt werden. Wer seinen Weihnachtsbaum noch länger behalten möchte, kann ihn […]
Berufstätige können sich in Flensburg informieren
Am Dienstag, den 27.01.2015 um 18:00 Uhr informiert die gemeinnützige Bildungseinrichtung DAA-Technikum über die berufsbegleitenden Fortbildungs-Lehrgänge zum Staatlich geprüften Techniker in fünf verschiedenen Fachrichtungen in der Deutschen Angestellten Akademie (DAA), Lilienthalstr. 45 in Flensburg. Facharbeiter, Gesellen und techn. Zeichner der Industrie und des Handwerks aus den Bereichen Elektrotechnik, Datenverarbeitung, Maschinenbau […]
Die schönsten Weihnachtsmärkte Norddeutschlands
Die Adventszeit hat begonnen und überall im Land locken die Weihnachtsmärkte mit gebrannten Mandeln, Bratwurst und Glühwein. Nicht nur in München und Nürnberg gibt es schöne Märkte, sondern auch bei uns im Norden kann man sich die Leckereien und heißen Getränke schmecken lassen.
Bischof Nikolaus besucht Flensburg und Sorgenkinder
(emw). „Nikolaus, Nikolaus, komm zu uns nach Flensburg raus“, sangen Kinder und Erwachsene am Sonnabend (6. Dezember), als bei einbrechender Dunkelheit der historische Schlepper „Flensburg“ mit Bischof Nikolaus an Bord im Museumshafen anlegte. Der Mann in dem eindrucksvollen Gewand, dazu Mitra und Bischofsstab, hatte eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem Bischof […]