Stadtwerke Flensburg überprüfen Fernwärmeleitungen aus der Luft

Redakteur

Die Stadtwerke Flensburg werden ihre Fernwärmeleitungen nachts mit einer wärmeempfindlichen Thermokamera aus einem Flugzeug heraus überprüfen. Der letzte Überflug fand vor zehn Jahren statt. Geplant ist, in den nächsten Tagen zwischen 20.00 und 02.00 Uhr mit einem zweimotorigen Flugzeug, das spezielle Infrarotaufnahmesysteme an Bord hat, das Stadtgebiet zu überfliegen. Der […]

1.000 Beteiligte Flensburger bei: Deine Stadt – Dein Platz – Deine Idee: SCHIFFBRÜCKE

Redakteur

Im Rahmen des Projektes „Stadt in Bewegung“ haben sich ca. 1.000 Menschen beteiligt. Noch nie haben so viele Personen in Flensburg direkt an einem Beteiligungsverfahren teilgenommen. Im September 2014 hatten alle an Flensburg Interessierten für zehn Tage die Gelegenheit eine persönliche Zukunftsvision für die Schiffbrücke (Teilstück vom Oluf-Samsung-Gang bis zur […]

Mitarbeiter der TBZ-Recyclinghöfe spenden für das Flensburger Hospiz

Redakteur

Das Technische Betriebszentrum Flensburg betreibt die drei Recyclinghöfe Kauslundhof, Lornsendamm und Schleswiger Straße. Zehn Mitarbeiter stehen dort den Kundinnen und Kunden mit Rat und Tat zur Verfügung, wenn Sperrmüll, Wertstoffe oder gefährliche Abfälle für die Schadstoffannahmestelle angeliefert werden. Damit sorgen sie im Interesse aller auch für einen ordnungsgemäßen und reibungslosen […]

Stadtteilforum für Tarup gegründet

Redakteur

Zum Jahreswechsel hat sich mit dem „Forum Tarup“ eine neuartige Stadtteil-Initiative gegründet. Der Verein will sich künftig verstärkt für die Interessen und Belange der Taruper Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Ähnliche Zusammenschlüsse bestehen in anderen Stadtteilen zum Teil schon seit Jahren. Als Reaktion auf städtische Bau-, Verkehrs- und Einzelhandelsplanungen ist mit […]

50 Jahre Musikfreunde Flensburg: Ministerpräsident Albig würdigt Engagement

Redakteur

Zum 50-jährigen Bestehen der Musikfreunde Flensburg hat Ministerpräsident Torsten Albig das große private kulturelle Engagement des Vereins gewürdigt. “Seit der Gründung des Vereins geht es Ihnen darum, hochklassige Musik bezahlbar anzubieten. Sie machen den Menschen Kultur zugänglich und leisten der Gesellschaft damit einen unschätzbar wertvollen Dienst”, sagte Albig heute (22. […]

Flensburger Beachclub 2015: Vergabeverfahren noch nicht abgeschlossen

Redakteur

Damit der Beachclub auch in diesem Jahr wieder seinen Betrieb aufnehmen kann, sind verschiedene Erlaubnisse erforderlich. Dies ist zum einen die gaststättenrechtliche Konzession, die nach Prüfung der Antragsunterlagen durch die Ordnungs- und Gewerbeverwaltung der Stadt Flensburg erteilt wird. Diese Prüfung ist noch nicht abgeschlossen. Daneben bedarf es für die öffentliche […]

Flensburg: Vorsicht bei Anrufen zum Thema „Hausnotrufsysteme“

Redakteur

In der vergangenen Woche haben sich besorgte Seniorinnen und Senioren an die Stadtverwaltung gewandt und Erkundigungen über den Vertrieb und die Installation von „Hausnotrufsystemen“ eingeholt. Foto: Martin Schemm  / pixelio.de Die Betroffenen waren diesbezüglich zuvor telefonisch von so genannten Seniorenberatern der „Deutschen Gesellschaft für Seniorenberatung“ kontaktiert worden, um Termine für […]

Flensburg: Das Seepferdchen machen während der Osterferien

Redakteur

In den kommenden Osterferienferien vom 07. bis zum 17.04. bietet das städtische Bildungs- und Sportbüro wieder in Kooperation mit der Förde Bäder GmbH das kostenlose „Ferienschwimmen“ im Campusbad an. Hierbei wird allen Schülerinnen und Schülern der 1.-5. Klasse mit Wohnsitz in Flensburg die Gelegenheit gegeben, in ihrer schulfreien Zeit das […]

Schauspielerin Renate Delfs wird Ehrenbürgerin von Flensburg

Redakteur

Die Flensburger Ratsversammlung hat in ihrer Sitzung am Donnerstag, den 12. Februar dem Vorschlag des Ältestenrat zugestimmt und einstimmig beschlossen, der Flensburgerin Renate Delfs (geb. 27.03.1925) die Ehrenbürgerschaft der Stadt Flensburg zu verleihen. Nach Otto von Bismarck, Hugo Eckener und 8 weiteren Persönlichkeiten ist Renate Delfs damit die zehnte Person […]