Schauspielerin Renate Delfs wird Ehrenbürgerin von Flensburg

Redakteur

Die Flensburger Ratsversammlung hat in ihrer Sitzung am Donnerstag, den 12. Februar dem Vorschlag des Ältestenrat zugestimmt und einstimmig beschlossen, der Flensburgerin Renate Delfs (geb. 27.03.1925) die Ehrenbürgerschaft der Stadt Flensburg zu verleihen. Nach Otto von Bismarck, Hugo Eckener und 8 weiteren Persönlichkeiten ist Renate Delfs damit die zehnte Person […]

Vortrag des Rotary Clubs Flensburg: Vierzig Jahre Ausgrabungen der syrischen Stadtruine Tall Munbāqa

Redakteur

Es berichtet der renommierte Architekt und Stadtplaner Professor Dr.-Ing. Dittmar Machule über die Ausgrabungen der syrischen Stadtruine Tall Munbāqa. Zwischen 1969 und 2010 konnte die Deutsche Orient Gesellschaft in Nord-Syrien Überreste einer 3.500 Jahre alten Stadt so umfassend wie an keinem anderen Ort der Rettungsgrabungen im Gebiet des Assad-Stausees erforschen. […]

Ausbildereignung in Flensburg

Redakteur

Wissen  verständlich  vermitteln,  Auszubildende  motivieren  und  ihre  Arbeit  fair beurteilen –  wer  im  Betrieb  ausbilden  will,  benötigt  neben  Fachkenntnissen  auch pädagogisches Know-how. Das nötige Wissen vermittelt die IHK-Wirtschaftsakademie ab  dem 16.  Februar  im  zweiwöchigen  Lehrgang  „Ausbildung  der  Ausbilder“  in Flensburg. In  der  Weiterbildung  werden  die  angehenden  Ausbilder  intensiv  darauf  vorbereitet, […]

Mails Nielsen, Mitarbeiter der Stadt Flensburg beim d-elina nominiert

Redakteur

Die Stadtverwaltung freut sich, dass ihr junger Mitarbeiter Mails Nielsen mit seinem Ausbildungsabschlussprojekt „Captive Portal“ in der Kategorie „school“ beim Deutschen E-Learning Innovations- und Nachwuchs-Award (d-elina), einer Initiative der Bitkom, nominiert worden ist. Am 27.02. fährt der 20-jährige mit seinen betreuenden Lehrkräften bzw. Ausbildern  Volker Nissen und Maik Jepsen des […]

Anschläge in Kopenhagen – Auch an der deutsch-dänischen Grenze starke Kontrollen

Redakteur

Nach einem Anschlag im Kopenhagener Kulturcafé Krudttoenden auf eine Diskussionsrunde um das Thema Satire und Meinungsfreiheit wurden kurze Zeit später auch an der Deutsch-Dänischen Grenze, vor allen Dingen im Raume Flensburg, viele Fahrzeuge von der Bundespolizei auf Verdächtige kontrolliert. Die Kontrollen wurden nach der Tötung des Verdächtigen am Sonntagmorgen beendet. […]

Bürgerversammlung im Flensborghus: Entwicklung in der Nördlichen Altstadt

Redakteur

Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Bürgerinformation am Dienstag, 24. Februar um 19 Uhr im Flensborghus, Norderstraße 76 (Kleiner Saal / Lille Sal) ein. In der Nördlichen Altstadt sind zwei Bauleitplanungen im Verfahren, über die in einer gemeinsamen Veranstaltung informiert wird. Das Schulgebäude der ehemaligen Paulus-Paulsen-Schule (Schlossstraße 20) wird verkauft. […]

Calvin Lohreit ist Lehrstellenkönig – Flensburger Lehrstellenrallye: Betriebe öffnen ihre Türen

Redakteur

Unter dem Motto „Reinschnuppern und ausprobieren“ haben 26 Betriebe im Rahmen der 1. Flensburger Lehrstellenrallye am 6. Februar ihre Türen geöffnet, um den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich über die unterschiedlichsten Berufe zu informieren. Vom Anlagenmechaniker über den Hotelfachmann bis hin zum Zweiradmechaniker stellten die Unternehmen 39 Ausbildungsberufe und […]

Funktionierende Bahnverbindung zwischen Aarhus und Hamburg ist ein wesentliches Standortmerkmal

Redakteur

Eine funktionierende Bahnverbindung zwischen Aarhus und Hamburg ist ein wesentliches Standortmerkmal der größeren Städte entlang der Jütlandroute. Insbesondere für Flensburg als regionalem Oberzentrum des deutsch-dänischen Grenzgebietes ist eine attraktive Anbindung an die beiden Großstädte von zentraler Bedeutung. Damit die Strecke jedoch attraktiv ist und die Bahn als Verkehrsmittel angenommen wird, […]

Jugendhof Scheersberg auf verlässlicher Grundlage

Redakteur

Die Existenz der Scheersberghalle in Steinbergkirche ist gesichert. Der Kreis Schleswig-Flensburg und die Umlandgemeinden besiegelten am Montag (26. Januar) im Wallrothhaus eine Vereinbarung für die Bewirtschaftung der Scheersberghalle bis Ende 2016. Vorausgegangen waren Verhandlungen mit den benachbarten Ämtern und Gemeinden um eine Beteiligung an den Betriebskosten der Scheersberghalle. Foto: Wikimedia […]