Der Kitaausbau hat in Flensburg hohe Priorität. Sowohl bei der Förderung von Kitaplätzen sowie bei den Investitionen sind in den vergangenen Jahren große Fortschritte erzielt worden und der Ausbau wird stetig weiter vorangetrieben. Im Landesvergleich liegt Flensburg mit seinem Engagement an der Spitze. Foto: Gerhard Wellmann / pixelio.de Die Berichterstattung […]
Nachrichten
Deckel gegen Polio: Neue Sammelstelle im OBI Baumarkt in Flensburg
Schrauben, ja, das passt zum Baumarkt. Das dachten sich Mitarbeiter des OBI Baumarktes in Flensburg, und nun heißt es „ran an die Deckel – schrauben – los!“ Für die Aktion „Deckel gegen Polio“ werden Kunststoffdeckel von z.B. Getränkeflaschen, Tetrapacks oder Zahnpastatuben gesammelt. Diese Deckel bestehen aus recyclingfähigem Polyethylen und werden […]
Luxus-Burger: Aus “Hans im Glück” wird “Peter Pane”
Der Norden Deutschlands erhält eine neue Premium-BurgerKette, die vor allem auf regionale Produkte setzen wird. Das Lübecker Familienunternehmen Paniceus Gastro Systemzentrale GmbH wird im ersten Schritt mit zwölf Restaurants und dem bisherigen Team in Lübeck, Hamburg, Berlin, Bremen, Flensburg, Oldenburg, Osnabrück, Potsdam und Binz auf Rügen unter dem neuen Namen […]
Flensburger Stadtbibliothek hat 2015 fast 800.000 Medien verliehen
Die Stadtbibliothek blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück: Mit 302.000 Besuchern gehört die Stadtbibliothek zu den am meisten frequentierten Kultur- und Bildungseinrichtungen der Stadt Flensburg. Insgesamt wurden hier 777.122 Medien von 10.136 Nutzern ausgeliehen. Foto: Lupo / pixelio.de Auch die Ausleihe von E-Medien über die Plattform „Onleihe zwischen den […]
Stadt Flensburg zur Räumung der Luftschlossfabrik am Harniskai
Der Flensburger Hafen in seiner heutigen Gestalt ist das Ergebnis einer ca. 800jährigen Entwicklungsgeschichte. In den vergangenen Jahrhunderten nahezu ausschließlich gewerblich genutzt, wurde er den jeweiligen Anforderungen entsprechend aus- und umgebaut, z. B. durch Uferbefestigungen und die Anlage von Kajen, den Bau einer Eisenbahnbrücke zum Umschlag Schiff/Bahn, die Anlage eines […]
Flensburger Brauerei und SHFV verlängern Partnerschaft
Die Flensburger Brauerei und der Schleswig-Holsteinische Fußballverband haben ihre vertrauensvolle Kooperation verlängert. Ab dem 01.07.2016 setzt sich die Kooperation mit dem Exklusivpartner des SHFV vorerst für die nächsten drei Jahre fort. Foto: Wikimedia – CC – Västgöten Andreas Tembrockhaus, Mitglied der Geschäftsführung der Flensburger Brauerei, freut sich über die Verlängerung […]
Flensburger Klimapakt im Aufwind
Nach dem im letzten Jahr schon viele neue Vereinsmitglieder für den Klimapakt gewonnen werden konnten, setzt sich der positive Trend zu weiteren Vereinsbeitritten fort: Mit Adelby 1 (Träger für Kinder- und Jugenddienste), der Verkehrsgemeinschaft Schleswig Flensburg (VGSF) sowie Bauplan Nord sind zu Beginn des Jahres 2016 gleich drei starke Vollmitglieder […]
Kulturministerium fördert folkBaltica
Das Kulturministerium unterstützt das Folkmusik-Festival folkBaltica in der deutsch-dänischen Grenzregion in diesem Jahr mit insgesamt 70.000 Euro. Kulturministerin Anke Spoorendonk zeigte sich heute (21. Januar) erfreut über die zusätzlich vom Landtag zur Verfügung gestellten Mittel: „ Die Erhöhung um 20.000 Euro ist gleichermaßen Bestätigung und Bestärkung für folkBaltica. Damit wird […]
Wohin mit den alten Weihnachtsbäumen in Flensburg?
Bis zum 16. Januar 2016 können die Flensburgerinnen und Flensburger ihre ausgedienten Weihnachtsbäume wieder an den bekannten Sammelplätzen im Stadtgebiet kostenlos ablegen. Da die Bäume später kompostiert werden, sollte vorher jeglicher Schmuck entfernt und der Baum natürlich ohne Ständer bereitgelegt werden. Foto: Rike / pixelio.de Wer seinen Weihnachtsbaum noch länger […]
Einladung zum Neujahrsempfang der Stadt Flensburg
Traditionell lädt die Stadt Flensburg zu Beginn des neuen Jahres seine Bürger und Bürgerinnen zum Neujahrsempfang ins Deutsche Haus ein. Am 10. Januar 2016 ab 10:30 Uhr stehen Stadtpräsidentin und Oberbürgermeister im Foyer des Deutschen Hauses und begrüßen die Besucher persönlich. 2016 hält Stadtpräsidentin Swetlana Krätschmar die Neujahrsansprache. Danach folgt […]