Aussortiert? Fertig, Los! Das stoff-wechsel Team und Viva con Agua laden mit der Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V. zum nächsten stoff-wechsel Event. Macht mit und nutzt die Chance euren Kleiderschrank von alten Schätzen zu befreien und neue Lieblingsstücke zu finden. Bei unserem vierten Event habt ihr die Möglichkeit bis zu 6 (!) […]
Nachrichten
Doppelte Staatsbürgerschaft – Informationen zum Thema Einbürgerung
Zum 01.09.2015 ist in Dänemark ein neues Staatsangehörigkeitsgesetz in Kraft getreten. Ab diesem Zeitpunkt erkennt Dänemark die doppelte Staatsangehörigkeit im Verhältnis zu anderen EU-Mitgliedstaaten an. Damit wird die Einbürgerung von dänischen Staatsangehörigen, die in Deutschland leben, erheblich einfacher. Sie verlieren ihre dänische Staatsangehörigkeit bei Einbürgerung nicht mehr automatisch, sondern können […]
Neuer BMWi3 – Stadtwerke Flensburg setzen zunehmend auf E-Mobilität!
Mit dem BMWi3 ist ein weiteres E-Auto im Dienstwagen-Fuhrpark der Stadtwerke zu verzeichnen. Das komfortable Auto besitzt eine Reichweite von maximal 150 Kilometer, kann aber mit einem Hilfsmotor noch weitere 100 Kilometer fahren. Dirk Roschek, Geschäftsbereichsleiter Erzeugung und Koordinator der Energieeffizienzkampagne der Stadtwerke, hat das Firmenauto eigeninitiativ und aus Überzeugung […]
Campusbad feiert 5 ½ ten Geburtstag mit 5 ½ Euro Eintrittspreis
Im März 2010 öffnete das Campusbad erstmals die Türen für den Badebetrieb und feiert im September 2015 seinen 5 ½ten Geburtstag. Zur Jubiläumsveranstaltung am 27. September 2015 gibt´s analog zum Alter des Jubiliars einen reduzierten Eintrittspreis von 5½ Euro pro Person im Sport- und Freizeitbad oder 2 x 5 ½ […]
Veranstaltung zur Fortbildung Staatlich geprüfter Techniker
Am Dienstag, den 22.09.2015 um 18:00 Uhr informiert die gemeinnützige Bildungseinrichtung DAA-Technikum über die berufsbegleitenden Fortbildungs-Lehrgänge zum Staatlich geprüften Techniker in fünf verschiedenen Fachrichtungen in der Deutschen Angestellten Akademie, Lilienthalstr. 45 in Flensburg. Foto: Bernd Sterzl / pixelio.de Facharbeiter, Gesellen und techn. Zeichner der Industrie und des Handwerks aus den […]
Vorschau auf die Lange Nacht der Museen
Die Lange Nacht der Museen gibt es nun auch in Flensburg! Premiere ist am 31. Oktober ab 19 Uhr. Für unvergessliche Eindrücke sorgt ein vielfältiges Programm. Der Museumsberg Flensburg präsentiert eine Kunstperformance, Lesungen bei Kerzenschein und Führungen mit außergewöhnlichen Themen. Die gibt es auch im Naturwissenschaftlichen Museum, wo sich alles […]
Flensburger Wohnprojekte-Tag am 10.10.15
Am 10.10.2015 findet der Flensburger Wohnprojekte-Tag im Audimax der Universität Flensburg statt. Dort können sich alle Interessierten umfassend zum Thema Wohnprojekte und Baugemeinschaften informieren. Der WohnprojekteTag richtet sich insbesondere auch an die Menschen, die sich mit dieser Wohnform des nachbarschaftlichen Zusammenlebens bisher noch nicht auseinandergesetzt haben. Kern der immer beliebter […]
Verkaufsoffener Sonntag in Flensburg
Am Samstag feiern wir die Einheit und am Sonntag d. 4. Oktober 2015 dann den Verkaufsoffenen Sonntag in Flensburg. Eine Errungenschaft, über die sich vor allen Dingen die meisten Mitarbeiter in den diversen Läden so richtig gefreut haben. Foto: Mario De Mattia Spaß beiseite, bzw. Spaß hierher, Zigtausende Besucher aus […]
Afrika-Kulturabend in Flensburg
Der deutsch-afrikanische Freundschaftskreis Flensburg lädt mit der Unterstützung des Kulturbüros zum Sommerkulturabend, am 12.09.2015 ab 18.30 in die Alte Deutsche Bank, Neustadt 21 ein. Im Programm: Ab 18.30 Uhr Vortrag: „ Mein Weg nach Deutschland“. Ein Afrikaner erzählt über seinen Weg, sein Leben und seine Eindrücke über Deutschland. Ab 19.30 […]
FH Flensburg: Zertifikat mit Zukunftswirkung
Wer kennt es nicht? Plötzlich wird Computerbildschirm schwarz. Die Software stürzt ab. Wichtige Daten gehen verloren. Die Software, die für viele Arbeitsabläufe erleichtert, wird immer komplexer. Damit steigen auch die Anforderungen an die Qualitätssicherung. Studierende haben nun erstmals an der Flensburger Fachhochschule die Möglichkeit genutzt, ein weltweit anerkanntes Zertifikat im […]