In Flensburg werden keine Sirenen heulen

Redakteur

(CIS-intern) – Am 8. Dezember werden um 11:00 Uhr durch den Bund alle an das modulare Warnsystem angeschlossenen Stellen und Warnmittel eine Testwarnung erhalten: Das sind vor allem die WarnApps, die Rundfunk- und Medienunternehmen als Warnmultiplikatoren und die Leitstellen. In Flensburg wird es wie auch in vielen anderen Kommunen in […]

HS Flensburg: 100 Prozent nachhaltig: Im Testlabor „Sektorkopplung – Power-to-Fuels and Chemicals“ wird Biogas mit Strom von Wind und Sonne in reines Methan verwandelt

Redakteur

(CIS-intern) – In einem neuen Testlabor an der Hochschule Flensburg wird erforscht, wie verschiedene Bereiche der Energieproduktion aus erneuerbaren Energien verbunden werden können, um überschüssigen Strom aus der Stromerzeugung durch Wind und Sonne für die Produktion von Methan zu nutzen. Konkret geht es um die Kopplung der Produktion von Biogas […]

Land fördert Hotelprojekt in der Flensburger Innenstadt mit zwei Millionen Euro

Redakteur

(CIS-intern) – KIEL/FLENSBURG. Rückenwind für den Tourismus-Standort Flensburg: Wirtschafts- und Tourismusminister Claus Ruhe Madsen hat heute (30. November) einen Förderbescheid in Höhe von zwei Millionen Euro an die Geschäftsführer der „MH & MS Hotels GmbH“, Maryam und Shahrooz Namazi-Shirazi, übergeben. Das Unternehmen investiert in der Innenstadt rund zehn Millionen Euro […]

Ab März studieren – An der Hochschule Flensburg öffnet das Bewerbungsportal

Redakteur

(CIS-intern) – Jetzt bewerben, im März studieren: An der Hochschule Flensburg öffnet das Bewerbungsportal. Bis zum 15. Januar 2023 können sich Studieninteressierte bewerben. Wie gründe ich ein Start-Up? Wie manage ich ein digitales Unternehmen? Wie kann ich zu einer sicheren Energieversorgung beitragen? Oder die Elektromobilität auf die Straße bringen? Fragen, […]

Zukunftsfähige Innenstadt: Flensburg erhält 2,58 Millionen Euro aus Bundesprogramm

Redakteur

(CIS-intern) – Mitte November hat die Stadt Flensburg die Förderzusage für die bereits im Februar beantragten Fördergelder aus dem Bundesprogramm “Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren” erhalten. Für das Projekt “Erlebnismeile” stehen der Stadt damit insgesamt 2.579.000,- Euro zur Verfügung. Die Fördersumme beträgt 90% davon, also 2.321.100,- Euro. Die restlichen 10%, 257.900,- […]

DIAKO Krankenhaus Flensburg beantragt Sanierungsverfahren

Redakteur

(CIS-intern) – Flensburg, 22. November 2022. Seit Monaten ringt die DIAKO Krankenhaus gGmbH um wirtschaftliche Stabilität – heute hat die Geschäftsführung ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Darüber wurden die Beschäftigten der Klinik, u.a. im Rahmen einer Mitarbeitendenversammlung, am Nachmittag informiert. Das zuständige Amtsgericht Flensburg hat dem Antrag bereits stattgegeben. Betroffen […]

Weiterer Kurs zur Fachkraft Lehmbau bei artefakt geplant

Redakteur

(CIS-intern) – Erstmals in Norddeutschland fand im September 2022 die berufliche Fortbildung zur Fachkraft Lehmbau statt. Zimmerleute und Bauunternehmer aus Schleswig-Holstein, doch auch Vertreter anderer Gewerke und ArchitektInnen aus ganz Deutschland und Österreich nahmen an dem Kurs teil, den sieben Frauen und zehn Männer mit der Prüfung vor der Handwerkskammer […]

Statement des Deutschen Hauses zum Public Viewing: “„SCHWULSEIN IST „HARAM“ – NICHT IN UNSEREN HÄUSERN!”

Redakteur

(CIS-intern) – In den vergangenen Wochen erreichte uns als Betreiber des Deutschen Hauses sowie der Flens-Arena und des Punschwalds in Flensburg von unterschiedlichsten Seiten immer wieder die Frage, ob wir in unseren Häusern ein Public Viewing der Fußball Weltmeisterschaft 2022 veranstalten, welche in Kürze in Katar startet. Unser Standpunkt diesbezüglich […]

Erster Wegweiserkurs auf Ukrainisch an der vhs Flensburg durchgeführt

Redakteur

(CIS-intern) – Es tat so gut, sich mit anderen auszutauschen. – Medizinische Versorgung, Abfalltrennung sowie das deutsche Bildungssystem waren nur einige Themen, über die die Teilnehmerinnen des ersten Wegweiserkurses auf Ukrainisch gesprochen haben. Der Alltag in Flensburg ist anders, aber es gibt mehr Parallelen zum Leben in Odessa, Charkiw oder […]