Flensburg: Neuer Hochschulpräsident im Amt

Redakteur

(CIS-intern) – Ein herzliches Willkommen zur Begrüßung. Mit diesem freundlichen Empfang durch die Kanzlerin Maren Brechtefeld und den Vizepräsidenten für Forschung und Lehre, Prof. Dr. Peter John sowie weiteren Präsidiumsmitgliedern startete der erste Arbeitstag des neuen Hochschulpräsidenten Dr. Sven Tode.   Der habilitierte Historiker steht seit heute für die kommenden […]

Flensburg und Umgebung: Weitere Protestaktionen am Mittwoch erwartet

Redakteur

(CIS-intern) –Nach den Protestaktionen der vergangenen Tage, die durch das besonnene Verhalten von Verkehrsteilnehmern sehr ruhig und geordnet abgelaufen sind, sind für den Mittwoch weitere Aktionen angemeldet. Die Landwirte planen sich am Mittwoch, den 10.01.2024 gegen 09:30 Uhr an verschiedenen Sammelpunkten zu treffen, um zu einer Kolonnenfahrt durch Flensburg aufzubrechen. […]

Informationen zum Silvesterfeuerwerk in Flensburg

Redakteur

Foto: Gencraft KI vor der Diako (CIS-intern) –Verkauf und Abbrennen von Feuerwerkskörpern Auch in diesem Jahr ist dem Abbrennen von Feuerwerkskörpern, insbesondere durch Kinder und Jugendliche, in der Zeit um die Jahreswende erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen. Im Interesse der öffentlichen Sicherheit weist die Ordnungsverwaltung auf folgendes hin:   Pyrotechnische Gegenstände […]

Fit machen für die Zukunft mit einem Studium im Sommersemester 2024 in Flensburg

Redakteur

(CIS-intern) – Jetzt bewerben, im März studieren: An der Hochschule Flensburg ist das Bewerbungsportal geöffnet. Bis zum 29. Februar 2024 können sich Studieninteressierte bewerben. Wie gründe ich ein Start-Up? Wie manage ich ein digitales Unternehmen? Wie kann ich zu einer sicheren Energieversorgung beitragen? Oder die Elektromobilität auf die Straße bringen? […]

Sonderausstellung in der Flensburger Phänomenta: Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst

Redakteur

(CIS-intern) –  Virtuelles Wasser ist überall in unserem Alltag versteckt. Aber was genau ist das eigentlich – virtuelles Wasser? Eine Sonderausstellung in der Phänomenta, die durch das Mathematikum in Gießen entwickelt worden ist, möchte aufzeigen, was sich dahinter verbirgt. Unter dem Titel „Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst – […]