Wie Kunststoff unsere Welt veränderte: Eine kurze Geschichte

Redakteur

(Werbung) – Das 19. Jahrhundert markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Kunststoffe. Während dieser Zeit explodierten die Fortschritte in der Chemie und Technologie, was zu einer neuen Ära der Kunststoffentwicklung führte. Durch die Verwendung von synthetischen Polymermaterialien konnten erstmals Kunststoffe hergestellt werden, die robust, langlebig und erschwinglich waren. […]

Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Versammlung

Redakteur

Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Versammlung am 22.02.2023 um 18 Uhr im Paul-Ziegler-Zimmer des Technischen Rathauses, Schützenkuhle 26, 24937 Flensburg, ein. Mit der Bauleitplanung soll eine bestanderhaltende Nutzung der teilweise aus dem 19. Jahrhundert stammenden Hofanlage ohne nachteilige Auswirkungen für die benachbarten Wohnlagen ermöglicht werden. Planungsziel ist die planungsrechtliche […]

Zweiter Teil der Unterkunft am Stadion bezogen

Redakteur

Nachdem die ersten Geflüchteten aus der Ukraine bereits im Dezember von der provisorischen Unterkunft in der Fördehalle in den ersten Teil der neu errichteten Unterkünfte am Stadion umziehen konnten, hat in den letzten Tagen nun auch der Umzug aus den beiden verbleibenden provisorischen Unterkünften Ramsharde und Dammhof stattgefunden. Aktuell befinden […]

Max von der Grün-Schule erhält Auszeichnung „Flensburgs Klimaschützer“

Redakteur

Mit der Aktion „Flensburgs Klimaschützer“ werden ausgewählte Menschen, Unternehmen oder Institutionen, die sich besonders klimafreundlich verhalten, vom Klimapakt Flensburg e.V. ausgezeichnet. Nun wurde der Titel an die Max von der Grün-Schule – die auch ein Förderzentrum für körperliche und motorische Entwicklung ist – vergeben: Die Schule beschäftigt sich schon seit […]

Gender Award – Kommune mit Zukunft 2023 – Flensburg belegt den 2. Platz

Redakteur

Mit dem Gender Award wird besonders erfolgreiche und beispielhafte Gleichstellungsarbeit vor Ort gewürdigt. Gesucht wurden Kommunen, die eine besonders kreative und vorbildliche Gleichstellungsarbeit vor Ort umsetzen, Ungerechtigkeiten zwischen Frauen und Männern aufspüren und dauerhaft beseitigen. In der Kategorie “Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohner*innen” kommt Flensburg auf den 2. Platz […]

Start ins Ehrenamt

Redakteur

Flensburg. Endlich aktiv werden! Der Jahresbeginn ist für viele ein Zeitpunkt, an dem sie über das kommende Jahr nachdenken – z.B. “endlich” ein Ehrenamt zu beginnen. Wer bei dieser Frage alleine nicht weiterkommt, kann bei der Basisschulung Unterstützung finden. Im Februar startet ein weiterer Durchlauf der Basisschulung für zukünftige Engagierte. […]

Klimapakt spendet für Villekulla

Redakteur

(CIS-intern) – Der phantasievolle Name Villekulla steht für jahrelange erfolgreiche Umwelt- und Gesundheitsbildung in Flensburg. Grund genug für den Klimapakt Flensburg den gemeinnützigen Verein durch eine Spende von 454,- Euro zu unterstützen. Die Höhe des Spendenbetrages ist auf den im letzten Jahr stattgefundenen Stadtwerkelauf zurück zu führen. Unter dem Motto […]

Einigung: Weniger Kündigungen am DIAKO Krankenhaus Flensburg als erwartet

Redakteur

(CIS-intern) – Flensburg, 2. Februar 2023. Bei der Sanierung des DIAKO Krankenhauses Flensburg wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht: Mitarbeitervertretung (MAV) und Geschäftsleitung haben sich auf einen Sozialplan geeinigt. „Die Verhandlungen waren immer konstruktiv, trotzdem haben wir hart miteinander gerungen“, gibt Geschäftsführer Ingo Tüchsen einen Einblick. Er sei erleichtert, dass […]

Flensburg: Geschichten rund ums Danewerk: Studierende entwickeln digitale Ausstellung

Redakteur

(CIS-intern) –  Neue Attraktion für die Welterbestätte Haithabu und Danewerk: Studierende der Hochschule Flensburg erzählen in Kurzfilmen Geschichten über die Anwohner*innen und deren Verbindung zum Welterbe Danewerk.    Viele Jahre wohnte sie in der Nähe des Danewerks. Ohne sich der Bedeutung dieses Grenzwalls aus der Zeit der Wikinger bewusst zu […]

Grabdenkmäler auf dem Alten Friedhof restauriert

Redakteur

Flensburg. Als eine der letzten Maßnahmen im Rahmen des Förderprojekts “Christiansens Gärten” auf dem Alten Friedhof werden zurzeit einige Grabmäler restauriert. Der Alte Friedhof wurde 1813 als “Neuer Begräbnisplatz” außerhalb der Altstadt angelegt, weil am Beginn des 19. Jahrhunderts die hygienischen Verhältnisse in der Stadt eine Verlegung der Kirchhöfe verlangten. […]