Im Sommer vor drei Jahren hat es wochenlang nicht geregnet. Grünflächen wurden braun, und schon Mitte August färbten sich die ersten Blätter der Bäume. Mit tausenden Litern Wasser mussten die Pflanzen vor dem Vertrocknen bewahrt werden. In einer solchen Situation könnte das Open-Source-Projekt “Green Ecolution” helfen. Mit Hilfe von Daten […]
Redakteur
Gesundheit von Haustieren fördern: So geht’s!
(CIS-intern) – Die Gesundheit unserer vierbeinigen Familienmitglieder liegt uns allen am Herzen. Ob Hund, Katze, Kaninchen oder Vogel – jedes Haustier verdient die bestmögliche Fürsorge und Aufmerksamkeit. Dabei geht es nicht nur um die richtige Ernährung und regelmäßige Tierarztbesuche, sondern um ein ganzheitliches Konzept, das alle Aspekte des tierischen Wohlbefindens […]
30 Jahre bequa Flensburg – „Menschen verwirklichen Ziele“
Auf ihrem Fachtag am 17. Oktober 2025 feiert die bequa Flensburg ihr 30-jähriges Bestehen von 10-14 Uhr im Flensborghus. Die Veranstaltung steht unter dem Motto “Menschen verwirklichen Ziele”, mit Impulsvorträgen, Präsentationen und vielem mehr rund um aktuelle Themen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik – von Digitalisierung bis Integration und Teilhabe. Auf […]
Flensburg: Basteln in der Stadtbibliothek
Der “Tag der Bibliotheken” lenkt alljährlich am 24. Oktober die Aufmerksamkeit auf die über 8.000 Bibliotheken in Deutschland und macht auf ihr umfangreiches Angebot neugierig. In vielen Bibliotheken wird seit seiner Einführung mit vielfältigen Veranstaltungen auf die verschiedenen Leistungen der Bibliotheken als unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen hingewiesen. In der StadtBibliothek Flensburg […]
NACHHALTIGKEITSPREIS Schleswig-Holstein 2025 geht an artefact
(CIS-intern) – Die alle zwei Jahre verliehene Auszeichnung des Landes wurde am 8.10.25 in den Räumen der Investitionsbank Schleswig-Holstein an die gemeinnützige artefact GmbH für globales Lernen und lokales Handeln vergeben. Die aus Vertretern von IHK, der nordelbischen Kirche und verschiedenen Landesbehörden gebildete Jury würdigte damit vor Allem den Einsatz […]
Erweiterung des Discounters am Stadtteilzentrum Neustadt
Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Versammlung am Mittwoch, 15. Oktober um 18 Uhr im Theodor-Rieve-Zimmer des Technischen Rathauses, Am Pferdewasser 14 ein. Im Stadteilzentrum Neustadt ist die Erweiterung des Aldi-Marktes um ca. 225m² auf 1.100m² Verkaufsfläche geplant. Hierfür ist ein Bebauungsplan erforderlich. Vorgestellt und diskutiert werden sollen die allgemeinen […]
Interreligiöser Dialog: Was glaubst du? Interkulturelle Wochen in Flensburg
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen werden am Dienstag, 14.10.25 Vertretungen aus vier Weltreligionen, nämlich dem Judentum, Christentum, Islam, der Bahá’í-Religion und ein agnostischer Atheist zentrale Fragen zur ihrer Religion bzw. Weltanschauung um 17.30 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses beantworten. In der ersten Stunde werden die fünf Personen auf vorbereitete […]
2. Flensburger Mangacon Zeichenworkshop, Comic-Automat, Mangaka Aeeri und mehr
Wer will eintauchen in die bunte Welt der Mangas? Am Freitag, 17.10.2025, lädt die StadtBibliothek Flensburg zur 2. Flensburger Mangacon ein. Dieser Freitagnachmittag ist ganz dem Thema Manga gewidmet. In der Zeit von 12-19 Uhr wird es bunt in der Jugendabteilung (JU2), sowie in weiteren Teilen der StadtBibliothek und dem […]
Flensburg: Einwanderungsbüro nächste Woche geschlossen
In der nächsten Woche (13.10. – 17.10.2025) ist das Einwanderungsbüro für den Publikumsverkehr geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Sehr dringende Anliegen bzw. Notfälle können weiterhin über das Funktionspostfach einwanderungsbuero@flensburg.de an das Büro herangetragen werden.
Umfassende Sanierung des Deutschen Hauses in Flensburg geplant – Zweijährige Schließung notwendig
(CIS-intern) – Das Deutsche Haus ist im wahrsten Sinne des Wortes in die Jahre gekommen. 1930 wurde es nach Planung von Magistratsbaurat Paul Ziegler und Stadtarchitekt Theodor Rieve als kulturelles Zentrum fertiggestellt. Nach fast 100 Jahren Nutzung steht eine grundlegende Sanierung an. Insbesondere zentrale technische Einrichtungen haben ihr Lebensende erreicht […]

