Im Zeitalter künstlicher Intelligenz und Deepfakes ist eine gründliche Recherche unerlässlich für verlässliche Informationen und Berichterstattung. Die VHS Flensburg beteiligt sich an der bundesweiten Online-Reihe “Faktensicher für Demokratie”, die die Volkshochschulverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz zusammen mit der ARD organisiert haben. Volkshochschulen und der öffentlich-rechtliche Rundfunk haben einen öffentlichen Bildungsauftrag, […]
Redakteur
Stadtbibliothek geschlossen wegen Umbau – Ausleihzeit automatisch verlängert
Flensburg. Wegen umfangreicher Umbaumaßnahmen bleibt die Stadtbibliothek Flensburg vom 20.10. bis 23.10.25 geschlossen. Am 24.10. – dem Tag der Bibliotheken – ist wieder wie gewohnt geöffnet. Entleihungen, die in dem Zeitraum fällig wären, werden automatisch um 3 Wochen verlängert. Eine Rückgabe ist nicht nötig und auch nicht möglich! Die Rückgabekästen […]
Wie steht es um den Zivil- und Katastrophenschutz? Podiumsdiskussion am 22. Oktober
Das Thema Gesamtverteidigung ist ein weites Feld – und keineswegs nur militärisch zu betrachten. Nicht nur die Konsequenzen der geänderten Sicherheitslage für Städte und Gemeinden, Land und Bund sind bedeutsam. Auch stellen sich Fragen wie: Welche Vorkehrungen treffen Städte und Land für Naturereignisse oder wie sind wir gerüstet, wenn ein […]
Generationsübergreifender Protest für legale Schwangerschaftsabbrüche in Flensburg
Am 27. September 2025, einen Tag vor dem diesjährigen Safe Abortion Day, rufen die fem.aktion Flensburg und das Flensburger Frauenforum gemeinsam zu einer sichtbaren und entschlossenen Protestaktion auf. Treffpunkt ist die Brücke gegenüber dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB), Beginn um 12 Uhr. Der Protest richtet sich gegen den geplanten Wegfall des […]
Flensburg: Gemeinsam. Digital. Engagiert. – Zwei Veranstaltungen im Rahmen von nordisch.digital
Die Stadt Flensburg und die Digitalagentur Smarte Grenzregion GmbH laden im Rahmen von nordisch.digital unter dem gemeinsamen Obertitel “Gemeinsam. Digital. Engagiert.” zu zwei Veranstaltungen ein. Am Vormittag von 10:00 bis 12:00 Uhr öffnet das Rathaus seine Türen für “Flensburg mitmachen – wie digitale Beteiligung die Stadt mitgestaltet”. Hier zeigt die […]
Hochschule Flensburg: Neue Vorsitzende des Senats gewählt
Prof. Dr. Annina Neumann ist einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Senats der Hochschule Flensburg gewählt worden. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Thomas Schmidt an. Der Senat der Hochschule Flensburg hat eine neue Vorsitzende: Prof. Dr. Annina Neumann wurde einstimmig in das Amt gewählt. Sie folgt damit auf […]
Flensburg: Lange Nacht der Demokratie
(CIS-intern) – Am 2. Oktober 2025 laden in Flensburg VHS, StadtBibliothek und Museumsberg ein zur “Langen Nacht der Demokratie”. In vielfältigen Formaten wird am Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit über Demokratie philosophiert, diskutiert, gestritten und geslammt, Musik und Kultur genossen, gelacht und gefeiert unter dem Motto: Das geht […]
Bambus, Bauhaus, Balance: Ein Titel zwischen Ritual und Risiko
(CIS-intern) – Wie lässt sich Gelassenheit messen, wenn aus leiser Kulisse plötzliche Ausschläge wachsen? Zwischen Feierabendbrot und Späti-Licht sucht der Blick eine ästhetische Ordnung, die nicht überreizt und doch Momentum erzeugt. In diesem Spannungsfeld entfaltet sich Big Bamboo Casino als stille Bühne, auf der jedes Rascheln Bedeutung trägt und jede […]
DOCK 50: EVENTLOCATION AM FLENSBURGER HAFEN STARTET MIT FRISCHEM KONZEPT
(CIS-intern) – Neue Perspektive für die Veranstaltungsstätte am Museumshafen: förde show concept bringt frischen Wind in die Schiffbrücke 50. Flensburg, 17.09.2025 – Nach dem Ausscheiden der bisherigen Betreiberfirma übernimmt die förde show concept GmbH die Flensburger Clubs Stereo (ehem. MAX) und das Phono. Mit vielen Ideen, einem erweiterten Veranstaltungskonzept und […]
Neue Erreichbarkeit des Flensburger Bürgerbüros
Ab Montag, dem 22.09.2025 ändert sich die telefonische Erreichbarkeit des Bürgerbüros im Flensburger Rathaus. Ab dem 01.10.2025 ändern sich außerdem die Öffnungszeiten von Bürgerbüro und Fundbüro. Alle Informationen sind ab sofort auch auf flensburg.de einsehbar. Die Änderungen sind notwendig, um Rückstände aufzuarbeiten, die insbesondere im Bereich Wohngeld in den letzten […]

