Als Vermittler zwischen Justiz und Bevölkerung bei Strafverfahren an den Amts- und Landgerichten sollen Schöffinnen und Schöffen ehrenamtlich das Vertrauen in die Justiz und die Bereitschaft zu rechtmäßigem Verhalten stärken. Sie wirken auf ein verständliches und durchschaubares Verfahren hin und bringen das Rechtsbewusstsein und die Wertvorstellungen der Bevölkerung ein. Während […]
Redakteur
Erhöhung der Grundsteuer soll wieder gekippt werden
Der Rat der Stadt Flensburg hatte im Herbst des vergangenen Jahres die Hebesätze für die Berechnung der Grundsteuer von vorher 480 auf 690 % angehoben. Als Grund wurde genannt, mit den zusätzlichen Mehreinnahmen die Ausstattung der Kitas in der Stadt zu verbessern. Foto: Mario De Mattia Viele Hauseigentümer sind fassungslos […]
Wind Energy Technology Institute erarbeitet Gütesiegel für faire Planung von Windparks
Das Wind Energy Technology Institute der Hochschule Flensburg (WETI) hat heute eine Leitlinie für „faire Windparkplaner in Schleswig-Holstein“ veröffentlicht. Diese Selbstverpflichtung soll Transparenz für alle an einem Windpark beteiligten und interessierten Personen verschaffen und einen fairen Planungsprozess garantieren. Foto: Hochschule Flensburg Die Windenergie und insbesondere auch Bürgerwindparkprojekte haben in Schleswig-Holstein […]
Neu in Flensburg: Hästens Store – Tor zum Norden
Mit einem neuen Hästens Store mitten in der City sind Flensburg und der Norden Deutschlands um eine Attraktion reicher. Seine Eröffnung feierten die Inhaberin Cornelia Schiller mit Familie und Team und geladenen Gästen kurz vor Ostern mit einer entspannten Party. Ab jetzt sind alle Besucher zum Probeliegen der handgefertigten Betten […]
Flicken, löten, Kaffee trinken: Erstes ReparaturCafe in Flensburg eröffnet
Der Austausch bei Kaffee und Kuchen gehört dazu, wenn am Samstag, 14. April, von 14 bis 17 Uhr Nähmaschinen, Fahrräder und Computer kostenlos repariert werden. Er wollte eigentlich nur wieder fernsehen. Amir Asadi wusste nicht, dass der Moment, als sein Röhrengerät kaputtging, der Grundstein für das erste ReparaturCafe in Flensburg […]
Meeno Schrader mit Vortrag zu Klimawandel im Schifffahrtsmuseum
Knapp 200 gebannte Zuhörer folgten am Mittwoch, 11. April, einem Vortrag des Wetterexperten Meeno Schrader zum Thema „Auswirkungen des Klimawandels in Norddeutschland“. Eingeladen hatte ihn die Quartiers-Klimaschutzkampagne „Prima Klima auf der Rude“ zum Start der neuen „Prima Klima Vortragsreihe“. Bild: Gebannt hörten die knapp 200 Zuhörer im Schifffahrtsmuseum den Ausführungen […]
Schüler der Eckener Schule schnupperten ins Studium an der Hochschule Flensburg
17 Schülerinnen und Schüler der Eckener Schule probierten sich eine Woche lang mit den Themen Audio, Animation und Editorial Design aus. Mit Erfolg: Einige der künftigen Gestaltungstechnischen Assistenten denken über ein Studium nach. Foto: 17 Schülerinnen und Schüler der Eckener Schule probierten sich eine Woche lang mit den Themen Audio, […]
Was braucht ein engagiertes Miteinander in Flensburg?
Wie möchten Flensburgs Einwohnerinnen und Einwohner miteinander leben? Was macht eine Gesellschaft aus, die offen, streitbar und engagiert ist und in der die Menschen bereit sind, füreinander einzustehen? Foto: pixabay.com / geralt Zur Diskussion dieser und ähnlicher Fragen lädt das Team der Engagierten Stadt alle interessierten Flensburgerinnen und Flensburger am […]
Flensburg – Briefwahl zur Kommunalwahl und Seniorenbeiratswahl am 6. Mai
Die Wahlbehörde der Stadt Flensburg informiert, dass seit dem 26. März die Möglichkeit besteht, per Briefwahl die Stimme zur Kommunalwahl sowie zur Seniorenbeiratswahl abzugeben. Dies ist für alle Wahlberechtigten interessant, die aus unterschiedlichen Gründen am Tag der Wahl nicht persönlich im Wahllokal ihre Stimme abgeben können. Foto: Mario De Mattia […]
Feierliche Eröffnung des interdisziplinären Europaforschungszentrums an der EUF – Flensburg
Mit einem Festakt wurde am Freitag, den 16. März 2018, das „Interdisciplinary Centre for European Research“ (ICES) an der Europa-Universität Flensburg (EUF) eröffnet. „Die europäische Integration ist ein vielschichtiger Prozess, der Gesellschaft, Politik und Kultur fortlaufend verändert. Das ICES hat sich zum Ziel gesetzt, mit den unterschiedlichen Perspektiven und Methoden […]