(CIS-intern) – Vom 01. Juni bis 30. Juni führte der Klimapakt Flensburg e.V. in Kooperation mit der Medelbyer Landbäckerei, der Klosterbäckerei sowie Bäckerei Thaysen die alljährliche Kampagne: „Frische Brötchen – Frische Luft!“ durch. Möglichst viele Menschen sollten motiviert werden, ihre Brötchen mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto zu […]
klimapakt flensburg
Domino‘s Pizza Flensburg erhält die Auszeichnung „Flensburgs Klimaschützer“
(CIS-intern) – Mit der Aktion „Flensburgs Klimaschützer“ werden ausgewählte Menschen, Unternehmen oder Institutionen, die sich besonders klimafreundlich verhalten, vom Klimapakt Flensburg e.V. ausgezeichnet. Nun wurde der Titel an das Unternehmen Domino`s Pizza Flensburg vergeben: Der Pizza-Lieferdienst setzt seit rund vier Wochen zur Auslieferung der Pizzen sechs E-Bikes ein. Mit der […]
Flensburger radelten 2 x um die Welt!
(CIS-intern) – Auch in diesem Jahr ist der Klimapakt Flensburg e.V. mit dem Ergebnis seiner alljährlich stattfindenden Radfahrkampagne „Wir radeln – immer noch – zur Arbeit/Schule/Campus!“ überaus zufrieden: 149 Teams, bzw. 621 Radfahrer – von insgesamt 49 Flensburger Unternehmen und Organisationen sowie 21 Schulen – fuhren in einem vierwöchigen Zeitraum […]
Webinar in Flensburg: „Nachhaltigkeit in der Krise“ – Vortrag von Prof. Dr. Maja Göpel
(CIS-intern) – Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt und wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft – scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter Stress geraten. Wir ahnen: So wie es ist, wird […]
Klimapakt Flensburg e.V.: “Flensburger Marktbetreiber setzen auf Stoffbeutel!”
(CIS-intern) – Gemeinsam vergessene Leinenbeutel aus Flensburgs Schränken holen, waschen und wieder ausgeben – das war das Ziel, mit der der gemeinnützige Verein Klimapakt Flensburg und die Initiatoren der Kampagne „Flensburg-liebt-dich“ das Öko-Gedächtnis der Region trainieren wollten. Insgesamt sind bei der im letzten Jahr durchgeführten Kampagne „Flensburg rebeutelt“ 1.568 Beutel […]
Klimapakt Flensburg: Frische Brötchen – Frische Luft: Erneuter Teilnehmerrekord!
(CIS-intern) – Vom 01. Juni bis 30. Juni führte der Klimapakt Flensburg e.V. in Kooperation mit der Medelbyer Landbäckerei, der Klosterbäckerei sowie Bäckerei Thaysen die alljährliche Kampagne: „Frische Brötchen – Frische Luft!“ durch. Möglichst viele Menschen sollten motiviert werden, ihre Brötchen mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto zu […]
Corona: Verlegung Stadtwerke Flensburg – Lauf 2020
(CIS-intern) – Schleswig-Holsteins Landesregierung untersagt seit Dienstag, 10.03., Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Menschen aufgrund des neuen Corona-Virus. Der Erlass gilt bis zum 10. April (Karfreitag). Aus diesem Grunde muss der diesjährige Stadtwerke-Lauf 2020 – geplant am Sonntag, 22. März – verlegt werden. Foto: von skeeze auf Pixabay Wenn sich […]
Förde-Direkt-Service GmbH (FDS) ist neues Vollmitglied im Klimapakt Flensburg
(CIS-intern) – „Rund jedes zehnte E-Auto in Flensburg wird von der FDS gefahren!“ verkündet im Rahmen eines Pressegespräches nicht ohne Stolz Jürgen Klee, Geschäftsführer der Förde Direkt-Service GmbH (FDS). Seit Anfang des Jahres 2020 ist die FDS Vollmitglied im Klimapakt Flensburg e.V., da sich das Unternehmen im besonderen Maße dem […]
Flensburg: Klimafreundlicher Kochkurs mit norddeutschem „Schnüsch“ und Kürbisbrot
„Ich wollte nicht nur etwas klimafreundliches, sondern auch was typisch Norddeutsches kochen“, so Thorsten Unglaube (Ausbildungskoch vom JAW), der am 30. Oktober in der Küche des JAW einen klimafreundlichen Kochkurs durchführte. Und so wurde mit den 13 Teilnehmern „Schnüsch“ gekocht, was übersetzt so viel heißt wie: „Quer durch den Garten“. […]
Flensburg: Erneuter Kilometerrekord bei Radfahrkampagne
Auch in diesem Jahr kann der Klimapakt Flensburg e.V. mit dem Ergebnis seiner alljährlich stattfindenden Radfahrkampagne „Wir radeln – immer noch – zur Arbeit/Schule/Campus!“ einen außerordentlichen Kilometerrekord verzeichnen: 226 Teams, bzw. 763 Radfahrer – von insgesamt 73 Flensburger Unternehmen und Organisationen sowie 16 Schulen – fuhren in einem vierwöchigen Zeitraum […]