Internet Streaming steht bei den Zuschauern hoch im Kurs. Dagegen ist das lineare Angebot des klassischen TVs in der Bundesrepublik auf dem absteigenden Ast. Dies ergibt eine Nachfrage bei den Landesmedienanstalten. Foto: pixabay.com / StockSnap Binge Watching von Videos und Serien und das schon einmal gerne stundenlang. Die Streamingportale wie […]
Soziales
Zero Waste – Müllvermeidung im Alltag
Nach dem viel beachteten Auftakt der „Prima Klima“-Vortragsreihe mit Vorträgen von Meeno Schrader im März und zum Thema Stromrechnung im April dieses Jahres steht im September nun das Thema Müllvermeidung im Vordergrund. Foto: pixabay.com / Hans Am Mittwoch, dem 26. September, um 19 Uhr, geht es im VHS-Vortragssaal in der […]
So vermarkten Sie Ihr Event richtig
Auf unserer Webseite stellen wir immer wieder lokale Veranstaltungen vor. So sind Sie stets darüber informiert, welche Konzerte, Partys oder Flohmärkte in den nächsten Tagen stattfinden. Doch selbstverständlich sollte unsere Rubrik Veranstaltungen nicht der einzige Anlaufpunkt für Veranstalter sein. Wer sein Event richtig vermarkten möchte, der sollte viele verschiedene Möglichkeiten […]
Cross Border Challenge: Orientierungslauf für Jugendliche beidseits der Grenze
Erstmalig startet am 29. September von 13-17 Uhr die Cross Border Challenge, ein Orientierungslauf im Grenzgebiet zur Stärkung des Zusammenhalts von Schülern, Azubis und Studenten beidseitig der Grenze. Der Startschuss wird beim Skate- und BMX-Park der Flensburger Sportpiraten fallen. Von dort aus geht es zu einer Rundtour entlang des Wassers […]
Feierliche Eröffnung des interdisziplinären Europaforschungszentrums an der EUF – Flensburg
Mit einem Festakt wurde am Freitag, den 16. März 2018, das „Interdisciplinary Centre for European Research“ (ICES) an der Europa-Universität Flensburg (EUF) eröffnet. „Die europäische Integration ist ein vielschichtiger Prozess, der Gesellschaft, Politik und Kultur fortlaufend verändert. Das ICES hat sich zum Ziel gesetzt, mit den unterschiedlichen Perspektiven und Methoden […]
Flensburg: Death Café – Gespräche zur End-lichkeit des Lebens
Die Stadt Flensburg lädt alle Interessierten zu Kaffee und Kuchen beim ersten Flensburger “Death Café – Gespräche zur End-lichkeit des Lebens” am Samstag, 24. März ab 15 Uhr ins Café am LuaLe, Norderstraße 134 ein. Das Thema der ersten Deaths Cafés lautet: “vor-sorge – ich sorge vor”. Foto: Stadt Flensburg […]
UNI Flensburg: Geldregen für die Sportpiraten Flensburg e.V. und Kulturhof e.V.
Etwa 35 000 Euro haben 14 Management-Studierende der Europa-Universität Flensburg im vergangenen Semester eingeworben. Mit dem Geld können die Sportpiraten Flensburg e.V. ein Streetsoccerfield bauen und der Kulturhof e.V. eine barrierefreie und behindertengerechte Toilette einrichten. Die Unterstützung haben die Studierenden den gemeinnützigen Organisationen im Rahmen des Projektseminars „Service Learning“ am […]
Bürgerversammlung zum Thema Krankenhaus in Flensburg
Die Stadt Flensburg lädt alle Interessierten zum öffentlichen Krankenhausdialog am Mittwoch, 31. Januar um 18.30 Uhr in die Bürgerhalle des Rathauses. Bereits im Mai vergangenen Jahres hatte Oberbürgermeisterin Simone Lange an gleicher Stelle zu einer ersten Bürgerversammlung über die Entwicklung des Krankenhausstandortes ins Flensburger Rathaus eingeladen. Foto: Mario De Mattia […]
Weiterbildung! Das SpitzeSeinEvent in Flensburg!
Flensburgs erstes, soziales Weiterbildungs- und Motivationsevent von Persönlichkeitscoach Matthias Herzog bietet Schülern, Auszubildenden, Studenten, Familien und Unternehmen eine Plattform, sich über den beruflichen Werdegang zu informieren. Viele Schüler wissen heutzutage nicht, welche Möglichkeiten sie haben und welcher Beruf ideal zu ihnen passt. Mithilfe des Partners Nord-Ostsee Sparkasse unterstützt das „SpitzeSeinEvent“ […]
Flensburg – Wir im Quartier! – Bis zu 100.000 € für Stadtteilprojekte
Die Stadt Flensburg, Fachbereich Soziales und Gesundheit, hat eine neue Möglichkeit geschaffen, damit Flensburgerinnen und Flensburger ihre Ideen und Projekte in ihrem Stadtteil noch einfacher verwirklichen können. Unter dem Titel “Wir im Quartier!” werden allen Einwohner*innen rund 100.000 € zur Verfügung gestellt. Foto: Mario De Mattia Den Ideen sind dabei […]