Sanya (15), Lena (14), Christin (15) und Natalie (14) aus der katholischen Kirchengemeinde Marien – Schmerzhafte Mutter in Flensburg vertreten am Dienstag, 5. Januar das Erzbistum Hamburg beim traditionellen Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin. Die Mädchen aus Flensburg hatten beim Sternsinger-Wettbewerb der 58. Aktion Dreikönigssingen mitgemacht und beim […]
Soziales
Europa-Universität Flensburg will geflüchteten Menschen möglichst schnell zum Studium verhelfen
Die Europa-Universität Flensburg hat beschlossen, geflüchteten Menschen möglichst rasch den regulären Zugang zum Studium zu ermöglichen. Ein entsprechendes Strategiepapier verabschiedete der Senat im Dezember. Prof. Dr. Monika Eigmüller, Vizepräsidentin für Europa und Internationales, betont: „Die Möglichkeit, rasch ein Studium aufzunehmen, ist für Geflüchtete wichtig, um sich integrieren zu können und […]
UNI Flensburg hat eine neue Vizepräsidentin
Der Senat der Europa-Universität Flensburg hat in seiner heutigen Sitzung (25.11.) Prof. Dr. Sandra Rademacher zur Vizepräsidentin für Forschung und Prof. Dr. Jürgen Schwier zum Vizepräsidenten für Studium und Lehre gewählt. Amtsantritt ist der 1. Januar 2016. Die neuen Leitungsmitglieder wurden jeweils im ersten Wahlgang gewählt und haben die Wahl […]
Erste Studenten der FH Flensburg haben einen finnischen und deutschen Bachelortitel
Sie sind so etwas wie Pioniere: Jochen Homann und Sven Ole Möller. Die beiden Studenten der Fachhochschule Flensburg sind die ersten, die im Rahmen eines Double-Degree-Abkommens mit der Kymenlaakson Universität in Finnland ihren Bachelor-Abschluss gemacht haben. Zwei Abschlüsse – einen finnischen und einen deutschen – haben die Absolventen Homann und […]
Flüchtlings-Service: Freies W-LAN im Rathaus – Flensburg sucht weiterhin Wohnungen
Die Flensburger Stadtverwaltung bietet ab sofort freies WLAN in ausgewählten Wartebereichen an. So kann der freie WLAN-Zugang zum Internet kostenlos im Wartebereich des Bürgerbüros und des Einwanderungsbüros genutzt werden. Foto: Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft (IESM) Die Bereitstellung von kostenfreiem WLAN in den Wartezonen des Rathauses ist Teil der E-Government-Initiative, mit […]
Ehemaliger Carry-Markt wird zur Flüchtlingsunterkunft
Seit dem 09.09.2015 kommen regelmäßig Transitreisende am Flensburger Bahnhof an, die ihre Reise nach kurzem Aufenthalt Richtung Schweden fortsetzen. Insbesondere in den späten Abendstunden besteht die Möglichkeit zur Weiterreise nicht. Die Stadt Flensburg hat deshalb eine nächtliche Unterbringung in Schulturnhallen organisiert. Seit mehreren Wochen sind die Turnhallen der Hannah Arendt […]
Immer mehr Ausländer beziehen Sozialleistungen
Ende 2014 lebten in Schleswig-Holstein gut 49 500 Personen ohne deutschen Pass ganz oder teilweise von Sozialleistungen zur laufenden Lebensführung, das waren 19 Prozent mehr als vor einem Jahr, so das Statistikamt Nord. Damit bezogen fast 33 Prozent aller in Schleswig-Holstein wohnenden Nichtdeutschen staatliche Unterstützung; ein Jahr zuvor lag die […]
Neuer Teilnehmerinnenrekord beim Studieninfotag für Schülerinnen an der FH Flensburg
Rückenwind für das Team um die Gleichstellungsbeauftragte Alice Juraschek, die sich über fast 40 Teilnehmerinnen freute. Und Rückenwind für die jungen Frauen, die den Campus und ihre Zukunft erkundeten. In zwei Workshops, in denen die jungen Frauen gemeinsam mit Alice Juraschek und Helga Wieber, an der FH zuständig für die […]
Flensburg hat Koordinierungsstelle für Flüchtlinge eingerichtet
Um die erforderliche Koordination der Aufgaben im Rahmen der zunehmenden Zahl von Flüchtlingen gut bewältige zu können, hat die Stadt Flensburg im Fachbereich Einwohnerservice und Willkommenskultur eine Koordinierungsstelle für Flüchtlinge eingerichtet. Foto: Presse Stadt Flensburg Diese Stelle wurde zum 01. Oktober mit der 38-jährigen Sozialwissenschaftlerin Diana Gaida besetzt. Während ihres […]
Blockt Dänemark? Vorsorgliche Bereitstellung der Fördehalle durch die Stadt Flensburg
Am heutigen Nachmittag hat die dänische Polizei stichprobenartige Kontrollen von Reisebussen durchgeführt. Betroffen war auch ein Reisebus, in dem sich Transitflüchtlinge befanden, die vom Flensburger Bahnhof kommend via Dänemark die Reise nach Schweden fortsetzen wollten. Foto: Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft (IESM) / pixelio.de Kurzzeitig gab es daraufhin Unsicherheiten, inwieweit die […]