Werbung



Fulminanter Start der 31. Flensburger Hofkultur

Add to Flipboard Magazine.
Redakteur
5/5 - (1 vote)

(CIS-intern) – Die Flensburger Hofkultur ist fulminant und italienisch in ihre 31. Spielzeit gestartet. Zur Eröffnung am vergangenen Freitag kam hoher Besuch aus Kiel: Erstmals hat ein Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein das kleine, aber feine Kulturfestival eröffnet. Daniel Günther zeigte sich sehr angetan von dem Einsatz und dem Angebot des gemeinnützigen Vereins, das von nur einer hauptamtlichen Kraft (30 Stunden pro Woche) und zahlreichen Ehrenamtlichen auf die Beine gestellt wird.

„Die Flensburger Höfe erzählen von der Handelstradition der alten Seefahrer-Stadt“, sagte Daniel Günther in seiner Begrüßung. „Früher haben sie Flensburg wohlhabend gemacht. Heute bereichern sie unser ganzes Land“, so der Ministerpräsident weiter. „Es ist großartig, wie dieses Festival die Flensburger Höfe auf ganz wunderbare Art und Weise in Szene setzt. Vielen Dank an alle, die sich mit ihrer Zeit und ihrer Kraft bei diesem Festival einbringen!“

Im vergangenen Jahr kamen gut 5000 Besucher zu den rund 20 Veranstaltungen, darunter Konzerte, Stadtführungen, ein Kabarett- und ein Filmabend. Auch in diesem Jahr sind schon deutlich über 4000 Karten verkauft, sind mehrere Veranstaltungen bereits ausverkauft. Die 1. Vorsitzende des Vereins Flensburger Hofkultur, Vicky Richter, betonte in ihrer kurzen Begrüßungsrede, dass das Team rund um den Geschäftsführer und Programmleiter Gunnar Astrup für die Zukunft Planungssicherheit brauche und dass der jährliche Zuschuss der Stadt Flensburg nicht in Frage gestellt werden dürfe.

Mit mächtig viel Druck, fetten Bläsersätzen und zum Teil provozierenden Texten, die im Publikum durchaus kontrovers diskutiert wurden, setzte die Band „Botticelli Baby“ mit Basis in Essen ein kraftvolles Ausrufezeichen. Der Hof des Schifffahrtsmuseums war mit 700 Gästen ausverkauft. Ganz andere Töne gab es am zweiten Abend zu hören, als die auf Sizilien lebende Sängerin Luca Vasta mit ihrer Band feinen, aber kraftvollen Italo-Pop in den selben Hof brachte. Die äußerst kommunikative Sängerin mit toller Stimme und Entertainment-Qualitäten schaffte es, den Hof zum Mitsingen zu bringen. Spätestens bei Lucio Dallas Song „Caruso“ schmolzen die letzten Herzen dahin.

Bei der 31. Hofkultur geht es am kommenden Mittwoch, 16. Juli, ebenfalls im Hof des Schifffahrtsmuseums weiter mit dem Münchner Weltmusik-Quartett „Quadro Nuevo“; hier gibt’s nur noch wenige Tickets. Es folgen am 17. Juli das dänische Geigentrio „Fiolministeriet“, erweitert um die Sängerin und Geigerin Keike Faltings, am 18. Juli der Musik-Kabarettist Lennart Schilgen im Hof des Hotels Hafen Flensburg und am 19. Juli das „duo Duva“ im Hof TonArt, Schlossstraße 16.

Foto: Aylin Jegust

Nächster Beitrag

Ausgezeichnete Ideen für die Zukunft: Hochschule Flensburg verleiht VR Bank-Hochschulpreis 2025

Im feierlichen Rahmen der diesjährigen Graduierungsfeier der Hochschule Flensburg wurde am vergangenen Freitag, dem 11. Juli 2025, der VR Bank-Hochschulpreis verliehen. Mit insgesamt 6.000 Euro prämiert die VR Bank Nord eG jährlich herausragende Abschlussarbeiten von Absolventinnen und Absolventen der Hochschule. Die Preisverleihung fand vor rund 450 Gästen im Audimax der […]