Das Innenstadtmanagement der Stadt Flensburg lädt alle Interessierten am 02.12.2024 von 17 bis 20 Uhr herzlich zur zweiten Ausgabe des Innenstadtforums in die PHÄNOMENTA Flensburg ein. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr steht dieses Mal die Entwicklung der neuen Innenstadtstrategie im Fokus. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Ergebnisse der […]
Redakteur
Einstimmung in den Advent – Vorfreude auf Weihnachten
Am 30. November 2024 findet in der Zeit von 15:30 bis 17:00 Uhr im Kulturcafe des vhs Zentrum an der Nikolaikirche der vhs Märchenabend statt. Gemeinsam mit der Erzählerin der Europäischen Märchengesellschaft Ingrid Jacobsen wird an diesem Tag die Weihnachtszeit eingeläutet. Durch heitere, fröhliche und besinnliche Erzählungen, Märchen und Gedichte […]
Studentenwerk SH feiert Wohnheimeröffnung auf dem Campus Flensburg
(CIS-intern) – Am Montag, den 18. November 2024, feierte das Studentenwerk Schleswig-Holstein die Eröffnung seines neuen Studierendenwohnheims „Sophie-Bothilde-Jensen-Haus“ auf dem Hochschulcampus in Flensburg, begleitet von Ehrengästen wie Wissenschaftsstaatssekretär Guido Wendt und Stadträtin Noosha Aubel. Das neue Wohnheim am Standort „Auf dem Campus 8“ erstreckt sich über fünf Stockwerke und bietet […]
Eisbahn auf der Exe kommt auch im Winter 2024/25
(CIS-intern) –Die Eisbahn in Flensburg hat sich in den letzten Jahren einer großen Beliebtheit bei den Flensburgerinnen und Flensburgern und ihren Gästen erfreut. So war die Enttäuschung groß, als eine Realisierung in der kommenden Saison unklar schien. Zahlreiche Menschen haben sich inzwischen an die Stadt gewandt, um zu erfahren, ob […]
Stadtverwaltung am Dienstag erst ab 14.00 Uhr erreichbar
Flensburg. Wegen einer internen Veranstaltung der Stadtverwaltung am 19. November werden alle Dienststellen des Rathauses erst im Anschluss ab 14:00 Uhr zu den üblichen Öffnungszeiten wieder erreichbar sein. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.
Flensburger Spielenacht – Spielerunde für Groß und Klein
Am Samstag, den 23. November 2024 veranstaltet das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Flensburg von 18.00 bis 24.00 Uhr die Flensburger Spielenacht. In den Räumen des 360° Gemeinschaftshaus des SBV (Willi-Sander-Platz 1) können alle Spielbegeisterten von 6 bis 99 Jahren viele neue und altbekannte Gesellschaftsspiele spielen. Das Spielmobil-Team wird über […]
1. Flensburger Meeresmitmachtag
Im Rahmen des Vorhaben “Meeresschutzstädte in Schleswig-Holstein” sind am Samstag, 16. November 2024, Meeresfans allen Alters zum “1. Flensburger Meeresmitmachtag” in die Flensburger Innenstadt eingeladen. Von Infoangeboten, einem Comic-Workshop, einer Filmvorführung, Meeresschutz-Rallyes bis hin zum Informationsvortrag und einer Podiumsdiskussion: Verstreut über verschiedene Orte in der Innenstadt stellen am 16. November […]
Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag
Am 17.11.2024 findet in der Kapelle am Friedenshügel um 11:30 Uhr eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag statt. Dazu laden wir, die Stadt Flensburg, gemeinsam mit dem Kreisverband Flensburg des Volksbundes Deutsche Kriegsgeberfürsorge e.V. herzlich ein. Das Veranstaltungsprogramm an diesem Tag gibt die Möglichkeit den gefallenen Soldaten, Zivilisten und Gefangenen, den Vertriebenen […]
Grenzdreieck erörterte regionalen Tourismus
Vertreter der Stadt Flensburg, der Kommune Sønderborg und der Kommune Aabenraa trafen sich am Mittwoch, dem 6. November 2024, im Grenzdreieck, wo sich die drei Partner regelmäßig treffen, um über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die Stärkung der Region zu diskutieren. Am heutigen Mittwoch fand in der Kommune Sønderborg ein Treffen […]
Glücksfälle und andere Katastrophen – Vortrag von Prof. Frank Schwartze
Am 11.11.2024 um 19.00 Uhr wird Prof. Frank Schwartze von der Technischen Hochschule Lübeck und Mitglied des Flensburger Gestaltungsbeirats einen Vortrag mit der Überschrift “Glücksfälle und andere Katastrophen” halten. Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung “Glück gehabt? Ungebautes in Flensburg” des Vereins Flensburger Baukultur statt. Der Vortrag und die […]