(CIS-intern) – Wissenswerte Fakten zum Wohnungswechsel in der Hauptstadt Wenn der Umzug in die Region nach Berlin führt, ist zunächst Stress vorprogrammiert. Dieser lässt sich jedoch verhindern, wenn rechtzeitig einige Faktoren beachtet werden. Das Umziehen nach Berlin ist für nicht wenige eine Herausforderung. Ein hohes Verkehrsaufkommen und ein Straßensystem, das […]
Archiv
solarcup – Anmeldung noch möglich
(CIS-intern) – Anmeldungen zum Jugendwettbewerb der Solar-Tüftler noch bis zum 18. Juni möglich: kreativ und ultraleicht zur Mobilität der Zukunft Landesfinale im SH- Solarcup findet am 09. Juli 23 in Glücksburg statt. Etwa 100 Kinder und Jugendliche zwischen Niebüll und Lübeck testen und tüfteln bereits mit kleinen Solarzellen, Karton-Karosserien oder […]
Flensburger Landschaftsgärten kurz vor Fertigstellung – Offizielle Einweihung des Wasserspiels auf dem Museumsberg
Flensburg. Mit der Einweihung des Wasserspiels auf dem Museumsberg stehen die Flensburger Landschaftsgärten nach knapp 4 Jahren Planungs- und Bauzeit kurz vor der Fertigstellung. Das mit eleganten schwedischen Marmor gebaute Wasserspiel ist mit 20Fontänen ausgestattet, mit denen ein vielfältiges Wasserbild wiedergegeben werden kann. Es bietet damit auch Spiel und Unterhaltung […]
Infos zu dualen Studiengängen in Flensburg
Am Mittwoch, 14. Juni, stellt die Duale Hochschule Schleswig–Holstein (DHSH) ihre dualen Bachelorstudiengänge von 17:00 – 18:30 Uhr online vor. Neben Betriebswirtschaftslehre mit unterschiedlichen Schwerpunkten in Flensburg und Wirtschaftsinformatik bietet die DHSH ab dem Wintersemester zudem erstmals einen dualen Studiengang Soziale Arbeit an. Im dualen Studium an der DHSH in […]
Flensburg: Start der Klimapakt-Kampagne „Frische Brötchen – Frische Luft!“
(CIS-intern) – Wer kennt das nicht? Kurz nach dem Aufstehen erstmal in das Auto setzen und den gut einen Kilometer zum Bäcker fahren, um sich frische Brötchen zu holen. Und genau dieses Verhalten möchte der Klimapakt Flensburg ändern. Deswegen startet der gemeinnützige Klimaschutzverein vom 1. bis 30. Juni wieder die […]
Verein Mission Förde erhält die Auszeichnung „Flensburgs Klimaschützer“
(CIS-intern) – Mit der Aktion „Flensburgs Klimaschützer“ werden ausgewählte Menschen, Unternehmen oder Institutionen, die sich besonders klimafreundlich verhalten, vom Klimapakt Flensburg e.V. ausgezeichnet. Nun wurde der Titel an den gemeinnützigen Verein Mission Förde vergeben: Die Vereinsmitglieder sind Taucher sowie Natur- und Meeresbegeisterte aus Flensburg, die sich zum Ziel gesetzt haben, […]
Infoveranstaltung Gremienarbeit in städtischen Beteiligungen
Am Dienstag, den 23.05.2023 um 17:00 Uhr lädt das Beteiligungscontrolling der Stadt Flensburg herzlich zu einer Infoveranstaltung rund um die Gremienarbeit in den städtischen Beteiligungen ein. Auch in dieser Wahlzeit besteht wieder die Möglichkeit sich hier einzubringen. Im Europaraum (E67) des Rathauses stellen Mario Albertsen, Leiter des Beteiligungscontrollings, und seine […]
Flensburg wird flüssig(er)… Trinkwasserspender an der Hafenspitze
Flensburg. An der Hafenspitze der Fördestadt steht er nun: der erste öffentliche Trinkwasserspender im Stadtgebiet. Durch eine Vorgabe der WHO motiviert, soll jedem Menschen der Zugang zu sauberem Trinkwasser möglich sein. Den Flensburger*innen und den Gästen in der Stadt steht dies nun ungehindert an der Hafenspitze zwischen den Brückenrampen zur […]
DIAKO Krankenhaus gGmbH in Flensburg hat einen neuen Chefarzt
(CIS-intern) – Die DIAKO Krankenhaus gGmbH in Flensburg hat einen neuen Chefarzt in der Frauenklinik: Am 1. Juni 2023 übernimmt der Mediziner Dr. med. Janning Wagner die ärztliche Leitung der Klinik. Der 48-jährige gebürtige Essener war zuvor Leitender Oberarzt in der Frauenklinik der Imland Klinik Rendsburg. Schwerpunkte der klinischen und […]
Flensburg gewinnt beim „Klimathon 2023“ auch auf bundesweiter Ebene!
(CIS-intern) – „Das Entscheidende ist die Signalwirkung!“ Mit diesen Worten begrüßte Oberbürgermeister Dr. Fabian Geyer die Gewinner des „Klimathon 2023“ im Rahmen der offiziellen Preisverleihungen im städtischen Rathaus. Und er ergänzt: „Motivieren Sie auch andere, sich im Alltag klimafreundlich zu verhalten, so können wir alle gemeinsam unseren gesellschaftlichen Beitrag für […]