Die bundesweite Entwicklung der Flüchtlingszahlen zeigt sich auch zunehmend in Flensburg. Während zur Jahresmitte noch rund 400 Flüchtlinge in der Stadt untergebracht werden mussten, wird sich die Zahl der Flüchtlinge bis zum Jahresende nahezu verdoppeln. Die weitere Entwicklung in diesem Bereich ist derzeit nicht absehbar. Foto: Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft […]
Archiv
Afrika-Kulturabend in Flensburg
Der deutsch-afrikanische Freundschaftskreis Flensburg lädt mit der Unterstützung des Kulturbüros zum Sommerkulturabend, am 12.09.2015 ab 18.30 in die Alte Deutsche Bank, Neustadt 21 ein. Im Programm: Ab 18.30 Uhr Vortrag: „ Mein Weg nach Deutschland“. Ein Afrikaner erzählt über seinen Weg, sein Leben und seine Eindrücke über Deutschland. Ab 19.30 […]
Klimapakt Flensburg: Wir radeln – immer noch – zur Arbeit!
Vom 31. August bis 27. September 2015 startet der Klimapakt Flensburg e. V. zum vierten Mal seine auf Bundesebene ausgelobte Erfolgskampagne „Wir radeln – immer noch – zur Arbeit!“. Damit sollen wieder möglichst viele Flensburger dazu bewegt werden, auf das Auto zu verzichten und ihren Arbeitsweg klimafreundlich mit dem Fahrrad […]
„Aber die Geschichte ist immer in uns …“ – Kriegserinnerungen und Pflege
das PflegeNotTelefons Schleswig-Holstein und der Pflegestützpunkt in der Stadt Flensburg laden Sie und alle FlensburgerInnen herzlich zur gemeinsamen Veranstaltung „Aber die Geschichte ist immer in uns …“ – Kriegserinnerungen und Pflege“ mit Privatdozent Dr. med. Reinhard Lindnerein und zwar am Donnerstag, den 03.09. um 15 Uhr im Haus Sophiesminde, Apenrader […]
FH Flensburg hat ihr Orientierungsprogramm für StudienfängerInnen überarbeitet und erweitert
Wenn der Präsident der Fachhochschule Flensburg, Prof. Dr. Holger Watter, am Montag, 14. September 2015, um 10 Uhr in der FlensArena auf dem Campus die zirka 1200 neu immatrikulierten Studierenden der Fachhochschule Flensburg begrüßt, dann haben sehr viele der neuen Studierenden bereits ihre ersten Hörsaal-Erfahrungen hinter sich, wenn sie u. […]
NETTO-Markt in Flensburg-Weiche soll erweitert werden
Am 29. September steht die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens für die Erweiterung des Netto-Marktes im Alten Husumer Weg an. Vorgesehen ist die Erweiterung der Verkaufsfläche von bisher 700 m² auf künftig 949 m². Für die Erweiterung ist das gemeindliche Einvernehmen für eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes erforderlich. Grafik: […]
Flensburg fordert dringend Unterstützung bei der Finanzierung der Flüchtlingsunterbringung
Die Zahl der Flüchtlinge steigt derzeit bundesweit dramatisch an. In der Bundesrepublik werden im laufenden Jahr rund 800.000 Flüchtlinge erwartet, in Schleswig-Holstein rund 27.000. Die Zahlen werden nahezu täglich nach oben korrigiert und die vielen Konflikte in verschiedenen Teilen der Welt lassen erahnen, dass auch längerfristig mit einer steigenden Zahl […]
Flensburg: Neue Unterkünfte für Asylbewerber
Auf der Grundlage des Finanzausschussbeschlusses vom 03.09. hat der städtische Fachbereich Vermögen nun grünes Licht für den Umbau der beiden Standorte „An der Reitbahn 17“ und „ehemaliges JAW Am Dammhof“ gegeben. Die Liegenschaft „An der Reitbahn 17“, die zum Verkauf vorgesehen ist, wird nun vorerst in städtischem Eigentum verbleiben und […]
Bäckerkampagne 2015 in Flensburg: Mehr Radkilometer und weniger CO2
Vom 14. Juni bis 12. Juli führte auch in diesem Jahr der Klimapakt Flensburg in Kooperation mit den Bäckereien Meesenburg und Medelbyer Landbäckerei wieder die Kampagne: „Frische Brötchen – Frische Luft!“ durch. Möglichst viele Menschen galt es zu motivieren, ihre Brötchen mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto zu […]
Fachhochschule Flensburg und Kreishandwerkerschaft wollen noch enger zusammenarbeiten
Studium und Lehre – passt das zusammen? Und wie! Das beweist die heute unterschriebene Absichtserklärung zwischen der Kreishandwerkerschaft Flensburg und der Fachhochschule Flensburg, künftig die Ausbildung in Handwerk und Studium zu fördern und weiterzuentwickeln. Ziel der Kooperationspartner ist die Einrichtung einer dualen Ausbildung im Verbund mit dem Handwerk. Foto: Handfeste […]