Flensburg. Am kommenden Montag, 04.11., wird um 18:30 Uhr im Flensburger Rathaus eine Ausstellung des heute in Kappeln lebenden Künstlers, Fotografen und Schriftstellers Wolfgang Brenneisen durch Oberbürgermeisterin Simone Lange eröffnet. In dieser Ausstellung werden Fotografien mit Flensburger Motiven gezeigt, mit denen der Künstler seinen ganz eigenen Blick auf Flensburg zum […]
Archiv
Flensburg: Zukunft der TAFF auf gutem Weg
Heute hat die Gesellschafterversammlung der Tourismus Agentur Flensburger Förde (TAFF) getagt und zur zukünftigen Entwicklung der Gesellschaft beraten. Die Gesellschafter sind sich einig, dass sich die Gesellschaft gut entwickelt, und haben über die zukünftigen gemeinsamen Weichenstellungen beraten. Diese sollen nun bis zum Jahresende abgestimmt werden. Foto: Mario De Mattia Helmut […]
Hochschule Flensburg beteiligt sich erstmals am World Usability Day
„Designing for the Future we want“ lautet das Motto des diesjährigen World Usability Day (WUD). An jedem zweiten Donnerstag im November knüpft der WUD ein Band zwischen Forschung, Industrie, Bildung, Verwaltung und Benutzer*innen. Rund um den Globus finden zirka 200 kostenfreie Veranstaltungen in mehr als 40 Ländern statt, um die […]
Flensburg: Klimafreundlicher Kochkurs mit norddeutschem „Schnüsch“ und Kürbisbrot
„Ich wollte nicht nur etwas klimafreundliches, sondern auch was typisch Norddeutsches kochen“, so Thorsten Unglaube (Ausbildungskoch vom JAW), der am 30. Oktober in der Küche des JAW einen klimafreundlichen Kochkurs durchführte. Und so wurde mit den 13 Teilnehmern „Schnüsch“ gekocht, was übersetzt so viel heißt wie: „Quer durch den Garten“. […]
Meeresspiegelanstieg in Flensburg – Fortsetzung des Workshops
Bereits in einem ersten Workshop Ende 2018 wurden gemeinsam Ergebnisse von Modellierungen zu den Folgen des Meeresspiegelanstiegs besprochen und lokale sozioökonomische Szenarien erarbeitet. Im Zuge des Klimawandels wird der Meeresspiegel in der Küstenstadt Flensburg steigen. In einem ersten Workshop haben wir Ergebnisse von Modellierungen zu den Folgen des Meeresspiegelanstiegs […]
Flensburger Burgstraße 36 – Dialog erfolgreich
Am 22.10.2019, fand das zweite Gespräch zwischen der Stadt Flensburg und den Aktivist*innen der Burgstraße 36 statt, das diesmal von Oberbürgermeisterin Simone Lange geleitet wurde. Foto: Bild von Guy Leroux auf Pixabay In einer offenen und konstruktiven Gesprächsatmosphäre wurden 5 Fragestellungen diskutiert, die die Aktivist*innen vorlegten. Schnell war man sich darin […]
Flensburg: Erneuter Kilometerrekord bei Radfahrkampagne
Auch in diesem Jahr kann der Klimapakt Flensburg e.V. mit dem Ergebnis seiner alljährlich stattfindenden Radfahrkampagne „Wir radeln – immer noch – zur Arbeit/Schule/Campus!“ einen außerordentlichen Kilometerrekord verzeichnen: 226 Teams, bzw. 763 Radfahrer – von insgesamt 73 Flensburger Unternehmen und Organisationen sowie 16 Schulen – fuhren in einem vierwöchigen Zeitraum […]
Neue Wohnbebauung westlich der Viktoriastraße – Bürger*innenversammlung im Technischen Rathaus
Die Stadt Flensburg lädt zur öffentlichen Bürgerinformation am Dienstag, 22. Oktober um 18 Uhr im Technischen Rathaus, Schützenkuhle 26, Paul-Ziegler-Zimmer ein. Das Grundstück befindet sich zwischen Bahndamm und Viktoriastraße und ist nur teilweise bebaut und wurde zum Großteil als Parkplatz genutzt. Foto: Mario De Mattia Der Selbsthilfebauverein plant eine Bebauung […]
Make-up Tipps für deine nächste Vintage-Cocktail-Party
(CIS-intern) – Planst du eine Vintage-Cocktail-Party und bist noch auf der Suche nach ein paar wichtigen Make-up Tipps, dann bist du bei uns genau richtig. Damit das Outfit auch bestens zur Geltung kommt, sollte das passende Make-up dazu auf keinen Fall fehlen. Zu einer Vintage-Cocktail-Party eignet sich zum Beispiel ein […]
Flensburg: Studierende nehmen Stimmungen bei Twitter unter die Lupe
Was denkt die Welt? Viele glauben, bei Twitter könne man das erfahren. Sogar Staats- und Regierungschefs teilen sich über den Kurzmitteilungsdienst mit. Jonas Hungershausen ist selbst kein Twitternutzer, fragt sich aber, warum das soziale Netzwerk für die Öffentlichkeit so relevant ist. Also hat der Student der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule […]