Erstmalig startet am 29. September von 13-17 Uhr die Cross Border Challenge, ein Orientierungslauf im Grenzgebiet zur Stärkung des Zusammenhalts von Schülern, Azubis und Studenten beidseitig der Grenze. Der Startschuss wird beim Skate- und BMX-Park der Flensburger Sportpiraten fallen. Von dort aus geht es zu einer Rundtour entlang des Wassers […]
Archiv
Noch freie Studienplätze an der Hochschule Flensburg zu vergeben
Gute Nachrichten für alle, die den Bewerbungsschluss verpasst haben: Für das kommende Wintersemester gibt es noch Studienplätze in ausgewählten Bachelorstudiengängen. Foto: Hochschule Flensburg Wer den ersten Bewerbungsschluss Mitte Juli verpasst oder sich erst danach für ein Studium entschlossen hat, bekommt an der Hochschule Flensburg jetzt noch einmal die Möglichkeit, sich […]
Street Food Karawane zum zweiten Mal in diesem Jahr an der Flensburger Hafenspitze
Zum zweiten Mal in diesem Jahr steuert die Street Food Karawane auf die Flensburger Hafenspitze zu und zeigt dem Flensburger Publikum, was die Street Food-Szene alles zu bieten hat. Foto: Street Food Events / Udo Klassen Beim Stand „Bugs and Friends“ etwa gibt es liebevoll angerichtete Heuschrecken, Grillen und anderes […]
„Hin und Weg“ vom klimafreundlichen Kochen!
Was hat Kochen mit Klimaschutz zu tun? Eine ganze Menge! Beim Ausstoß von Treibhausgasen denkt man in erster Linie an den Verkehr, doch unser Essen trägt sogar noch stärker dazu bei. Denn die Herstellung, der Transport und die Entsorgung der Nahrungsmittel produziert weltweit rund 31 Prozent der gesamten ausgestoßenen Treibhausgase […]
Klasse Klima in Flensburger Schulen und Kitas
Am Mittwoch, 13.06.2018, wurden die teilnehmenden Schulen und Kindertagesstätten des Projektes „Klasse Klima in Flensburger Schulen und Kitas“ im Rahmen der jährlichen Prämierungsveranstaltung in der Bürgerhalle urkundlich ausgezeichnet. Dabei wurde auch ein anschaulicher Überblick über die geleisteten Projektaktivitäten der Bildungseinrichtungen gegeben. Foto: Klimapakt Flensburg / Henning Brüggemann (Klimapakt-Vorsitzender, vorne links […]
Neubau von Bildungszentrum im Sanierungsgebiet Fruerlund
Der Sanierungsträger der Stadt Flensburg lädt ein zur Öffentlichkeitsbeteiligung Fruerlund-Süd am Mittwoch, 27. Juni um 18.30 Uhr ins Paul-Ziegler-Zimmer des Technischen Rathauses II, Schützenkuhle 26. Im Fokus der Veranstaltung stehen das geplante Bildungszentrum Fruerlund-Süd sowie die Rahmenplanfortschreibung bzw. der Abschluss der Sanierung. Alle Themen werden vorgestellt und können auf Wunsch […]
Hochschule Flensburg: Abtauchen in die virtuelle Ostsee
Der Fischschwarm steuert direkt auf ihn zu. Weicht aus und verschwindet in der Zimmerecke. Seine Füße stehen in wiegendem Seegras. Greift er danach, stößt der Arm ans Tischbein. Von außen mag es skurril aussehen, wie Michael Teistler im Raum A 109 herumschaut, nach unsichtbaren Dingen greift, von Felsformationen schwärmt, wo […]
Studienstart im Herbst: Info-Paket zum Wintersemester
Wer ein Studium beginnen möchte, hat viele Fragen: Welche Studiengänge gibt es und welcher passt zu mir? Wie funktioniert die Bewerbung und wie schreibe ich mich ein? Die Studienberatung hat Antworten – und eine extra Sprechstunde. Foto: Hochschule Flensburg – Dewanger / Persönliche Beratung an der Hochschule Flensburg: Die Studienberatung […]
Mitmal-Aktion „Riesenkreidebild“ in Flensburg – Spielmobil zum Weltspieltag
Zum Weltspieltag am Montag, 28. Mai veranstaltet das Team des Flensburger Spielmobils auf dem Spielplatz Marienallee von 14.30 bis 18 Uhr eine ganz besondere Spielaktion. Alle Kinder dürfen mitmachen, um zusammen das größte Kreidebild Flensburgs zu malen. Dieses wird dann abfotografiert und Teil eines riesigen virtuellen Kreidebildes – dem größten […]
Der Einzug der Tintenfische in Nord- und Ostsee
Die Nord- und Ostsee sind für ihre Artenvielfalt unter Wasser und ihren Fischfang weltbekannt. Zahlreiche Arten von Fischen und Meeresfrüchten werden dort täglich gefangen und sind ein wichtiger Teil der regionalen Küche. Auch Tintenfische werden mittlerweile immer öfter in den Fangnetzen der Fischer gefunden, doch das war nicht immer so. […]