Die Stadt hat mit der Vorbereitung des süd-östlichen Teils der Exe zur Bebauung mit Wohnmodulen für die Unterbringung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern begonnen: Hier wird Wohnraum für bis zu 320 neue Nachbarn geschaffen.´Die Stadt möchte Ihnen das Projekt gern vorstellen und lädt daher zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 14. Oktober […]
Soziales
Weitere Asylbewerberunterkünfte – Stadt Flensburg informiert
Die Stadt beginnt in Kürze mit der Vorbereitung zweier Grundstücke zur Bebauung mit Wohnmodulen für die Unterbringung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern: Im Friedensweg wird Wohnraum für bis zu 550 und in der Graf-Zeppelin-Straße Wohnraum für bis zu 380 neue Nachbarn geschaffen. Die Stadt möchte Ihnen die Projekte gern vorstellen und […]
Klimapakt Flensburg: „E-Bike Leasing“ – jetzt auch bei Mitsubishi HiTec Paper Europe!
Nachdem die Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft (FFG mbH) schon ein „E-Bike-Leasing“ in diesem Jahr erfolgreich eingeführt hat, hat sich nun mit Mitsubishi- HiTec Paper ein zweites Klimapakt-Mitglied entschlossen, diesen Schritt zu gehen. So wurde jetzt der offizielle Startschuss zu dem für alle Mitarbeiter hoch attraktiven Mobilitätsangebot gegeben. Im Rahmen eines Gesundheits-Aktionstages […]
Europapreis an Schülerinnen und Schüler Flensburger Schulen verliehen
Auch dieses Jahr ist es Flensburger Schülerinnen und Schülern gelungen, erfolgreich am Europäischen Wettbewerb teilzunehmen. Dieser älteste Schülerwettbewerb Deutschlands ging 2015 in die 62. Runde und vom Alten Gymnasium wurden 2 Partnerwettbewerbe eingereicht. Am 22. September 2015 erhielten die Schülerinnen und Schüler aus den Händen der Flensburger Stadtpräsidentin Swetlana Krätzschmar […]
Geplante Standorte für die Unterbringung von Asylbewerbern in Flensburg
Die Unterbringung von Asylbewerbern ist nach wie vor eine der dringendsten Aufgaben, die die Stadtverwaltung zu meistern hat. Mit einer ständig steigenden Zahl an unterzubringenden Asylbewerbern steht die Stadt vor einer großen Herausforderung, um geeigneten Wohnraum zu finden und zu erschließen. Während die Stadt bisher vor allem Wohnungen als dezentrale […]
Asylbewerberunterkunft im ehemaligen JAW – Ab 28.9. Parkplatz Exe gesperrt
Die Stadt richtet derzeit das zuletzt ungenutzte städtische Gebäude des ehemaligen JAW Am Dammhof 7 für eine Wohnnutzung für bis zu 68 Asylbewerberinnen und Asylbewerber her. Die Umbauarbeiten werden in den nächsten Tagen abgeschlossen, der Einzug der neuen Nachbarn wird in der nächsten Woche erwartet. Die Stadt möchte den Anwohnerinnen […]
Asylbewerberunterkunft im Verwaltungsgebäude An der Reitbahn
Die Stadt hat das zuletzt ungenutzte städtische Verwaltungsgebäude an der Reitbahn 17 für eine Wohnnutzung für bis zu 70 Asylbewerberinnen und Asylbewerber hergerichtet. Die Umbauarbeiten werden in den nächsten Tagen abgeschlossen, der Einzug der neuen Nachbarn wird in der nächsten Woche erwartet. Foto: Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft (IESM) / pixelio.de […]
Flensburg: Bundesweite Entwicklung der Flüchtlingszahlen erfordert zügige Entscheidungen vor Ort
Die bundesweite Entwicklung der Flüchtlingszahlen zeigt sich auch zunehmend in Flensburg. Während zur Jahresmitte noch rund 400 Flüchtlinge in der Stadt untergebracht werden mussten, wird sich die Zahl der Flüchtlinge bis zum Jahresende nahezu verdoppeln. Die weitere Entwicklung in diesem Bereich ist derzeit nicht absehbar. Foto: Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft […]
Flensburg fordert dringend Unterstützung bei der Finanzierung der Flüchtlingsunterbringung
Die Zahl der Flüchtlinge steigt derzeit bundesweit dramatisch an. In der Bundesrepublik werden im laufenden Jahr rund 800.000 Flüchtlinge erwartet, in Schleswig-Holstein rund 27.000. Die Zahlen werden nahezu täglich nach oben korrigiert und die vielen Konflikte in verschiedenen Teilen der Welt lassen erahnen, dass auch längerfristig mit einer steigenden Zahl […]
Flensburg: Neue Unterkünfte für Asylbewerber
Auf der Grundlage des Finanzausschussbeschlusses vom 03.09. hat der städtische Fachbereich Vermögen nun grünes Licht für den Umbau der beiden Standorte „An der Reitbahn 17“ und „ehemaliges JAW Am Dammhof“ gegeben. Die Liegenschaft „An der Reitbahn 17“, die zum Verkauf vorgesehen ist, wird nun vorerst in städtischem Eigentum verbleiben und […]