Nach Kiel und Lübeck ist Flensburg die drittgrößte Stadt in Schleswig-Holstein. Die Stadt erstreckt sich auf ca. 56,74 km², zählt 88 500 Einwohner und liegt ganz im Norden Deutschlands an der Grenze zu Dänemark. Den dänischen Einfluss spürt man an allen Ecken der Stadt. So gibt es dänische Schulen, eine […]
Dänische Nachrichten
Neuigkeiten aus und für Dänemark
Wie ist das Leben in Flensburg?
Der Tourismus in Flensburg stellt ein Inlandsgeschäft dar. Es sind gerade mal 29,8 Millionen Übernachtungen, d. h. 6,7 Prozent, welche auf ausländische Gäste in Schleswig-Holstein entfallen. Anders sieht es dagegen in Flensburg aus. Um die vierzig Prozent der Übernachtungen entfallen auf ausländische Gäste. Die Stadt Flensburg scheint für Urlauber also […]
Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Demenz
Angehörige von Demenzerkrankten haben eine Vielzahl von Aufgaben und Belastungen zu bewältigen. Können neue Technologien sie im Alltag entlasten und ihre Lebensqualität verbessern? Dieser Frage geht das praxisorientierte Forschungsprojekt Demantec im neuen Förderzeitraum von März 2019 bis August 2020 nach. Foto: An der Hochschule Flensburg werden neue Technologien weiterentwickelt und […]
Flensburger Weihnachtsmarkt 2017 mit positivem Ergebnis
„Der Flensburger Weihnachtsmarkt gehört mittlerweile zu den Top 3 Veranstaltungen in Schleswig Holstein“ sagt Frank Dörksen, 1. Vorsitzender des Schaustellerverbandes und der Marktkaufleute Schleswig-Holstein. Als „alter Hase“ im Schausteller-Business ließ es sich Dörksen auch 2017 nicht nehmen, Mandeln und Süßwaren auf dem hiesigen Weihnachtsmarkt zu verkaufen. Von Kollegen und Gästen […]
Mitmachen! Fotowettbewerb der Interreg
Der Wettbewerb steht unter dem Motto „Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“. Die eingereichten Fotos sollen die Ideen und Ziele des Programms Interreg Deutschland-Danmark zum Inhalt haben und die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Dänemark widerspiegeln. Kultur, Tourismus, Ausbildung, Energie und Innovation sind u.a. relevante Schlagwörter. Foto: pixabay.com / […]
Millionen vom Bund – Riesenerfolg für Hochschule Flensburg
Als einzige Hochschule in Schleswig-Holstein wird die Hochschule Flensburg in das Förderprogramm „Innovative Hochschule“ des Bundes aufgenommen. Beantragtes Fördervolumen für die kommenden 5 Jahre: rund 9 Millionen Euro. Bild: Große Freude beim Team der Hochschule über den Geldsegen aus Berlin. Foto: Gatermann Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die […]
Tipps und Events für das Autotuning im Flensburger Raum
Das Autotuning erfreut sich im Raum Flensburg einer großen Beliebtheit. Zahlreiche Werkstätten bieten Unterstützung beim professionellen Tuning an. Fahrzeuge verschiedener Baujahre können durch ein Tuning verändert werden. Es ist möglich, die Leistung zu steigern oder das Auto optisch zu verändern. Foto: pixabay.com / dgozgozz Auch der Sitzkomfort und die Innenausstattung […]
Künstliche Insel in Nordsee für neuen Windpark
Mit Offshore-Wind produzierter Strom wird immer günstiger. Die küstennahen Gebiete werden jedoch in absehbarer Zeit belegt sein. Danach bleibt für die Windräder nur noch das offene Meer. Um dort kostengünstigen Strom zu produzieren wird eine Insel benötigt. Die Stromnetzbetreiber Tennet und Energinet haben hierfür Doggerland, das Altantis Nordeuropas ins Auge […]
Expertentreff in Flensburg: Demenz im deutschen und dänischen Pflegesektor
Die frühere britische Premierministerin Margaret Thatcher, der Industrielle Gunter Sachs oder der ehemalige US-Präsident Ronald Reagan – diese Prominenten aus Politik und Wirtschaft litten alle im Alter unter Demenz, wie auch derzeit 1,6 Millionen Deutsche und 85.000 Dänen. Weltweit sind es sogar fast 47 Millionen Menschen. Die Krankheit zerstört Nervenzellen […]
Flensburger Akademie: Der Traum vom Profihandball
Mit der „Flensburger Akademie“ betreibt die SG Flensburg Handewitt seit 2014 ein eigenes Nachwuchs-Leistungszentrum. Hier leben zur Zeit 19 talentierte Jugendliche und arbeiten für ihren gemeinsamen Traum Profi zu werden. Der Fokus liegt dabei auf Talenten aus der Region. Einen Großteil der monatlichen Kosten von 1.200 Euro pro Jugendlichem wird […]