(CIS-intern) – In einem rund 2 Millionen Euro schweren Forschungsprojekt wollen Wissenschaftler*innen der Hochschule Flensburg zusammen mit dem regionalen Industriepartner der Bioenergie Schuby das Problem von Grundwasserbelastungen durch Gärprodukte und Güllen in den Griff bekommen. Foto: Arbeiten an Labor-Pyrolysedrehofen zur Veredelung von Gärprodukten. Gattermann Es ist – gerade auch in […]
Hochschule
Hochschule zu Gast auf der 1. IHK- Digitalmesse in Flensburg
(CIS-intern) – Gegenstände aus dem Drucker, Gesichtserkennung, Virtual Reality- „Spielen Erlaubt“- so lautete das Motto der ersten Digitalmesse in der IHK Flensburg. Zusammen mit der Hamburger Agentur Future Candy und der Hochschule Flensburg präsentierten die Experten*innen vor Ort rund 70 Teilnehmer*innen die unterschiedlichsten Anwendungsmöglichkeiten neuer Digitaltechnik. Fotos: Rene Koch,IHK Flensburg […]
Der World Usability Day –Premiere in Flensburg
(CIS-intern) – Das CIVU – das Center für Interaction, Vizualization and Usabilitiy der Hochschule Flensburg hatte zum ersten Mal zu einem World Usability Day (WUD) eingeladen und viele kamen. Foto : Torsten Haase Rund 60 Teilnehmer*innen aus Firmen und Organisationen der Region folgten der Einladung dieser weltweit stattfindenden Fachtagung. Eine […]
Hochschule Flensburg: Förderbescheid für „NotKomm“ erhalten
(CIS-intern) – Das Maritime Zentrum der Hochschule Flensburg ist seit Februar diesen Jahres Partner im landesweiten Forschungskonsortium „NotKomm“. In diesem Vorhaben wird für das Land Schleswig-Holstein die Problematik des Schnittstellenmanagements für die Kommunikation in Notfallsituationen und Notfalllagen auf On- und Offshore-Einrichtungen aufgearbeitet. Foto: Hochschule Flensburg Nun ist endlich der entsprechende […]
HS Flensburg: Nordischer Abend für Wissenschaft und Wirtschaft setzt auf Innovationskraft der Region
(CIS-intern) – Der Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Flensburg, Schleswig, Eckernförde e.V., Dr. Fabian Geyer, hat das Fazit des diesjährigen „Nordischen Abends für Wissenschaft und Wirtschaft“ mit einer Forderung ganz klar formuliert: „Man sollte jetzt von einer Investitionsdekade zu einer Innovationsdekade bei Unternehmen, Hochschulen und Verbänden kommen. Das klappt am besten gemeinsam, […]
Menschlich und digital: Neuer Forschungsschwerpunkt an der Hochschule Flensburg
(CIS-intern) – Eine App fürs Museum. Ultraschall spielerisch lernen. Das räumliche Denken im Unterricht fördern. Usability-Tests für Funkgeräte oder die Ostsee via VR-Brille ins Wohnzimmer holen. Sven Bertel könnte noch viele Beispiele aufzählen. Beispiele, die zeigen, was die Hochschule Flensburg in den Bereichen (Mensch-Computer)-Interaktion, Visualisierung und Usability leistet. „Bisher haben […]
UNI & Hochschule Flensburg: Mach Deine Karriere im Norden – Campus Career Day startet
(CIS-intern) – Welches Unternehmen passt zu mir? Eine Frage, die Studierenden schon während des Studiums beschäftigt. Auf dem Campus Career Day am Mittwoch, 13.11.2019, von Hochschule Flensburg und Europa-Universität Flensburg können die Studierenden in der Zeit von 10 bis 16 Uhr im Audimax und Zelt die richtigen Antworten finden. Foto: […]
Flensburger Hochschulen verleihen Deutschlandstipendien
(CIS-intern) – Europa-Universität und Hochschule Flensburg übergeben das Deutschlandstipendium erstmals in einer gemeinsamen Feierstunde an 35 Studierende. Diese werden von neun Unternehmen und Organisationen unterstützt. Foto: In einer lockeren Gesprächsrunde tauschen sich Förderer*innen und Stipendiat*innen über das Deutschlandstipendium aus. Foto: Gatermann Sie helfen ehrenamtlich in Vereinen und Organisationen, engagieren sich […]
Hochschule Flensburg beteiligt sich erstmals am World Usability Day
„Designing for the Future we want“ lautet das Motto des diesjährigen World Usability Day (WUD). An jedem zweiten Donnerstag im November knüpft der WUD ein Band zwischen Forschung, Industrie, Bildung, Verwaltung und Benutzer*innen. Rund um den Globus finden zirka 200 kostenfreie Veranstaltungen in mehr als 40 Ländern statt, um die […]
Flensburg: Studierende nehmen Stimmungen bei Twitter unter die Lupe
Was denkt die Welt? Viele glauben, bei Twitter könne man das erfahren. Sogar Staats- und Regierungschefs teilen sich über den Kurzmitteilungsdienst mit. Jonas Hungershausen ist selbst kein Twitternutzer, fragt sich aber, warum das soziale Netzwerk für die Öffentlichkeit so relevant ist. Also hat der Student der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule […]