(CIS-intern) – Die Arbeit mit ätherischen Ölen in der Pflege kann zur Linderung von Krankheiten und zur Steigerung des Wohlbefindens beitragen. Einen Einstieg in die Anwendung von Aromatherapie ermöglicht die Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe (AGS) mit einem Tagestraining am 31. März in Flensburg. Betreuungskräfte in der Pflege, die sich […]
Redakteur
Stadt Flensburg lädt zum Stadtdialog – Baugemeinschaftsabend in der dänischen Bibliothek
Am 24. Februar 2020 um 18:00 Uhr veranstaltet die Stadt Flensburg in der dänischen Zentralbibliothek, Norderstr. 59 in Flensburg einen Baugemeinschaftsabend. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Stadt Flensburg möchte Baugemeinschaftsprojekte unterstützen, um zeitgemäßen und bedarfsgerechten Wohnraum zu schaffen und um den Gemeinschaftssinn, der Baugemeinschaften antreibt, zu nutzen. Wohngruppenprojekte wirken mit […]
Per Anhalter durch Australien – Flensburger Student macht Doppel-Abschluss
(CIS-intern) – Aus dem deutschen Hörsaal zum Campus Down Under : Alexander Kaufeld hat ein Jahr in Australien studiert, zwei Abschlüsse erworben – und den Kontinent kennengelernt. Eigentlich wollte er nur weg. Dass es am Ende nach Australien geht. Dass er am Ende zwei Studienabschlüsse in der Tasche hat – […]
Gesundes Frühstück in der Schule – Unesco-Projekt Schule Weiche
Flensburg. Ein gesundes Frühstück gibt Kindern die nötige Energie, um gut in den Tag zu starten und fördert ihre Leistungsfähigkeit. Nur wer gut isst, kann auch gut lernen, so die Idee des Teams der Unesco-Projekt- Schule Weiche. Seit September 2019 gibt es daher für die Kinder der Unesco-Projekt-Schule Weiche täglich […]
Flensburg: Einladung zum Baugemeinschafts- und Wohnprojektabend
(CIS-intern) – Am 24. Februar 2020 um 18:00 Uhr veranstaltet die Stadt Flensburg in der Dänischen Zentralbibliothek, Norderstr. 59 in Flensburg einen Baugemeinschaftsabend. Die Stadt Flensburg möchte Baugemeinschaftsprojekte unterstützen, um zeitgemäßen und bedarfsgerechten Wohnraum zu schaffen und um den Gemeinschaftssinn, der Baugemeinschaften antreibt, zu nutzen. Foto: Mario De Mattia Wohngruppenprojekte […]
Sozialpass 2020 für Flensburg und den 1. Siedlungsring – Jetzt wieder bei der Bequa erhältlich
(CIS-intern) – Die Bequa gibt auch im Jahr 2020 in ihrem Büroservice in Flensburg, Nikolaistr. 3, den Sozialpass für die Stadt Flensburg und die Umlandgemeinden des 1. Siedlungsringes aus. Neben der Stadt Flensburg gilt der Sozialpass damit auch in der Stadt Glücksburg, in den Gemeinden Harrislee und Handewitt sowie in […]
Sprechstunde des Behindertenbeauftragten im Februar
Der Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Stadt Flensburg, Christian Eckert, bietet am Mittwoch, 19.02. eine Sprechstunde von 15:30 – 17:00 Uhr im Raum H 52 des Flensburger Rathauses an. Zu den Sprechzeiten ist auch die telefonische Erreichbarkeit unter 851085 gewährleistet. Außerhalb der Sprechzeiten nimmt Herr Eckert Anfragen unter […]
Maskenbild-Workshop in der Theaterschule
(CIS-intern) – Am 29.02. 2020 findet für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsenen unter dem Titel „Alt aussehen“ ein Maskenbilder-Workshop für Beginner statt. Von 10 bis 17 Uhr wird den Teilnehmern an diesem Samstag von Anna Maria Brunkhorst, Maskenbildnerin am Landestheater Schleswig-Holstein, die grundlegenden Kenntnisse des Bühnen-Makeups für Männer und […]
Berufsfeuerwehr Flensburg beteiligt sich am 11. Februar an bundesweiter Medienaktion
lensburg. Aus Anlass des europaweiten Notruftags am Dienstag, 11. Februar 2020, lassen rund 48 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland die Bevölkerung zum zweiten Mal live über den Kurznachrichtendienst Twitter an ihrem Alltag mit Einsätzen, Ausbildung und Information teilhaben. Auch die Berufsfeuerwehr Flensburg beteiligt sich am zweiten bundesweiten “Twittergewitter”. “Wir werden unter […]
Notwendige Baumfällungen im künftigen Wohnquartier Schwarzenbachtal
Flensburg. Zur Entwicklung des neuen Wohnquartiers Schwarzenbachtal werden im Laufe des Jahres Abbrucharbeiten von Bestandgebäuden durchgeführt. Dafür müssen bis zum 01.03.2020 die dafür notwendigen Fällarbeiten von Bäumen und Sträuchern durchgeführt werden, die unmittelbar in der Nähe dieser abzubrechenden Gebäude stehen. Die Fällungen wurden mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt und genehmigt. […]