Die Existenz der Scheersberghalle in Steinbergkirche ist gesichert. Der Kreis Schleswig-Flensburg und die Umlandgemeinden besiegelten am Montag (26. Januar) im Wallrothhaus eine Vereinbarung für die Bewirtschaftung der Scheersberghalle bis Ende 2016. Vorausgegangen waren Verhandlungen mit den benachbarten Ämtern und Gemeinden um eine Beteiligung an den Betriebskosten der Scheersberghalle. Foto: Wikimedia […]
Archiv
Offshore-Windparkbeteiligung der Stadtwerke Flensburg liefert ersten Strom
Seit letztem Wochenende liefert der Windpark Borkum erstmals Strom in das deutsche Netz. Die Anlage ist der erste rein kommunale Offshore-Windpark Europas. Die Stadtwerke Flensburg sind mit einem Anteil von 6% am 200 Megawatt-Windpark beteiligt. Das entsprich rund 15% der elektrischen Leistung der neuen Gas- und Dampfturbinenanlage im Flensburger Kraftwerk. […]
Funktionierende Bahnverbindung zwischen Aarhus und Hamburg ist ein wesentliches Standortmerkmal
Eine funktionierende Bahnverbindung zwischen Aarhus und Hamburg ist ein wesentliches Standortmerkmal der größeren Städte entlang der Jütlandroute. Insbesondere für Flensburg als regionalem Oberzentrum des deutsch-dänischen Grenzgebietes ist eine attraktive Anbindung an die beiden Großstädte von zentraler Bedeutung. Damit die Strecke jedoch attraktiv ist und die Bahn als Verkehrsmittel angenommen wird, […]
Flensburg: Eckener Schule präsentiert Testergebnisse für den Klimaschutz
Wie gut dämmt Seegras und wie viel Energieeinsparung bringt eine Vakuumdämmung? Ist „Nanodämmung“ im Vergleich zu konventionellen Dämmstoffen besser? Wie sieht die Ökobilanz von Polystyrol aus? Solchen Fragen sind die Studierenden der Eckener Schule – Fachrichtung Gebäudesystemtechnik – in Experimenten auf den Grund gegangen. Unter dem Motto: „Zwischen Öko und […]
Stadt Flensburg insgesamt fast 10.000 Euro zur Förderung von Frauen- und Männerprojekten zur Verfügung
Wie bereits in den vergangenen Jahren stellt die Stadt Flensburg 8.100 Euro zur Förderung von Frauenprojekten zur Verfügung. Unterstützt werden damit Projekte und Maßnahmen, die der Frauenförderung dienen und die Gleichstellung von Frauen und Mädchen in Flensburg vorantreiben. Zu den förderfähigen Frauenprojekten zählen beispielsweise frauenspezifische Veranstaltungen oder Projekte, die zur […]
CROSS CULTURAL COOKING & COMMUNICATION ASIEN
Der Verein Cross Culture Flensburg veranstaltet am 7. Februar 2015 um 19:30 Uhr zusammen mit den Studierenden des Studiengangs Energie- und Umweltmanagement in Entwicklungsländern der Europa Universität Flensburg wieder einen spannenden Abend unter dem Motto “Cross Cultural Cooking & Communication” im Kühlhaus. Foto: Presse Kühlhaus Studenten aus Nepal, Indien, Bangladesch […]
Calvin Lohreit ist Lehrstellenkönig – Flensburger Lehrstellenrallye: Betriebe öffnen ihre Türen
Unter dem Motto „Reinschnuppern und ausprobieren“ haben 26 Betriebe im Rahmen der 1. Flensburger Lehrstellenrallye am 6. Februar ihre Türen geöffnet, um den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich über die unterschiedlichsten Berufe zu informieren. Vom Anlagenmechaniker über den Hotelfachmann bis hin zum Zweiradmechaniker stellten die Unternehmen 39 Ausbildungsberufe und […]
Kessel 12 voll im Plan – Kraftwerksneubau der Stadtwerke Flensburg
Mitte Dezember haben die Stadtwerke zahlreiche Besuchergruppen über den Baufortschritt des Flensburger Kraftwerkneubaus informiert. Kunden, Politiker, Presse und Studenten konnten sich vor Ort ein Bild vom aktuell größten Kraftwerksneubauprojekt in Schleswig-Holstein machen. 128 Millionen Euro investiert der Flensburger Energieversorger in das „Kessel 12-Projekt“. Hauptbestandteil ist dabei mit 65% Investitionsvolumen eine […]
Flensburg bedauert Entscheidung des Kreistages zur Finanzierung der Region Sønderjylland-Schleswig
Die Stadt Flensburg bedauert die Entscheidung des Kreistages die Finanzierung für die wichtige Zusammenarbeit in der Region Sønderjylland-Schleswig zu reduzieren. Der Haushalt für das gemeinschaftliche Projekt der grenznahen Gebietskörperschaften, der bereit bis einschließlich 2015 beschlossen ist, muss nun neu beraten werden. Dies ist mit erheblichen Unsicherheiten für die weitere Arbeit […]
Erweiterung der Robbe & Berking Classics Werft
Am 3. Februar steht die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens für die Erweiterung der Robbe & Berking Classics Werft an. Die Werft auf dem Grundstück Am Industriehafen 5 um eine weitere Bootshalle und ein weiteres Gebäude für ein „Zentrum für Yachtsportgeschichte“ erweitert werden. In diesem Gebäude sollen Ausstellungsflächen und Ausstellungsräume sowie […]